Die Sonne lacht, die Tage werden länger, die Luft lauer. Krokusse, Narzissen und Tulpen tupfen Wiesen und Gärten bunt – endlich Frühling. Welche Ausflüge Stuttgart und dessen Umgebung jetzt besonders reizvoll machen, erfährst du in diesem Artikel.
Inhaltsverzeichnis
Blühendes Paradies: Ausflüge in die Streuobstwiesen in der Region Stuttgart
Ein echtes Highlight sind die vielen Streuobstwiesen, die die Region Stuttgart landschaftlich prägen. Wenn die Apfel- Kirsch-, Pflaumen- und Birnbäume im Frühling zu hunderttausenden weiß und zartrosa blühen, ist das einfach ein Traum.
Für manche Ausflüge musst du Stuttgart gar nicht verlassen. Eine besonders alte Streuobstwiese gibt es sogar mitten in der Stadt: das Gewann Kressart im Stadtteil Sonnenberg (Stuttgart-Möhringen).
Ausflüge Stuttgart: Magnolienblüte in der Wilhelma
So viele Magnolienblüten auf einmal wirst du kaum irgendwo anders sehen. Wenn die Magnolienbäume den Maurischen Garten der Wilhema in ein Blütenmeer verwandeln, ist das einfach zauberhaft.
Von den etwa 70 Bäumen stammen noch ein gutes Dutzend alter Magnolien aus der Zeit von König Wilhelm I.. Du erkennst diese an ihrer eigenwilligen Form: die Äste neigen sich bis auf den Boden und stützen sich dort quasi selbst ab. Einen schönen Kontrast zu den rosafarbigen Blüten bildet das satte Dunkelgrün der säulenartig geschnittenen Eiben.
Ausflüge Stuttgart: Blühendes Barock in Ludwigsburg zu Ostern und im Frühling
Rosengarten, Sardischer Garten, Japanischer Garten … ein Traum für jeden Naturliebhaber. Das Blühende Barock in Ludwigsburg startet im März in den Frühling . Unzählige Narzissen, Tulpen, Hyazinthen, Vergissmeinnicht, Hornveilchen und die ersten Kirschblüten bringen Duft und Farbe in die Gärten und Parks am Königlichen Residenzschloss – ein lohnendes Ziel für Ausflüge von Stuttgart aus.
Richtig bunt wird’s in der Ostereierallee neben dem Märchengarten (der lohnt sich vor allem für Familien), wo es an den Wochenenden vor und an Ostern verschiedene Mitmachangebote gibt. Sonntags kommt Landlust auf, wenn alte Handwerkstraditionen vorgestellt werden.
Hier findest du aktuelle Öffnungszeiten und Veranstaltungen: Blühendes Barock.
Ausflugsziele rund um Stuttgart: Krokuswiesen in Zavelstein
Ein schöner Tagesausflug ab Stuttgart führt ins Teinachtal im Nordschwarzwald zur Krokusblüte. Eines der wenigen Gebiete in Deutschland, wo der Krokus wirklich wild wächst. Und zwar auf unglaublichen fünfhunderttausend Quadratmetern.
Morgens sehen sie noch aus als ob jemand Buntstifte in die Erde gesteckt hat. Aber sobald die Sonne höher steht, verwandeln Millionen Blüten die Krokuswiesen in Zavelstein in ein lila Meer.
Updates zur Blüte gibts auf dem Instagram- und Facebook-Kanal von Teinachtal-Touristik.
Nur als Krokusgucker zu kommen, wäre aber für den Ort fast schon beleidigend angesichts der schönen Aussicht – bei gutem Wetter bis zur Burg Hohenzollern. Direkt an den Krokuswiesen startet die gut markierte »Augenblickrunde«, durch den Wald zum Zettelberg.
Ausflüge Stuttgart: Heckengäu im Frühling
Wie wärs mit einer kleinen Landpartie ins Heckengäu? Das Naturparadies im Landkreis Böblingen ist vielen noch nicht bekannt – einsame Plätzchen für ein gemütliches Picknick findest du dort reichlich.
Eine richtig schöne Wanderung führt über den Venusberg. Und anschließend lohnt eine Einkehr bei einem der Heckengäu-Wirte. Hier findest du weitere Ideen für einen Tagesausflug ins Heckengäu.
Ausflüge Stuttgart: Schwäbisches Hanami in Leonberg
Nach Japan habe ich es zur Kirschblüte leider noch nicht geschafft, aber so ein bisschen Nippon-Feeling gibt’s auch in Leonberg. Genau, hinterm Staudreieck an der A8. Wenn es also mal wieder nicht so flott weitergeht, fahr einfach mal runter von der Autobahn und mach Pause im Pomeranzengarten am Schloss (lohnt sich auch im Sommer).
Am schönsten finde ich es dort, wenn im April die Japankirschen sich in zartes Rosé hüllen. Mit der S6 bist du in weniger als einer halben Stunde dort. Perfekt für kleine Stuttgart Ausflüge zwischendurch.
Tagesausflug Stuttgart: Großes Lautertal mit dem Rad
Wacholderheiden, Burgruinen, Bootsfahrt in einer Höhle, ein Flüsschen, das wild und munter durch die Landschaft kurvt – das Lautertal ist ganz großes Kino. Ab aufs Rad, rein ins Albleben, und dann stilecht im Schäferwagen schlummern.
Die abwechslungsreiche Radrunde über die mittlere Alb durch das große Lautertal ist mit einem E-Bike locker zu schaffen. Lässt sich übrigens klasse kombinieren mit einer Übernachtung im Hofgut Hopfenburg. Jurte, Schäferwagen, Tipi – du hast die Wahl …
Ausflüge Stuttgart: Willst du mehr solcher Tipps? Alle 50 Ausflugsideen findest du in meinem Buch „Eskapaden in und um Stuttgart“ (DuMont Reiseverlag). Hier entlang bitte für weitere Informationen!
Ausflüge Stuttgart: Genussradeln am Neckar
Tübingen, Nürtingen, Esslingen – wie Perlen reihen sich malerische Fachwerkstädte am Neckartal-Radweg. Dazwischen Weinberge, Weizenfelder, Wiesen und seltene Wasservögel. Klingt nach einer echten Genusstour? Ist es auch.
Die Strecke flussabwärts von Tübingen bis Ludwigsburg kann man ganz gemütlich in zwei Tagen schaffen. Wem das zu weit ist, kann jederzeit abkürzen und kommt mit Regional- oder S-Bahn zurück nach Stuttgart.
Mein Tipp: Unbedingt einkehren in der Brasserie von Christian Belser in Nürtingen am Marktplatz.
Ausflüge Stuttgart: Ab auf die Schwäbische Alb
Die Schwäbische Alb geht ja nicht mehr so ganz als Geheimtipp durch. Die Ostalb vielleicht schon noch. Am schönsten lässt sich die Gegend auf dem Schäferweg entdecken, der in sechs Etappen durch die Brenzregion führt. Wildromantisch – und besonders im Frühling herrlich grün – wird’s im Eselsburger Tal mit seinen skurrilen Felsformationen.
Mein Tipp für dein Basislager: Widmann’s Löwen in Zang. Dort kannst du nicht nur ganz kuschlig im Schäferwagen oder im Chalet übernachten, sondern auch hervorragend essen (seit 2019 mit einem Stern).
Ausflüge Stuttgart: Picknick auf der Karlshöhe
Auch in der City finden sich hübsche Plätze als Ausflugsziel. Zum Beispiel auf der Karlshöhe, nur ein paar Minuten zu Fuß vom Marienplatz entfernt. Lässt sich wunderbar verbinden mit einer gemütlichen Wanderung auf dem Blaustrümpflerweg.
Unterhalb des Biergartens kannst du am Ende der Tour beim Picknick nicht nur auf Weinreben gucken, sondern bis zum Fernsehturm auf der anderen Seite des Stuttgarter Kessels. Am besten, du legst auf dem Weg zur Karlshöhe einen Proviant-Stopp in der Stuttgarter Markthalle ein, eine der schönsten in Deutschland.
Hier findest du noch mehr Ideen für schöne Stadtspaziergänge in Stuttgart.
Ausflüge Stuttgart: Weinberge am Rotenberg
Weinberge mitten in der Stadt, das gibt’s wohl nur in Stuttgart. Im Frühling sind die Reben zwar noch ziemlich kahl, wandern kann man trotzdem herrlich in den sonnigen Lagen der Stuttgarter Weinberge. Wie in einem Amphitheater stehen die Reben unterhalb der Grabkapelle am Rotenberg, durch die der Stuttgarter Weinwanderweg führt. Mit etwas Glück haben auch einige Besenwirtschaften geöffnet.
Mein Tipp: die Freitagsweinprobe im Weinbaumuseum in Uhlbach.
Noch mehr Ideen für Genießer gibt’s in meinem Artikel zu den Genusshotspots in Stuttgart.
Ausflugsziele rund um Stuttgart: Trollingertracking im Heilbronner Land
Ich liebe Geocaching, die Schnitzeljagd mit dem Handy, bei der man anhand von Koordinaten einen Schatz finden muss. Schon oft habe ich dabei Orte entdeckt, an denen ich sonst achtlos vorbei gegangen wäre. Oder bin.
Noch besser finde ich allerdings das Trollinger-Tracking. Denn da wartet in der Schatzkiste am Ende eine Flasche Wein. Das lässt sich prima verbinden mit einem Tagesausflug von Stuttgart aus.
Pinne diesen Artikel auf Pinterest!
Hast du weitere Ideen für schöne Ausflugsziele rund um Stuttgart? Dann ab damit in die Kommentare!
Noch ein Tipp für Blumenfans: Wo es wann am schönsten blüht, hat meine Kollegin Susanne in ihrem Artikel zu den schönsten Ausflugszielen in Deutschland im Frühling zusammengestellt.
2 Kommentare
Liebe Antje,
da hast Du ja tolle Frühlingsziele in und um Stuttgart zusammengetragen! Das Trollingertracking finde ich ganz besonders cool ;-).
Die Zavelsteiner Krokusblüte hat auch mich völlig begeistert. Hier findest Du meinen Beitrag: https://travelsanne.de/krokusbluete-zavelstein/
Viele Grüße von Sanne
Liebe Sanne,
danke, das freut mich. Ja, die Krokusrunde lohnt sich wirklich. LG, Antje