• Über Delicious Travel
    • Antje Seeling
    • Newsletter abonnieren
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Gratis-Angebot für Gastgeber in Baden-Württemberg
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Delicious Travel Blog

Reisen. Aktiv. Genießen.

  • Reiseziele
    • Deutschland
      • Baden-Württemberg
      • Gastgeber & deren Insidertipps Baden-Württemberg
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Italien
      • Malta
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Schweiz/Liechtenstein
      • Spanien
      • Ungarn
      • Zypern
    • Afrika
      • Marokko
      • Südafrika
      • Zanzibar
    • Asien
      • Israel
      • Thailand
      • Türkei
      • Vietnam
    • Australien
  • Reisearten
    • Heimatliebe
    • Städtereisen
    • Genusswandern
    • Bergurlaub
    • Weintourismus
    • Wellness
    • Wochenendtrips
    • Kreuzfahrt
    • Reisen im Winter
    • Weihnachtsmärkte
  • Rezepte & Länderküche
  • Kulinarische Reisetipps
    • Restaurants, Cafés & Bars
    • Foodtouren
  • Genusswandern
  • Know-how
    • Reiseplanung
  • Bücherregal
    • Accessoires
  • Show Search
Hide Search
Home / Frühling / Kurz mal raus: 10 sonnig-warme Reiseziele im Frühling

Kurz mal raus: 10 sonnig-warme Reiseziele im Frühling

Kurz mal raus: 10 sonnig-warme Reiseziele im Frühling

Urlaub in Europa: Wohin über Ostern, Himmelfahrt oder Pfingsten? Unsere Tipps, wo es im Frühjahr schon herrlich sonnig und warm ist.

City-Trip oder Landpartie? Wo ist es am schönsten im Frühling? Welches Urlaubsziel lohnt sich für einen spontanen Kurzurlaub? Wir haben ein bisschen in unserem Foto-Archiv gekramt und die besten Reiseziele für die Brückentage im Mai und für den Frühsommer herausgesucht.

Da ist für jeden etwas dabei: Wildnis, Wasserfälle und Baumhäuser im Grünen. Wer lieber eine Städtereise mag, bitte sehr: Wie wäre es mit Porto oder Den Haag? Beide garantiert nicht so überlaufen wie ihre bekannteren Schwestern, aber nicht weniger bezaubernd.

Und eins ist bei uns ja ohnehin klar: Kulinarisch lohnen sich diese Ziele ausnahmslos alle!

Inhaltsverzeichnis

  • Bären und Wölfe beobachten im Nationalpark Laheema, Estland
  • Ab ins Grüne: Seen und Baumhäuser im französischen Jura
  • Orchideen, Biber und Eisvogel entdecken im Bliesgau 
  • Beliebtes Städte-Reiseziel in Europa: Porto
  • Kunst und Tulpen in Holland
  • Griechische Inseln: Santorin, Milos oder Paros
  • Kultur und Sonne genießen in Malta
  • Mandelblüte auf Mallorca
  • Bordeaux: Städtereise in die Wein- und Genussmetropole
  • Radeln, Wandern und Genießen in Katalonien

Frühling im Nationalpark Laheema, EstlandBären und Wölfe beobachten im Nationalpark Laheema, Estland

Pünktlich mit den ersten schönen Tagen im Jahr ziehen die Blechkarawanen über den Brenner zum Gardasee oder in die Toskana. Warum nicht mal in die andere Richtung starten, beispielsweise nach Estland? Im Norden ist es vielleicht noch nicht ganz so warm, aber trotzdem sonnig.

Tallinn hat eine zauberhafte Altstadt und im alten Arbeiterquartier Kalamaja hat sich eine eine Food-Szene etabliert, die der in Kopenhagen kaum nachsteht.

Natur pur findet man etwa eine Autostunde östlich von Tallinn, im Nationalpark Laheema, in dem Luchse, Braunbären und Wölfe noch wild leben. Estland ist eines der am dünnsten besiedelten Länder Europas. Seen, Flüsse, Moore und Wälder bedecken mehr als die Hälfte des Landes.

An der Küste laden kleine Fischerdörfer zur Pause ein. Zum Beispiel in Kaberneeme das Restaurants Oko mit schönem Blick auf die Boote, die im kleinen Hafen liegen. Das Lokal im Stil eines Bootshauses zählt zu den 50 besten in Estland.

Ausführliche Tourbeschreibung und Adressen: Laheema Nationalpark in Estland

 

 

***

 

Grüner Jura: Übernachten im Baumhaus, Domaine de Syam
Grüner Jura: Übernachten im Baumhaus, Domaine de Syam

Ab ins Grüne: Seen und Baumhäuser im französischen Jura

Du liebst es, wenn sich nach dem Winter die ersten Spitzen des frischen Grüns zeigen? Dann nix wie ab in den Jura an der französisch-schweizerischen Grenze. Dort erwacht im Mai die Natur nicht einfach nur frühlingsgrün, sondern lindgrün, tannengrün, mintgrün, apfelgrün, glasgrün, limettengrün. Selbst das Wasser schimmert türkis oder smaragdgrün und davon gibt es reichlich.

Flüsse, Seen, tosende Fälle – der Jura ist das Land des Wassers. Wild und weitläufig.

Herrlich zum Wandern, beispielsweise zu einem der Wasserfälle, die gerade im Frühling mit Wucht in die Tiefe schießen. Ein echtes Highlight: Belvédère des 4 Lacs. Vom Parkplatz führt ein kurzer, knackiger Aufstieg (teils über Treppen) auf den 980 Meter hohen Pic d’Aigle mit einer super Aussicht auf vier Seen und übers Jura, bei guten Bedingungen sogar bis zum Mont-Blanc-Massiv.

Mitten in den Baumkronen übernachten kann man in den Baumhäusern der Domaine de Syam – und auf Wunsch das Table-d’Hôte-Angebot von Gastgeberin Babette nutzen.

Ausführliche Tourbeschreibung und Adressen.

 

 

***

 

Orchideenwiese im Biosphärengebiet Bliesgau
Orchideen im Bliesgau

Orchideen, Biber und Eisvogel entdecken im Bliesgau 

Blies, der kleine Nebenfluss der Saar, schlängelt sich viel länger durch das Saarland als die Namensgeberin selbst. Besonders schön macht er das im Bliesgau, dem südöstlichen Zipfel der Region.

Herrlich romantisch ist ein Picknick in den Orchideenwiesen am Sternenfeld, wo man im Frühling und im Frühsommer bunte Schmetterlinge beobachten kann. Die Zutaten für den Picknickkorb gibt’s beispielsweise im Hartungshof. Hier haben sich kleine Manufakturen angesiedelt: die Bliesgau-Ölmühle und ein Produzent von Naturkosmetik. Köstlich sind die Marmeladen und Pestos von MaLi’s Delices.

Ausführliche Tourbeschreibung und Adressen für den Streifzug durch den Bliesgau.

 

 

***

 

Beliebtes Städte-Reiseziel: Porto
Die Innenstadt von Porto kann man bequem zu Fuß erkunden.

Beliebtes Städte-Reiseziel in Europa: Porto

Im Sommer ist es viel zu heiß und außerdem viel zu voll in der Stadt. Die beste Reisezeit für Porto ist das Frühjahr (oder der Herbst). Zu sehen gibt’s hier einiges: zum Beispiel die Buchhandlung, die fast 150 alt ist und J.K. Rowling zu Harry Potter inspiriert hat.

Unbedingt machen: auf dem Mercado do Bolhão zu Mittag essen wie die Einheimischen und anschließend hinunter schlendern zur Ribeira zu den alten, bunten Häusern, die jedes Porto-Foto zieren. Den schönsten Blick auf die Altstadt gibt’s von der gegenüber liegenden Fluss-Seite. Rüber kommt man über die Brücke, die aussieht, als hätte jemand beim Eiffelturm abgekupfert.

Am Abend am anderen Douro-Ufer, in Vila Nova de Gaia, melancholischen Fado-Gesängen lauschen.

Porto liegt nicht nur am Fluss, sondern auch am Meer. Mit dem Bus kommt man fix in das ehemalige Fischerdorf Matosinhos und kann sich am Atlantik frischen Wind um die Nase wehen lassen. Oder einen langen Strandspaziergang machen.

Ausführliche Tourbeschreibung für deine Kurzreise nach Porto.

 

 

***

 

Zentrum von Den Haag
Zentrum Den Haag

Kunst und Tulpen in Holland

Dass Amsterdam im Frühling am schönsten ist, wussten wir. Aber nicht nur die Hauptstadt. Wir haben noch einen anderen Reisetipp für’s Frühjahr: Kunst und Genuss in Den Haag

Von Amsterdam ist man in einer halben Stunde dort. Erste Überraschung: die Skyline von Den Haag – ein Dutzend Wolkenkratzer, die über Villen und Häuschen mit Garten hinausgewachsen sind.

Und so könnte ein wunderbarer Frühlingstag in Den Haag aussehen: Morgens das Mädchen mit den Perlenohrringen im Mauritshuis besuchen, im Palais Escher seine Sinne täuschen lassen, später einen Espresso genießen bei Hop & Stork in der Passage.

Ein bisschen durch die Stadt bummeln (oder radeln) und zwischendurch ein wenig entspannen auf der Wiese im Paleistuin, dem Palast-Garten von König Willem. Für das Abendessen gibt’s in Chinatown tolle Restaurants.

Unser Tipp: Bei einer Food-Tour mit Bites & Stories erfährst du die besten Geschichten von Den Haag und kannst unterwegs feine Spezialitäten kosten.

Und noch einer: Wenn du zur Tulpenzeit unterwegs bist, solltest du einen Abstecher nach Flevoland einplanen, die jüngste niederländische Provinz. Entlang der Tulpenroute kannst du so richtig genießen. 

Hannekes Pluktuin, Tulpenroute Flevoland

 

Parikia, Paros
Frühling in Parikia auf Paros

Griechische Inseln: Santorin, Milos oder Paros

Reif für die Insel? Dann musst du gar nicht weit weg. Türkisblaues Wasser, weiße Strände und richtig viel Sonne gibt’s auf den Kykladen. Das Beste: In der Vorsaison ist es selbst auf Santorin noch nicht überlaufen. Besonders empfehlen wir die kleinen Gästehäuser im Süden der Insel, mit etwas Glück kocht die Mama noch selbst.

Wenn du nach ein paar Tagen alles gesehen hast, nimmst du einfach die nächste Fähre. Das ist einfacher als Busfahren 😉 Nicht alle Inseln werden in der Nebensaison täglich angefahren, die Auswahl ist dennoch groß.

Wohin, ist Geschmackssache. Die Abwesenheit von nächtlichen Partyleben, die kleinen Fischerorte und -lokale, die urigen Bergdörfer und die bizarre Küste von Milos haben uns genauso begeistert wie das schicke Parikia und Naoussa auf Paros, wo man herrlich shoppen und schick essen gehen kann.

Ausführliche Tourbeschreibung und Adressen: Inselhopping Griechenland

***

Hafen von Marsaxlokk
Hafen von Marsaxlokk

Kultur und Sonne genießen in Malta

Klein, gemütlich und herrlich mediterran – das ist die Sonneninsel Malta im Mittelmeer. Die Hauptstadt Valletta hat sich mit der großen Renovierung vor ein paar Jahren quasi neu erfunden.

Ein Auto brauchst du nur außerhalb von Valletta, in der Stadt kann man alles bequem zu Fuß gehen. Verlaufen unmöglich, du landest recht bald entweder am Wasser oder wieder auf der Hauptstraße.

Und dort treffen sich die Einheimischen zum Aperitif oder zu Wein und Mezze in einem der zahlreichen Lokale, wo man fast das ganze Jahr über auch abends noch draußen sitzen kann.

Den schönsten Blick auf den Hafen hast du von den Upper Barrakka Gardens. Ob Oper, Open-Air-Theater oder prächtige Mittelalterfassaden – das kleine Valletta überrascht mit einer Grandezza, die ich nicht erwartet hätte.

Ausführliche Tourbeschreibung und Adressen: Malta

***

Mandelbluete Mallorca

Mandelblüte auf Mallorca

Natürlich ist es auch in Palma de Mallorca richtig schön. Natur und Einsamkeit findest du aber eher im Südosten der Insel, im Mondragó-Naturpark. Der befindet sich zwischen Cala Figuera und Portopetro an der zerklüfteten Küste. Lagunen und Salzseen, Pinien- und Aleppo-Kiefernwälder, Wacholder – auch das ist Mallorca.

Außerhalb der Saison haben die großen Hotels noch geschlossen – ein Traum für alle, die auf Party verzichten können und lieber ruhige Strandspaziergänge machen.

Im kleinen Fischerhafen Portopetro gibt es eine Bar, in der die Einheimischen jeden Abend bei Bier und Fernsehen hocken, als wären sie dort Zuhause. Setz dich einfach dazu. Das Essen ist einfach – und köstlich.

Wenn du die Mandelblüte auf Mallorca erleben willst, dann komm im Februar oder März.

Ausführliche Tourbeschreibung und Adressen für den Süden von Mallorca und den Parc Natural Mondragó

***

Cité du Vin in Bordeaux
Cité du Vin

Bordeaux: Städtereise in die Wein- und Genussmetropole

Zum Frühstück über den Marche de Capucins bummeln, der bei den Einheimischen besonders beliebt ist. Später der Cité du Vin einen Besuch abstatten und nach einem Spaziergang an der Garonne einen Aperitif in der L’École du Vin genießen – in Bordeaux ist jeder Tag ein Genuss.

Schon von Weitem ist das Wahrzeichen von Bordeaux zu sehen: den 55 m hohen Turm der Cité du Vin. In der Vinothek in der 8. Etage kannst du die regionalen Weine probieren – das 360-Grad-Panorama gibt’s gratis dazu. Uns gefällt die interaktive und spielerische Art, mit der in der Cité du Vin Wissen vermittelt wird.

Ausführliche Tourbeschreibung und Adressen: Bordeaux, der neue Place to be im Südwesten von Frankreich

***

Wine Vats, Katalonien

Radeln, Wandern und Genießen in Katalonien

Barcelona ist toll, doch selbst im Frühling zu überlaufen. Fahr doch ein kleines Stückchen weiter. Rund um die nordspanische Stadt findest du das echte Katalonien:

Radwege auf einer alten Bahntrasse, die direkt durch die Weinberge führt, warme Quellen mit atemberaubendem Canyon, imposante Weinkathedralen, Wanderungen zu versteckte Winzerhäuschen aus Stein, wo man herrlich picknicken kann und mittelalterliche Bergdörfchen wie Mura. Das Beste: Alles liegt in Tagesausflugnähe von Barcelona.

Ausführliche Tourbeschreibung und Adressen: Wein, Wandern und Genießen in Katalonien

<img src=“https://ssl-vg03.met.vgwort.de/na/714f4880744d47d899a6b739d2a9ec82″ width=“1″ height=“1″ alt=““>

Teile diesen Beitrag:

Ähnliche Beiträge

Thema: Frühling, Reiseziele Schlagworte: Estland, Europa, Frankreich, Griechenland, Malta, Spanien

ebook cover

Autorin: Antje Seeling

Neugierig von Berufs wegen, reiselustig von Natur aus. Begleite mich hier im Blog und werde Teil der Delicious-Travel-Community. Mehr erfahren ...

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Silke & Thomas meint

    17. Februar 2020 um 15:49

    Hallo Antje,
    wir waren am Wochenende in Bad Teinach – Zavelstein und sind deinem Buchtipp gefolgt und haben mal geschaut, wie weit die Krokusblüte schon ist. Noch lugen nur einige wenige der lila Blüten zwischen dem Gras hervor. Aber in drei Wochen ist der Blütenteppich dann bestimmt zu bestaunen.

    Antworten
    • Antje meint

      17. Februar 2020 um 18:56

      Ich hab am letzten Wochenende im Heckengäu auch schon überall die ersten Frühlingsboten gesehen, von mir aus kann’s losgehen.

      Antworten
  2. Tamara meint

    18. April 2018 um 8:34

    Uns zieht es im Frühling immer nach Südtirol und wir versuchen jedesmal die Zeit der Apfelblüte zu erwischen. Dann ist es einfach am schönsten! 😉 LG, Tammy

    Antworten
    • Antje meint

      18. April 2018 um 9:33

      Südtirol finde ich auch wunderbar, neuerdings sogar im Winter: https://www.delicioustravel.de/hafling-meranerland-wintertipps/

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Delicious Fernreisen

Koala auf Raymond Island
Skyline von Abu Dhabi
Longtailboot mit Blick auf Koh Adang
Der Sivalai-Strand auf Koh Mook ist einer der schönsten der Insel. Leider gibt es dort auch häufig Sandfliegen.
Blick vom Tafelberg
Fairy Stream#muine #vietnam #fernreise #delicious_travel

Footer

Delicious Travel: Genussvoll um die Welt

Außergewöhnliche Reiseziele in Deutschland und weltweit. Städtereise oder Landpartie, Naturerlebnisse abseits ausgetretener Pfade oder genussvolle Wandertouren – hol dir Inspiration & Insidertipps!

Delicious Tipps finden

Delicious Travel auf Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Trinkgeldkasse – vielen Dank!

© 2021 · Reiseblog Delicious Travel · Antje Seeling · Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland · Impressum · Datenschutz

Delicious Urlaubspost abonnieren und E-Book „Lieblingsplätze in Deutschland“ als Geschenk erhalten! !

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung