• Antje Seeling
  • Newsletter abonnieren
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Gratis-Angebot für Gastgeber in Baden-Württemberg
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Delicious Travel Blog

Reisen. Aktiv. Genießen.

  • Reiseziele
    • Deutschland
      • Baden-Württemberg
      • Gastgeber & deren Insidertipps Baden-Württemberg
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Italien
      • Malta
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Schweiz/Liechtenstein
      • Spanien
      • Ungarn
      • Zypern
    • Afrika
      • Marokko
      • Südafrika
      • Zanzibar
    • Asien
      • Israel
      • Thailand
      • Türkei
      • Vietnam
    • Australien
  • Reisearten
    • Heimatliebe
    • Städtereisen
    • Genusswandern
    • Bergurlaub
    • Weintourismus
    • Wellness
    • Wochenendtrips
    • Kreuzfahrt
    • Reisen im Winter
    • Weihnachtsmärkte
  • Rezepte & Länderküche
  • Kulinarische Reisetipps
    • Restaurants, Cafés & Bars
    • Foodtouren
  • Genusswandern
  • Know-how
    • Reiseplanung
    • Bücherregal
  • Aktuelles
  • Show Search
Hide Search
Home / Reiseziele / Tour de Spa im Elsass: Vallée de la Bruche

Tour de Spa im Elsass: Vallée de la Bruche

Tour de Spa im Elsass: Vallée de la Bruche

Kaum besiedelt, ursprünglich, ruhig und sehr, sehr grün – das Bruche-Tal im westlichen Mittel-Elsass geht noch locker als Insider-Tipp durch. Wer gern wandert und gutes, ehrliches Essen schätzt, ist hier goldrichtig.

Kontakt zu den Einheimischen? Gibt’s gleich mit dazu: Bei Luc, dem leidenschaftlichen Bäcker, der seine Backstube öffnet und zeigt, wie richtig gutes Brot gebacken wird. Bei Catherine, die ihre Liebe zu Kuchen und Törtchen mit Gästen teilt und einen „vom ersten Schneebesenschlag bis zum letzten Tropfen der Glasur coacht“. Oder Colette, die ihr eigenes Geflügel züchtet und beim gemeinsamen Kochen zeigt, welche wild wachsenden Kräuter ein Essen krönen.

Inhaltsverzeichnis

  • Chez nous im Vallée de la Bruche
  • Drei Pools, vier Saunen, Sonnenterrasse im Wald-Spa La Chenaudière
  • Chez Julien: Chambre de la Montagne im Vogesenstil

Chez nous im Vallée de la Bruche

Schon während Simone vom örtlichen Tourismusbüro des Vallée de la Bruche mir von diesen Erlebnissen vorschwärmt, weiß ich, dass ich wiederkomme in dieses wunderbare Tal südwestlich von Straßburg. Dieses Mal bin ich auf meiner Tour de Spa durch das Elsass nur für eine Nacht nach Colroy-La-Roche gekommen – viel zu kurz, das wird schnell klar.

Mein Domizil für heute ist ein Traum: La Chenaudière, oberhalb des Ortes gelegen, umgeben von mächtigen Tannen, Eichen und Buchen, mit weiter Sicht über das Tal.

Typisch elsässisch: Guglhupf
Typisch elsässisch: Guglhupf

Als ich am nächsten Morgen mit Vogelgezwitscher aufwache, blinzelt am Hang gegenüber gerade die Sonne hervor. Direkt am Hotel beginnen sieben markierte Wege, meine Wanderschuhe machen Freudensprünge. Doch die Berge müssen warten, der Gedanke an das Wald-Spa ist einfach stärker.

Doch erst mal einen Kaffee. Den darf man im Frühstücksraum La Chenaudière übrigens im Bademantel trinken, ohne schräg angeschaut zu werden – das nenne ich echten Luxus. Wie Zuhause fühlen, anstatt aufbrezeln, wenn man anschließend sowieso in den Pool möchte.

Croissants, Milch, Butter und Eier, eigentlich das meiste beim petit dejeuner, stammt von Erzeugern aus der Nachbarschaft. Es geht doch nichts über einen gemütlichen Start in den Tag. Außer der Aussicht, dass dieser so weiter geht.

Drei Pools, vier Saunen, Sonnenterrasse im Wald-Spa La Chenaudière

Der Wellnessbereich im La Chenaudière ist mit 2.000 Quadratmetern recht groß, wirkt aber dennoch gemütlich, da sich die Pools, Saunen und Liegen auf mehrere Ebenen verteilen.
Mein Lieblingsplatz an diesem Vormittag: die Riesen-Schaukel, draußen im Wald-Spa, auf der ich es mir mit einem Buch bequem mache. Nebenan gurgelt der Whirlpool, der Duft von frisch gemähtem Gras mischt sich mit dem Feuer vom Holzofen, in dem gerade das Brot backt, täglich frisch fürs Hotelrestaurant. Unten im Dorf schlägt die Kirchturmglocke gerade elf Mal.

La vie est belle!

Lieblingsplatz: die Schaukel im Wald-Spa
Lieblingsplatz: die Schaukel im Wald-Spa
Schwerelos im Floatingbecken
Schwerelos im Floatingbecken
Wald-Spa Fensterplatz
Fensterplatz
Badezimmer der Suite im La Chenaudière
Stilvoll: Badezimmer der Suite im La Chenaudière

Das Wellness-Hotel wurde im April 2017 liebevoll renoviert, super moderne Technik dabei gekonnt in die alte Architektur integriert und selbst kleinste Details bedacht. Auf Knopfdruck wird zum Beispiel im Badezimmer die Glasfront zum Wohnbereich undurchsichtig.

Im Bruche-Tal erinnert nicht viel an das Postkarten-Elsass entlang der Weinstraße. Keine Störche, selten Fachwerkhäuschen, kaum Touristenandrang. Was man stattdessen findet: ein reines Outdoor-Paradies, inmitten der Vogesen, die sich wie ein grüner Streifen von Nord nach Süd strecken. Das Vallée de la Bruche liegt südwestlich von Straßburg, an der Grenze zu Lothringen, nur einen 20-Kilometer-Abstecher von der Route des Vins d’Alsace entfernt.

Frisch vom Feld auf den Tisch kommt vieles im Restaurant des La Chenaudière
Viele Zutaten kommen im Restaurant des La Chenaudière frisch vom Feld auf den Tisch

Nicht nur für Outdoor-Fans ist das Tal ein Paradies, Gourmets kommen ebenso ins Schwärmen. Apropos, genau das ist ja das „Drama“ an solchen Genussreisen: drei Tage unterwegs und nonstop am Futtern – auf höchstem Niveau. Die Fallhöhe am heimischen Esstisch ist vorprogrammiert. Ein Beispiel? Gern: wachsweiche Landei-Variation mit getrüffeltem Spargel, Rindermedaillons mit Entenleber und Blaubeersauce, Erdbeeren mit Baiser und Honig aus dem Vallée de la Bruche. Oder am nächsten Mittag bei Chez Julien ein paar Kilometer weiter in Fouday: Tournedos Rossini mit Gänseleber … Okay, ich hör ja schon auf mit meinen kulinarischen Schwärmereien.

Stilvolles Ambiente im La Chenaudière
Stilvolles Ambiente im La Chenaudière
Chez Julien liegt idyllisch im Vallée de la Bruche
Chez Julien liegt idyllisch im Vallée de la Bruche

Chez Julien: Chambre de la Montagne im Vogesenstil

Das Hotel & Spa Chez Julien ist, anders als das La Chenaudière, eher für Familien geeignet. Die Montagne-Zimmer modern und gemütlich eingerichtet mit natürlichen Materialien aus der Region wie Vogesengranit, andere im traditionellen Elsässer Stil. Zum Toben gibt es für die Kinder einen separaten Spa-Bereich, sehr angenehm für alle, die in Ruhe ein wenig ausspannen wollen. Zum Spa gehört außerdem ein Hammam und eine Salzgrotte.

Ich habe noch ein paar Stündchen Zeit und genieße den schönen Blick vom Außenpool ins Tal bis die Sonne hinter dem Haus verschwindet. Direkt am Hotel plätschert die Bruche vorbei – hach, echt idyllisch hier. Gegen Abend heißt es dann erst mal: Adieu Vallée de la Bruche.

Von Fouday aus geht’s nun weiter ins nördliche Elsass – über den Champ du Feu, dem kleinen, aber feinen Skigebiet im Elsass. Bis auf 1.099 Meter hoch schraubt sich die kurvenreiche Straße auf das Plateau, ein Autofahrertraum durch eine sagenhaft schöne Landschaftskulisse.

Nächster Stopp: das La Source des Sens in Morsbronn-les-Bains.

Relaxen am Außenpool Chez Julien
Relaxen am Außenpool Chez Julien

Infos & Adressen:

Hostellerie La Chenaudière, Colroy-La-Roche, www.chenaudiere.com
Hotel chez Julien, Fouday, www.hoteljulien.fr
Die Restaurants sind in beiden Hotels öffentlich und Tagesgäste auch im Spa willkommen. Preise und Gourmet-Spa-Pauschalen findest du auf der Website des jeweiligen Hotels.

Chez nous (auf deutsch: bei uns) heißt das Angebot, zu Gast bei Einheimischen zu sein. Details und Buchung beim Tourismusbüro im Bruche-Tal oder unter www.valledelabruche.fr.

Allgemeine Infos zur Region findest du unter www.spainalsace.fr, www.tourisme-alsace.com sowie www.elsass-tourismus.de.

Danke an Tourisme Alsace und Atout France. Meine Reisen werden zum Teil unterstützt durch Tourismusverbände, Veranstalter und Hotels. Auf Art, Inhalt und Umfang meiner Artikel hat dies keinen Einfluss, meine Meinung bleibt wie immer die eigene.

Teile diesen Beitrag:

Ähnliche Beiträge

Thema: Reiseziele Schlagworte: Elsass, Frankreich, Schöne Unterkünfte, Wellness

ebook cover

Autorin: Antje Seeling

Neugierig von Berufs wegen, reiselustig von Natur aus. Begleite mich hier im Blog und werde Teil der Delicious-Travel-Community. Mehr erfahren ...

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Andreas meint

    6. Mai 2017 um 18:46

    Bin immer wieder überrascht was Wellnesshotels alles anbieten. Verführerisch finde ich deine Foodbilder. Manchmal komme ich ins grübeln. Welche Familie kann sich das heutzutage leisten?

    Antworten
    • Antje meint

      7. Mai 2017 um 9:57

      Wellness ist ein weiter Begriff geworden. Was mir in den Spa-Hotels gefallen hat, die ich im Elsass besucht habe: Man beschränkt sich dort auf das Wesentliche, Wohlfühlen von Anfang an, gutes Essen usw. und das in sehr hoher Qualität. Die hat (leider) ihren Preis. Als Familie wird man das nicht so häufig machen, das stimmt. Auf der anderen Seite kostet ein Skitag nicht weniger.

      Antworten
  2. Outdoor-Hochgenuss meint

    3. Mai 2017 um 15:02

    Ja, diese Wellness-Liege hat was!! Das Elsass ist immer wieder eine Reise wert: Herrlich wie man Kulinarik und Outdoor-Aktivitäten verknüpfen kann. Wenn man dann noch in einem so schönen Domizil übernachten und wellnessen kann – wunderbar!

    Antworten
    • Antje meint

      5. Mai 2017 um 9:24

      Stimmt, es gibt so viele schöne Ecken im Elsass, die wenig touristisch und trotzdem wunderschön sind.

      Antworten
  3. Monika und Petar Fuchs meint

    29. April 2017 um 20:58

    Die Schaukel im Wald Spa und die Liege im Fenster haben es mir angetan. Da könnte ich stundenlang liegen und geniessen.

    Antworten
    • Antje meint

      2. Mai 2017 um 13:41

      Ging mir genauso 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Delicious Fernreisen

Inselhopping Thailand
Koala auf Raymond Island
Skyline von Abu Dhabi
Longtailboot mit Blick auf Koh Adang
Der Sivalai-Strand auf Koh Mook ist einer der schönsten der Insel. Leider gibt es dort auch häufig Sandfliegen.
Blick vom Tafelberg

Footer

Delicious Travel: Genussvoll um die Welt

Außergewöhnliche Reiseziele in Deutschland und weltweit. Städtereise oder Landpartie, Naturerlebnisse abseits ausgetretener Pfade oder genussvolle Wandertouren – hol dir Inspiration & Insidertipps!

Delicious Tipps finden

Delicious Travel auf Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Trinkgeldkasse – vielen Dank!

© 2021 · Reiseblog Delicious Travel · Antje Seeling · Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland · Impressum · Datenschutz

Delicious Urlaubspost abonnieren und E-Book „Lieblingsplätze in Deutschland“ als Geschenk erhalten! !