• Antje Seeling
  • Newsletter abonnieren
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Gratis-Angebot für Gastgeber in Baden-Württemberg
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Delicious Travel Blog

Reisen. Aktiv. Genießen.

  • Reiseziele
    • Deutschland
      • Baden-Württemberg
      • Gastgeber & deren Insidertipps Baden-Württemberg
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Italien
      • Malta
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Schweiz/Liechtenstein
      • Spanien
      • Ungarn
      • Zypern
    • Afrika
      • Marokko
      • Südafrika
      • Zanzibar
    • Asien
      • Israel
      • Thailand
      • Türkei
      • Vietnam
    • Australien
  • Reisearten
    • Heimatliebe
    • Städtereisen
    • Genusswandern
    • Bergurlaub
    • Weintourismus
    • Wellness
    • Wochenendtrips
    • Kreuzfahrt
    • Reisen im Winter
    • Weihnachtsmärkte
  • Rezepte & Länderküche
  • Kulinarische Reisetipps
    • Restaurants, Cafés & Bars
    • Foodtouren
  • Genusswandern
  • Know-how
    • Reiseplanung
  • Bücherregal
    • Accessoires
  • Show Search
Hide Search
Home / Reiseziele / Luxus in den Bergen: Waldhaus Flims

Luxus in den Bergen: Waldhaus Flims

Luxus in den Bergen: Waldhaus Flims

Die Lage hält, was der Name verspricht: Von der Hauptstraße zweigt eine kurvige Auffahrt nach oben ab und das Waldhaus Flims steht vor uns, umgeben von mächtigen Tannen, von wohltuender Stille. Nur das Wasser der Fontäne am Eingang klatscht melodisch auf den Steinboden. In einem Park verteilen sich die einzelnen Häuser des 4- und 5-Sterne-Resorts und zu diesem Postkartenanblick gehört natürlich auch der Flimserstein, der sich hinter dem Jugendstilpavillon erhebt.

Luxus pur im Waldhaus Flims Hotel

Wir wohnen in der Villa Silvana, dem ehemaligen Gästehaus des Grandhotels. Eckige Türmchen, hellgelbe Fassade, rote Fensterläden und Holzbalkone – von außen wirkt es märchenhaft, ein wenig wie aus der Zeit gefallen. Drinnen künden rote Teppiche und große goldene Spiegel im Flur von Noblesse. Gebaut wurde die Villa eigens für die holländische Königin, als diese sich samt Entourage in Flims ansagte. Die Zimmer sind heute edel-dezent eingerichtet, unseres ist lichtdurchflutet mit zwei Balkonen und bodenlangen weißen Gardinenschals, die Decke mit Stuck verziert. Ein Teller mit Gebäck sagt: Herzlich Willkommen!

Villa Silvana, Waldhaus Flims
Villa Silvana, Waldhaus Flims
Badezimmer in der Villa Silvana
Badezimmer in der Villa Silvana
Zimmer in der Villa Silvana
Zimmer in der Villa Silvana, Foto: @Waldhaus Flims

Es ist Freitagabend, in der Lounge lädt Hoteldirektor Daniel Füglister jede Woche zum Aperitif. Persönlich begrüßt er jeden Gast, fragt nach, hört zu. Der Hüttenwart, wie er sich uns augenzwinkernd vorstellt, weiß, dass Sterne allein nicht reichen, auch der Service muss perfekt sein. Das ist er bei unserem Besuch im Waldhaus. Bei Klavierklängen und Kerzenlicht, Wein und Fingerfood kommen wir endgültig an – und zur Ruhe nach einem langen Tag.

Lounge im Jugendstilpavillon
Lounge im Jugendstilpavillon, Foto: @Waldhaus Flims

Regional genießen mit Bergsicht

Im Restaurant Rotonde kann man wählen zwischen vier Menüs, mir gefällt besonders das Bündner mit regionalen Gerichten. Ebenso, dass man die Gänge untereinander tauschen und sich so sein eigenes Menü zusammenbauen kann.
Die Weinauswahl ist ein Kompromiss. Nicht dass es keine guten Gewächse aus Graubünden auf der Karte gäbe, doch keiner passt durchgängig von der Vorspeise bis zum Käse. Ein paar mehr Optionen beim glasweisen Ausschank – und das kulinarische Erlebnis erhält noch ein Krönchen mehr.

Das Rotonde befindet sich im Gesellschaftshaus, halbkreisförmig mit einer riesigen Glasfront, die Landschaft vor dem Fenster als Blickfang. Normalerweise. Leider taucht gerade ein ausgewachsenes Sommergewitter unsere Aussicht unter. Kein Problem, die Häuser sind durch unterirdische Gänge verbunden. Ein Blick dort hinein lohnt auch wenn es nicht regnet: Bergkristalle in bizarren Formen, eisklar, rose oder metallfarben sind dort zu bestaunen.

Glitzernde Bergkristalle und Tafeln im Museum

Unterirdisch gibt’s eine weitere Attraktion: das Hotelmuseum. Irgendwann entdeckte man auf dem Dachboden allerhand, was sich über Jahrzehnte angesammelt hatte. Schließlich wurde das Grandhotel bereits 1877 eröffnet. Vergessene Sachen aus der Zeit, in der die Gäste noch Wochen oder Monate im Waldhaus residierten: Kleider, Koffer, Vogelkäfige, Gemälde. Aber auch die alten Registrierkassen, Schreibmaschinen, Kupferpfannen. Oder das Tafelsilber, das längst durch pflegeleichteres Besteck ersetzt wurde. Zu schade zum Wegwerfen, befand man und stellt nun sie im Keller aus. Ab und an finden in dieser Nostalgie Museums-Dinner statt, jeder Gang in einem anderen Raum.

Waldhaus Flims: Grandhotel mit Frühstückssaal zum ParkWaldhaus Flims: Grandhotel mit Frühstückssaal zum Park
Waldhaus Flims: Grandhotel mit Frühstückssaal zum Park

Das üppige Büffet zum Frühstück wird in einem separatem Saal mit 1A-Aussicht serviert. Auch hier wieder viel Glas für den ungetrübten Bergblick. Oder in den gepflegten Garten, wenn der Flimserstein noch im Nebel schläft. So oder so, der Tag fängt gut an: Fünf-Minuten-Bio-Ei oder lieber acht Minuten gekocht? Perfekt auf den Punkt. Emmentaler oder Sbrinz? Genau in der Reihenfolge. Bündner Fleisch oder Flimser Nusstorte? Beides!

Die Kalorien, die wir zu viel tanken, wandern wir morgen halt wieder runter. Heute nehmen wir erstmal das E-Bike, das man im Hotel leihen kann. Mit dem Flyer macht eine Radtour durch die Berglandschaft echt Spaß. Wem das immer noch zu anstrengend ist, nimmt das hoteleigene Mercedes Cabrio für eine Spritztour.

Der späte Nachmittag gehört dem Spa. Von den Saunen gefällt uns die Erdsauna am meisten. Sie liegt etwas abseits an einem kleinen Naturteich mit Koi-Karpfen. Der Wechsel vom 70-Grad-Schwitzkasten ins gefühlte Eiswasser ist extrem entspannend. Jetzt nur noch auf die Liege schleppen und den Tannen zusehen, wie sie sich sanft wiegen. So geht das einige Durchgänge lang, unterbrochen nur vom Stopp an der Saftbar. Dazu ein paar Trockenfrüchte und Nüsse knabbern … und den Moment genießen.

Ein Aufenthalt im Waldhaus Flims ist Luxus mit Wohlfühlcharakter ohne steife Attitüde.

Erdsauna mit Bio-Teich
Erdsauna mit Bio-Teich, Foto: @Waldhaus Flims
Auffahrt Waldhaus FlimsEinfahrt Waldhaus Flims
Auffahrt Waldhaus Flims

Unser Aufenthalt wurde unterstützt vom Hotel Waldhaus Flims.

Teile diesen Beitrag:

Ähnliche Beiträge

Thema: Reiseziele Schlagworte: Schöne Unterkünfte, Schweiz

ebook cover

Autorin: Antje Seeling

Neugierig von Berufs wegen, reiselustig von Natur aus. Begleite mich hier im Blog und werde Teil der Delicious-Travel-Community. Mehr erfahren ...

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Delicious Fernreisen

Inselhopping Thailand
Koala auf Raymond Island
Skyline von Abu Dhabi
Longtailboot mit Blick auf Koh Adang
Der Sivalai-Strand auf Koh Mook ist einer der schönsten der Insel. Leider gibt es dort auch häufig Sandfliegen.
Blick vom Tafelberg

Footer

Delicious Travel: Genussvoll um die Welt

Außergewöhnliche Reiseziele in Deutschland und weltweit. Städtereise oder Landpartie, Naturerlebnisse abseits ausgetretener Pfade oder genussvolle Wandertouren – hol dir Inspiration & Insidertipps!

Delicious Tipps finden

Delicious Travel auf Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Trinkgeldkasse – vielen Dank!

© 2021 · Reiseblog Delicious Travel · Antje Seeling · Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland · Impressum · Datenschutz

Delicious Urlaubspost abonnieren und E-Book „Lieblingsplätze in Deutschland“ als Geschenk erhalten! !