• Über Delicious Travel
    • Antje Seeling
    • Newsletter abonnieren
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Gratis-Angebot für Gastgeber in Baden-Württemberg
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Delicious Travel Blog

Reisen. Aktiv. Genießen.

  • Reiseziele
    • Deutschland
      • Baden-Württemberg
      • Gastgeber & deren Insidertipps Baden-Württemberg
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Italien
      • Malta
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Schweiz/Liechtenstein
      • Spanien
      • Ungarn
      • Zypern
    • Afrika
      • Marokko
      • Südafrika
      • Zanzibar
    • Asien
      • Israel
      • Thailand
      • Türkei
      • Vietnam
    • Australien
  • Reisearten
    • Heimatliebe
    • Städtereisen
    • Genusswandern
    • Bergurlaub
    • Weintourismus
    • Wellness
    • Wochenendtrips
    • Kreuzfahrt
    • Reisen im Winter
    • Weihnachtsmärkte
  • Rezepte & Länderküche
  • Kulinarische Reisetipps
    • Restaurants, Cafés & Bars
    • Foodtouren
  • Genusswandern
  • Know-how
    • Reiseplanung
  • Bücherregal
    • Accessoires
  • Show Search
Hide Search
Home / Rezepte / Hüttenrezept: Südtiroler Käse- und Speckknödel

Hüttenrezept: Südtiroler Käse- und Speckknödel

Hüttenrezept: Südtiroler Käse- und Speckknödel
Springe zu Rezept Rezept drucken

Wusstest du, dass ich Wandertouren oft nach den Hütten am Weg auswähle? In Südtirol das reinste Vergnügen: Frische Buttermilch, Käse mit dem Aroma von würzigen Almkräutern, geräucherter Speck, Kaminwurzen oder hausgemachte Knödel gibts fast überall. Ich liebe diese traditionellen, einfachen Hüttenessen über alles. Mehr braucht es nicht zum Wanderglück.

Südtiroler Knödel mag ich am liebsten als Hauptgericht, nur mit etwas (Kraut-)Salat dazu – und einem fruchtigen Vernatsch. Und am allerliebsten genieße ich Käseknödel und Speckknödel auf der Terrasse einer Almhütte mit Blick in die Berge.

D a s klassische Südtiroler Knödel Rezept gibt es wahrscheinlich nicht. Jede Region, jede Hütte, jeder Koch schwört auf das eigene, das oft über Generationen weitergegeben wird. Doch die Grundzutaten sind bei allen gleich: Brot, Zwiebeln, Milch, Eier, Käse und Speck.

Bei meinem letzten Besuch auf dem Zmailerhof in Schenna durfte ich bei Knödelkönigin Martha in die Töpfe schauen. Seit 30 Jahren kocht die Chefin höchstpersönlich: Knödel mit Brennnessel, Käse oder Speck. Mal mit Krautsalat, mal mit viel Butter und Parmesan. Immer mit ganz viel Liebe.

Südtiroler Knödel, Martha vom Zmailerhof
Knödelkönigin Martha vom Zmailerhof
Südtiroler Knödel

Ein paar Monate später in der Drei-Zinnen-Region konnte ich beim Kochkurs in der Helmstuben in Sexten Knödel selber machen. Die dank fachkundiger Tipps auf Anhieb gut gelungen sind.

Freundlicherweise hat Hüttenwirt Schorsch dabei sein Knödel Rezept verraten – für alle, die später zu Hause noch mal Knödel kochen wollen. Gibt es eine schönere Art, sich auf den nächsten Urlaub in Südtirol zu freuen?

Knödel Rezept vom Helmstubenwirt

Und hier ist das Käseknödel und Specknödel Rezept von der Helmstuben in Sexten.

Südtiroler Knödel Rezept

Zutaten:

  • 600 g Weißbrot
  • 300 g Graukäse (alternativ: Sauermilchkäse z.B. Harzer)
  • 200 g Südtiroler Speck (alternativ: gut durchwachsener deutscher Schinkenspeck)
  • 2 große Zwiebeln
  • 100 g Butter
  • 400 ml Milch
  • 4 Eigelb
  • ggf. etwas Mehl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Bund Petersilie

Zubereitung

Weißbrot in kleine Würfel (ca. 1,5 cm) schneiden und beiseite stellen. Petersilie feinhacken. Zwiebel würfeln und in der Pfanne mit etwas Butter glasig anschwitzen. Petersilie kurz mitdünsten.

Südtiroler Speckknödel

Für die Speckknödel den (Schinken-)Speck in der Pfanne auslassen und die Hälfte der Zwiebel-Petersilien-Masse (den Rest brauchen wir für die Käseknödel) dazugeben.

Mit der Hälfte der Brotwürfel, 2 Eiern sowie 200 ml Milch vermischen. Tipp: Je nach Konsistenz etwas mehr oder weniger Milch zugeben, der Knödelteig muss zwischen den Händen „schmatzen“.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken und Knödel formen.

In kochendes Salzwasser geben und bei geringer Hitze ziehen lassen, bis die Knödel an der Oberfläche schwimmen (dauert je nach Größe zwischen 8-12 min).

Mit einem Schaumlöffel herausnehmen. Mit zerlassener Butter (und nach Wunsch geriebenem Parmesan) servieren.

Südtiroler Käseknödel

Käse in kleine Stücke brechen oder schneiden.

Restliche Brotwürfel und Zwiebel-Petersilien-Masse mit 2 Eiern mischen.

Den zerkleinerten Käse zugeben und nach und nach ca. 200 ml Milch unterrühren bis ein nicht zu flüssiger Teig entsteht.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

In kochendes Salzwasser geben und bei geringer Hitze ziehen lassen, bis die Knödel an der Oberfläche schwimmen (dauert je nach Größe zwischen 8-12 min).

Mit einem Schaumlöffel herausnehmen. Mit zerlassener Butter (und nach Wunsch geriebenem Parmesan) servieren.

Südtiroler Knödel
Rezept drucken

Südtiroler Käse- und Speck-Knödel Rezept

Einfaches und schnelles Knödelrezept vom Südtiroler Wirt der Helmhütte in der Drei-Zinnen-Region, das auch zu Hause fabelhaft schmeckt.
Vorbereitungszeit10 Min.
Zubereitungszeit20 Min.
Gericht: Hauptgericht
Land & Region: Alpen, Hüttengericht, Südtirol
Portionen: 4 Personen
Kalorien: 500kcal

Zutaten

  • 600 g Weißbrot
  • 300 g Graukäse alternativ: Sauermilchkäse z.B. Harzer
  • 200 g Südtiroler Speck alternativ: gut durchwachsener deutscher Schinkenspeck
  • 2 große Zwiebeln
  • 100 g Butter
  • 400 ml Milch
  • 4 Eier
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Bund Petersilie
  • Mehl

Anleitungen

  • Weißbrot in kleine Würfel (ca. 1,5 cm) schneiden und beiseite stellen. Petersilie feinhacken. Zwiebel würfeln und in der Pfanne mit etwas Butter glasig anschwitzen. Petersilie kurz mitdünsten.

Speckknödel

  • Für die Speckknödel den (Schinken-)Speck in der Pfanne auslassen und die Hälfte der Zwiebel-Petersilien-Masse (den Rest brauchen wir für die Käseknödel) dazugeben.
  • Mit der Hälfte der Brotwürfel, 2 Eigelb sowie 200 ml Milch vermischen. Tipp: Je nach Konsistenz etwas mehr oder weniger Milch zugeben, der Knödelteig muss zwischen den Händen „schmatzen“.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken und Knödel formen.
  • In kochendes Salzwasser geben und bei geringer Hitze ziehen lassen, bis die Knödel an der Oberfläche schwimmen (dauert je nach Größe zwischen 8-12 min).
  • Mit einem Schaumlöffel herausnehmen. Mit zerlassener Butter (und nach Wunsch geriebenem Parmesan) servieren.

Käseknödel

  • Käse in kleine Stücke brechen oder schneiden.
  • Restliche Brotwürfel und Zwiebel-Petersilien-Masse mit 2 Eigelb mischen.
  • Den zerkleinerten Käse zugeben und nach und nach ca. 200 ml Milch unterrühren bis ein nicht zu flüssiger Teig entsteht (ggf. etwas Mehl zufügen).
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken und Knödel formen.
  • In kochendes Salzwasser geben und bei geringer Hitze ziehen lassen, bis die Knödel an der Oberfläche schwimmen (dauert je nach Größe zwischen 8-12 min).
  • Mit einem Schaumlöffel herausnehmen. Mit zerlassener Butter (und nach Wunsch geriebenem Parmesan) servieren.

Nutrition

Serving: 2St. | Calories: 500kcal
Teile diesen Beitrag:

Ähnliche Beiträge

Thema: Rezepte Schlagworte: Südtirol

ebook cover

Autorin: Antje Seeling

Neugierig von Berufs wegen, reiselustig von Natur aus. Begleite mich hier im Blog und werde Teil der Delicious-Travel-Community. Mehr erfahren ...

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Otto Müller meint

    4. Januar 2021 um 19:50

    Ich wollte schon immer mehr wissen über Südtiroler Spezialitäten. Ich denke, das ist etwas, über das jeder mehr wissen sollte. Ich werde diesen Artikel auch mit meinem Onkel teilen. Das interessiert ihn auch.

    Antworten
  2. HelgaB meint

    26. Mai 2020 um 11:51

    Was gibt es schöneres als durch die Südtiroler Bergwelt zu wandern und in den verschiedenen Hütten die lokalen Spezialitäten zu probieren. Dazu kommt, das man hier normalerweise keine Probleme mit irgendwelchen Abstandsregeln hat. Wenn man sich dazu noch ein kleines aber feines 5 Sterne Hotel aussucht, kann der nächste Urlaub kommen

    Antworten
    • Antje meint

      28. Mai 2020 um 11:30

      Finde ich auch 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Delicious Fernreisen

Koala auf Raymond Island
Skyline von Abu Dhabi
Longtailboot mit Blick auf Koh Adang
Der Sivalai-Strand auf Koh Mook ist einer der schönsten der Insel. Leider gibt es dort auch häufig Sandfliegen.
Blick vom Tafelberg
Fairy Stream#muine #vietnam #fernreise #delicious_travel

Footer

Delicious Travel: Genussvoll um die Welt

Außergewöhnliche Reiseziele in Deutschland und weltweit. Städtereise oder Landpartie, Naturerlebnisse abseits ausgetretener Pfade oder genussvolle Wandertouren – hol dir Inspiration & Insidertipps!

Delicious Tipps finden

Delicious Travel auf Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Trinkgeldkasse – vielen Dank!

© 2021 · Reiseblog Delicious Travel · Antje Seeling · Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland · Impressum · Datenschutz

Delicious Urlaubspost abonnieren und E-Book „Lieblingsplätze in Deutschland“ als Geschenk erhalten! !

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung