• Über Delicious Travel
    • Antje Seeling
    • Newsletter abonnieren
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Gratis-Angebot für Gastgeber in Baden-Württemberg
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Delicious Travel Blog

Reisen. Aktiv. Genießen.

  • Reiseziele
    • Deutschland
      • Baden-Württemberg
      • Gastgeber & deren Insidertipps Baden-Württemberg
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Italien
      • Malta
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Schweiz/Liechtenstein
      • Spanien
      • Ungarn
      • Zypern
    • Afrika
      • Marokko
      • Südafrika
      • Zanzibar
    • Asien
      • Israel
      • Thailand
      • Türkei
      • Vietnam
    • Australien
  • Reisearten
    • Heimatliebe
    • Städtereisen
    • Genusswandern
    • Bergurlaub
    • Weintourismus
    • Wellness
    • Wochenendtrips
    • Kreuzfahrt
    • Reisen im Winter
    • Weihnachtsmärkte
  • Rezepte & Länderküche
  • Kulinarische Reisetipps
    • Restaurants, Cafés & Bars
    • Foodtouren
  • Genusswandern
  • Know-how
    • Reiseplanung
  • Bücherregal
    • Accessoires
  • Show Search
Hide Search
Home / Deutschland / Eat the World – Food-Tour in Stuttgart

Eat the World – Food-Tour in Stuttgart

Eat the World – Food-Tour in Stuttgart

Wer im Stuttgarter Westen lebt, hat es zu etwas gebracht im Leben. Auch der Unternehmer Bosch startete in einer Hinterhofwerkstatt am Feuersee wie so einige andere Firmen, deren Marken man seit Jahrzehnten kennt. Und der Birkenkopf ist der höchste Punkt vom Stuttgarter Talkessel, nicht zuletzt durch den Trümmerschutt, den man nach dem Zweiten Weltkrieg da hoch karrte. Was dem Hügel den Namen Monte Scherbelino einbrachte. Das alles erfahre ich auf einer Food-Tour, die Eat the World in Stuttgart anbietet.

Eine kulinarische Stadtführung ist für mich ist das die schönste Art, Neues zu entdecken. Ich habe auf meinen Reisen schon so einige Food-Touren mitgemacht, aber warum das Ganze nicht mal vor der eigenen Haustür erleben? Zumal ich zwar schon eine Weile hier lebe, aber noch längst nicht alle Facetten dieser Stadt kenne. Die Food-Tour mit Eat the World durch den Stuttarter Westen ist dafür wie gemacht.

Stuttgart West: vom Café in die Metzgerei

Sieben Stationen, sieben kulinarische Erlebnisse
Tolles Café in Stuttgart West: Tarte & Törtchen, eine der kulinarischen Stationen von Eat the World

 

Gehört zu einer Stuttgarter Food-Tour irgendwie daszu: die Maultasche
Gehört zu einer Stuttgarter Food-Tour irgendwie dazu: die Maultasche

Seit 2008 bietet Eat the World die kulinarische Stadtführung in vielen Großstädten Deutschlands an. Während der Tour gibt es sieben verschiedene Stopps, an denen jeweils eine kleine Kostprobe gereicht wird.

Kulinarische Stadtführung durch den Stuttgarter Westen

Mal in einem Geschäft, mal in einem Restaurant oder Café. Bei der Auswahl der Partner liegt der Fokus klar bei inhabergeführten Betrieben, die handwerkliche Qualität bieten.

Startpunkt unserer Tour ist der Feuersee im Stuttgarter Westen. Drei Stunden lang laufen wir von hier kreuz und quer durch den größten der fünf inneren Stadtbezirke, der sich insgesamt vom Schloss Solitude bis zur Karlshöhe erstreckt.

Unterwegs erzählt unser Guide viel über das Leben hier im Viertel. Das beliebte Wohnquartier besticht mit historischen Bürgerhäusern und Jugendstilgebäuden, mit verwinkelten Hinterhöfen sowie einzigartigen Läden und Lokalen.

Innenhof im Stuttgarter Westen
Innenhof im Stuttgarter Westen
Gutbrod-Haus
Gutbrod-Haus in Stuttgart West

Das Besondere aber sind die Menschen, die das Quartier zu einem besonderen machen. Wie Silvia Vocht, die Inhaberin von Feinkost Panzer, dem letzten Tante-Emma-Laden (von einst 60) im Stuttgarter Westen, die jeden Morgen um halb vier aufsteht, um auf dem Großmarkt persönlich einzukaufen und ihren Kunden auf Wunsch den Einkauf abends nach Hause liefert. Und trotzdem noch genug Energie hat, nach Ladenschluss zur Gin- oder Whisky-Verkostung einzuladen.

Da ist die Japanerin, die bei den renommiertesten Adressen des Landes als Konditorin angestellt war und sich mit Meister Lampe ihren süßen Traum erfüllt hat, um als One-Woman-Show feinste französische Patisserie herzustellen.

Oder der Verein Plattsalat, der von Mitgliedern finanziert, regionale Bio-Bauern unterstützt und in eigenen Läden bevorzugt Produkte kleiner Anbieter verkauft werden.

Und bei der ältesten Bäckerei in Stuttgart West (seit 1901 ein Familienbetrieb) kommen die Brezeln und Brötchen noch direkt aus dem Ofen der Backstube hinter der Ladentheke – kein Vergleich mit den Pappsemmeln aus der Massenproduktion.

Konditormeisterin Tomomi Sugimoto
Konditormeisterin Tomomi Sugimoto im Stuttgarter Westen
Plattsalat
Plattsalat – ein etwas anderer Bioladen

Die kulinarische Stadtführung durch Stuttgart West macht definitiv Appetit auf mehr. Nach dem Ende unserer Runde bin ich schnurstracks noch mal zu meinen Favoriten zurück, um ein paar Leckereien mit nach Hause zu nehmen. Mehr verrate ich an dieser Stelle aber nicht, damit die Spannung für dich bleibt.

Wenn du nun selbst Lust auf eine solch leckere Food Tour hast, kannst du ganz einfach auf der Website einen passenden Termin aussuchen und dich anmelden. Eat the World bietet übrigens auch Gutscheine zum Verschenken an.

Information zu den Eat the World Touren:

Wo: Augsburg, Berlin, Bamberg, Bochum, Bonn, Braunschweig, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München, Münster, Nürnberg, Oldenburg, Potsdam, Regensburg, Saarbrücken, Stuttgart und Wiesbaden

Wann: In Stuttgart finden die Touren jeweils dienstags, donnerstags, freitags und samstags statt. Termine und Zeiten mit Buchungsmöglichkeit für die jeweiligen Städte findest du unter www.eat-the-world.com.

Dauer: ca. drei Stunden

Preis: 39,- Euro, Kinder unter 12 Jahren 20 Euro. Inklusive sind 7 Kostproben bei 7 verschiedenen Betrieben.

Dieser Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung von Eat the World.

Teile diesen Beitrag:

Ähnliche Beiträge

Thema: Deutschland, Reiseziele Schlagworte: Baden-Württemberg, Foodtouren

ebook cover

Autorin: Antje Seeling

Neugierig von Berufs wegen, reiselustig von Natur aus. Begleite mich hier im Blog und werde Teil der Delicious-Travel-Community. Mehr erfahren ...

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Florian meint

    14. April 2020 um 11:54

    Ich finde kulinarische Touren eine tolle Idee! Damit kann man Spaß haben und kleine nette Betriebe entdecken. 33 € für eine solche Tour finde ich sehr gut! Ich werde mich weiter darüber informieren. Es kann ein gutes Geschenk für meine Schwester sein!

    Antworten
  2. Outdoor-Hochgenuss meint

    30. Juli 2016 um 15:54

    Danke für die schönen Tipps, auch als eingefleischte Stuttgarterin kann ich hier noch Neues entdecken. Für alle Liebhaber von liebevollem Backwerk ist das http://www.tarteundtoertchen.de, auch im Stuttgarter Westen noch sehr zu empfehlen.

    Antworten
    • AS meint

      1. August 2016 um 13:23

      Da war ich auch schon, ist wirklich sehr empfehlenswert. Am liebsten hätte ich jede der Stationen der Tour vorgestellt, aber es soll ja noch ein bisschen spannend bleiben 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Delicious Fernreisen

Koala auf Raymond Island
Skyline von Abu Dhabi
Longtailboot mit Blick auf Koh Adang
Der Sivalai-Strand auf Koh Mook ist einer der schönsten der Insel. Leider gibt es dort auch häufig Sandfliegen.
Blick vom Tafelberg
Fairy Stream#muine #vietnam #fernreise #delicious_travel

Footer

Delicious Travel: Genussvoll um die Welt

Außergewöhnliche Reiseziele in Deutschland und weltweit. Städtereise oder Landpartie, Naturerlebnisse abseits ausgetretener Pfade oder genussvolle Wandertouren – hol dir Inspiration & Insidertipps!

Delicious Tipps finden

Delicious Travel auf Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Trinkgeldkasse – vielen Dank!

© 2021 · Reiseblog Delicious Travel · Antje Seeling · Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland · Impressum · Datenschutz

Delicious Urlaubspost abonnieren und E-Book „Lieblingsplätze in Deutschland“ als Geschenk erhalten! !

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung