Heute grillen wir Kaffee vom Feinsten. Mit wenig Zutaten und geringem Aufwand: Rinderfilet mit Kaffeekruste, dazu gibt’s den Pinotage „Barista“ mit angenehmer Kaffeenote.
Dazu brauchen wir:
einen Kugelgrill
ein mindestens 5 Zentimeter dickes Rinderfilet
Olivenöl
Für die Würzmischung:
gemahlenen Kaffee (möglichst Espresso)
grobes Meersalz
braunen Zucker
frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer
Chili – nach eigenem Ermessen
Zubereitung des Rinderfilet „Barista“
Zuerst die Würzmischung herstellen. Dann das Filet von allen Seiten mit Olivenöl bestreichen, die Würzmischung einmassieren und etwa eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Den Kugelgrill mit einer Zwei-Zonen-Glut für starke Hitze vorbereiten.
Die Filets über direkter starker Hitze von beiden Seiten je ca. 6 Minuten grillen. Danach bei indirekter starker Hitze bis zum gewünschten Gargrad weitergrillen – immer mit geschlossenem Deckel. Wir bevorzugen medium rare. Bei einem etwa 5cm dicken Filetstück sind das nochmal ca. 6 Minuten Grillzeit, bei einmal wenden. Danach vom Grill nehmen, kurz ruhen lassen, in saftige Scheiben aufschneiden, warm servieren.
Anstelle Filets können auch Rinder-Steaks verwendet werden. Die Grillzeiten verkürzen sich dann der Dicke des Fleisches entsprechend.
2012 Pinotage „Barista“
Val de Vie Estate, Western Cape W.O., Südafrika
Alles andere als kalter Kaffee ist dieser Rotwein in modernem Stil. Sein sattes dunkles Rot, das tiefe Bouquet nach Waldbeeren, Kirschen und einer perfekten Mischung aus Kaffee, Mokka-Schokolade und Vanille setzt sich am Gaumen fort: die verführerische Frucht reifer Beeren fügt sich ein in viel Kaffee, ja sogar einem Touch Cappucchino.
Sie vertragen abends keinen Kaffee? Sie können nach ’nem späten Kaffee nicht schlafen? Mit dem Pinotage „Barista“ ist das kein Problem mehr!
Wie kommt der Kaffeegeschmack in den Pinotage?
Holzfässer werden vor dem endgültigen Zusammenbau von innen über offenem Feuer oder mit Glut ausgeräuchert. Dabei „versengen“ die Fassdauben etwas. Je nach Wunsch des Auftraggebers ist dieser Toast von „light“ über „medium“ bis “ heavy“ und „heavy heavy“ möglich. Hier wird schon im Vorfeld über den späteren Charakter des Weines entschieden: Je stärker der Toast, desto „dunkler“ und robuster wird die Aromenausprägung – bis hin zu Kaffee- und Röstaromen. Auch durch die Verwendung spezieller Reinzuchthefen lassen sich gewünschte Geschmacksbilder erzielen. Pinotage, Cabernet Sauvignon und Merlot sind für die Verbindung mit Kaffeearomen am besten geeignet.