Finnisch Lappland, das ist da, wo die Leute an einem sonnigen Augusttag bei 23 Grad Celsius stöhnen: „Puh, ist das heiß heute!“.
Normal ist das nämlich nicht, die Temperaturen knacken hier auch im Hochsommer selten die 20-Grad-Marke. Und obwohl es seit fast einer Woche nicht geregnet hat, ist die Landschaft herrlich grün. Überhaupt: um uns herum eine Weite, wie sie selten geworden ist in Europa. Seen und Wälder – und Stille.
Klingt nach einem Traumziel für alle, denen es im Süden zu voll, zu heiß oder zu laut ist? Sind die Regionen Salla und Ruka/Kuusamo in Lappland Finnland definitiv.
Wo ist Lappland? Lappland, Finnlands nördlichste Region, grenzt an Schweden, Norwegen, Russland und die Ostsee. Dünn besiedelt und bekannt für seine subarktische Wildnis, Naturphänomene wie die Mitternachtssonne und das Nordlicht sowie Wintersport. Doch auch zwischen Frühling und Herbst ist Finnisch Lappland ein unvergessliches Reiseziel.
Inhaltsverzeichnis
Lappland Finnland: Sehenswürdigkeiten und Highlights
Hier sind die zehn schönsten Erlebnisse in Lappland Finnland, die das ganze Jahr über möglich sind, auf einen Blick.
#1 Mit Rentieren auf Du und Du
Nein, sie können nicht fliegen. Aber ganz schön flott laufen, anscheinend auch gern auf Asphalt. Weshalb man trotz menschenleerer Straßen auch außerorts oft nur 80 km/h fahren darf. Das ist ganz praktisch, so kann man die hübschen Wildtiere quasi schon im Vorbeifahren beobachten.
Noch besser geht das natürlich im Rentierpark Salla. Dort lebt eine Herde von etwa 60 Tieren, die sich sogar füttern und streicheln lassen. Die geführten Touren finden täglich statt.
#2 Original Finnische Rauch-Sauna
Den Aufguss verwedeln? Darüber lachen die Finnen, alles Folklore. Hier darf erstens jeder selbst aufgießen und zweitens auch sich selbst mit Wasser überschütten – in der Sauna. Oder mit nassen Birkenzweigen abklatschen. Ja, es darf gematscht werden, was das Zeug hält. Zuvor werden in der Rauch-Sauna über sechs Stunden hinweg viele Steine erhitzt, oft mit einem Feuer aus Birkenholz. Wenn der Rauch abgezogen ist, beginnt das Saunieren – so oft und so lang, wie jeder mag. Anschließend zum Abkühlen springt man einfach in den See – was für ein Genuss.
#3 Wandern am Polarkreis
Durch einsame Birkenwälder und über Fjells touren. An einem See rasten und über offenem Feuer frisch gebrühten Kaffee genießen, Beeren pflücken, Pilze sammeln. Die klare Luft atmen, laut einer WHO-Studie die sauberste der Welt. Grund sind die vielen Bäume, drei Viertel der Landfläche Finnlands sind Wälder.
Die Wahrscheinlichkeit, einem Rentier zu begegnen ist höher als einem Menschen. Lappland Finnland gilt als eine der letzten Wildnisse Europas. Trotzdem sehr komfortabel für Wanderer. Mehr als 300 Kilometer gut markierte Trails helfen bei der Orientierung, die GPS-Tracks kann man sich via QR-Code direkt aufs Handy laden. In sumpfigen Gebieten sorgen schmale Bohlenwege dafür, dass die Füße trocken bleiben. Und überall finden sich Hütten mit offenen Feuerstellen. Holz? Muss keiner mitschleppen, das liegt in einer zweiten Hütte nebenan – kostenlos. Nur anfachen können muss man das Feuer selbst.
Tourenideen für jedes Konditionslevel und in verschiedenen Längen gibts im Rentierpark Salla oder in den Besucherzentren der Nationalparks.
#4 Paddeln im Mondschein
Fast lautlos tauchen die Paddel ein. Das Wasser spiegelglatt, so dass sich die Baumspitzen spiegeln im Schein des Mondes oder der Mitternachtssonne. Eine nächtliche Kanutour auf den Seen zählt für Outdoorbegeisterte zu den Highlights in Finnisch Lappland.
Zusammen mit einem Guide steuern die Boote in kleinen Gruppen eine Hütte am See an, wo – was sonst – ein gemütliches Feuer gemacht, Kaffee zubereitet und ein paar Snacks gegrillt werden.
Der Rückweg geht viel zu schnell vorbei, versprochen. Aber man kann ja am nächsten Tag einfach ein Kanu mieten und auf eigene Faust losziehen, Seen gibts schließlich reichlich zur Auswahl.
#5 Mit dem Fatbike auf die Fjells und durch einsame Birkenwälder
Mit Höhenmarken um die 500 Meter erscheinen die Fjells in der Region Salla wenig spektakulär. Will man sie erklimmen, sind die Waden dann doch heilfroh über ein wenig elektrische Unterstützung. Wobei sich besonders Fatbikes als enorm bergtauglich erweisen. Dank deren breiter Reifen sind felsige Pfade oder Wurzeln kein Problem (wenn man die anfängliche Skepsis überwunden hat). Das Fahrgefühl ist großartig und einer Tour über Stock und Stein steht nichts im Wege. Mehr Abwechslung geht kaum auf den insgesamt 140 Kilometer markierten Trails. Mieten kann man die Fatbikes zum Beispiel im Salla Ski Resort. Dort gibts passende Tourenvorschläge wie auch in den Besucherzentren der Parks.
#6 Feuer machen in der Wildnis
Klar, in so dünn besiedelten Gebieten wie Lappland Finnland lockt nicht alle paar Kilometer ein Restaurant zur Einkehr. Die Finnen nehmen’s pragmatisch und alles, was sie für eine zünftige Vesper brauchen, mit in die Natur. Rucksack und ein gutes Messer (auch ein praktisches Souvenir übrigens) gehören zur Grundausrüstung der Lappis.
Halb überdachte Feuerplätze, manchmal auch ganze Hütten, finden sich an den schönsten Stellen in der Natur: auf den Fjells, den meist baumlosen Gipfeln, an Seen oder anderen aussichtsreichen Orten. Getrocknetes Holz befindet sich in einer kleinen Hütte neben der Feuerstelle, jeder darf sich bedienen. Was gibt es Schöneres als am knisternden Feuer zu sitzen und die Magie der Landschaft auf sich wirken zu lassen – egal wie spät es ist. Zeit spielt hier keine Rolle, wie schön ist das bitte.
#7 Wilde Küche – von der Natur direkt auf den Teller
Wild Food prägt die Küche in Finnisch Lappland: gebraten, gedünstet, geräuchert, getrocknet und sehr gesund – Rentierfleisch ist in aller Munde. Und schmeckt so köstlich, dass man fast ein schlechtes Gewissen bekommt, dem nächsten Geweihträger in die großen, braunen Augen zu schauen.
Vielleicht dann doch lieber einen Burger mit Bärenfleisch? Die leben auch wild in Lappland Finnland, lassen sich jedoch seltener blicken. Zum Wild serviert man traditionell Kartoffelstampf und Preiselbeeren oder Marmelade aus anderen Wildbeeren wie Moltebeeren, die arktische Brombeere, oder Heidelbeeren, die hier im Überfluss wachsen. Und viel intensiver schmecken als die gezüchteten.
Ein Klassiker in der finnischen Küche ist Lachssuppe mit Sahne, Kartoffeln, Zwiebeln und Dill. Typisch finnisch: der Leipäjuusto, ein Käse aus Kuhmilch, der wie Brot gebacken wird und deshalb auch „Käsebrot“ genannt wird. Lecker und süßlich im Geschmack, quietschig von der Konsistenz. Die Samen, Lapplands Ureinwohner, tunken den Käse gern in schwarzen Kaffee. Mag gewöhnungsbedürftig klingen, schmeckt aber lecker.
#8 Runterkommen – mitten im Nirgendwo
Diese Weite … unglaublich. So weit das Auge reicht, nur Wald und Wasser, so scheint es von oben. Taucht man jedoch ein, erschließt sich einem eine unglaubliche Vielfalt: uralte Wälder, Schluchten und Moore, kristallklare Seen, dazwischen erheben sich die Fjells, die mit Moosen und Steinen bedeckten Gipfel. Mit etwas Glück ertönt der Ruf des Auerhahns, der hier zu Hause ist – mitten im Nirgendwo.
Insgesamt 41 Nationalparks hat Finnland ausgewiesen, fünf davon in Finnisch Lappland; der jüngste, Sallatunturi, wurde im Januar 2022 eröffnet und liegt in der Region Salla. Wo mehr Rentiere leben als Menschen, ist viel Platz für Individualisten. Und zum Runterkommen.
Die Region Salla ist Pilotdestinationen im Programm Sustainable Travel Finland. Dazu gehört auch, dass der Nationalpark nachhaltig mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist. Eine direkte Buslinie verbindet den Flughafen Kuusamo und den Bahnhof Kemijärvi mit dem Touristenzentrum Sallatunturi, von dem aus viele der Wanderwege in den Nationalpark führen.
#9 Backen oder fischen mit Einheimischen
Wer nach Tagen in der Einsamkeit Lust auf ein wenig Gesellschaft hat und sich für die Menschen in der Region interessiert, kann bei Einheimischen erfahren wie deren Alltag früher und heute war, alten Geschichten lauschen, mit ihnen auf traditionelle Art Brot backen oder Fischen gehen. Beim anschließenden gemeinsamen Essen fühlt man sich fast schon ein bisschen finnisch. Nur mit der Sprache, das wird wohl nix. Muss auch nicht, die Gastgeber sprechen perfekt englisch.
#10 Phänomene des Nordens bestaunen
Wenn es dunkel wird, beginnt das Spektakel: grelles Grün und mystisches Blau, manchmal Pink bis Feuerrot: Polarlichter tanzen am Himmel. Die Aurora Borealis zählen zu den beeindruckendsten Naturschauspielen unserer Erde. Am besten zu sehen sind sie in klaren Nächten zwischen Ende August und Anfang April.
Doch auch wer kein Glück hat, die Magie der Nordlichter zu erleben, kann ganz besondere Momente in der Natur beobachten. Die neuen Observationshütten rund um Salla machen es möglich – je nach Tages- oder Jahreszeit zeigen sich die Phänomene des Nordens: mystische Nebel am Morgen, Tiere in der Dämmerung, die Mitternachtssonne oder der Farbenrausch im Indian Summer.
Lappland Finnland – alles Wichtige auf einen Blick
Hinkommen: FinnAir fliegt von mehreren deutschen Städten nach Helsinki, von dort weiter nach Kuusamo (ca. 1,5 Stunden). In Lappland kommt man am besten mit einem Mietwagen herum. Annahme und Abgabe am Flughafen sind unkompliziert, unbedingt jedoch vorab reservieren.
Übernachten: In den touristischen Zentren Salla und Ruka gibt es verschiedene Unterkünfte. Wir haben in den folgenden Appartments bzw. Hotel gewohnt, die wir sehr empfehlen können:
- Holiday Club Salla (Appartment): Revontulentie 2, 98900 Salla
- Villa Veskaranta, Rukan Salonki (Skyview-Lodge): Veskantie 1, 93830 Rukatunturi
- Isokenkaisten (Zimmer und Aurora-Hütte): Heikinjärventie 3, 93800 Kuusamo
Essen & Trinken: Restaurants gibt es wenige, doch dort kann man gut und regional essen. Finnen sind Selbstversorger (und lieben es, in der Natur zu picknicken, siehe #Feuermachen), die Unterkünfte entsprechend ausgestattet.
Weitere Informationen unter www.getlappi.de; visitsalla.fi und ruka.fi.
Hinweis: Das ist ein redaktioneller Beitrag, der unter Umständen dennoch eine werbliche Wirkung entfalten könnte. Die Reise erfolgte mit freundlicher Unterstützung der Regionen Salla und Ruka/Kuusamo. Bei meinen Recherchen arbeite ich zum Teil mit Tourismusverbänden, Veranstaltern und Hotels zusammen. Auf Art, Inhalt und Umfang meiner Artikel hat dies keinen Einfluss, meine Meinung bleibt wie immer die eigene.
3 Kommentare
Vielen Dank für Ihre spannende Bewertung! Lappland inspiriert!
Wunderschöner Artikel, da bekommt man ja direkt Fernweh.
Liebe Grüße aus Stuttgart
Dankeschön 😍