• Antje Seeling
  • Newsletter abonnieren
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Gratis-Angebot für Gastgeber in Baden-Württemberg
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Delicious Travel Blog

Reisen. Aktiv. Genießen.

  • Reiseziele
    • Deutschland
      • Baden-Württemberg
      • Gastgeber & deren Insidertipps Baden-Württemberg
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Italien
      • Malta
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Schweiz/Liechtenstein
      • Spanien
      • Ungarn
      • Zypern
    • Afrika
      • Marokko
      • Südafrika
      • Zanzibar
    • Asien
      • Israel
      • Thailand
      • Türkei
      • Vietnam
    • Australien
  • Reisearten
    • Heimatliebe
    • Städtereisen
    • Genusswandern
    • Bergurlaub
    • Weintourismus
    • Wellness
    • Wochenendtrips
    • Kreuzfahrt
    • Reisen im Winter
    • Weihnachtsmärkte
  • Rezepte & Länderküche
  • Kulinarische Reisetipps
    • Restaurants, Cafés & Bars
    • Foodtouren
  • Genusswandern
  • Know-how
    • Reiseplanung
    • Bücherregal
  • Aktuelles
  • Show Search
Hide Search
Home / Deutschland / Spaziergänge Stuttgart: Die schönsten Panoramawege in der Stadt

Spaziergänge Stuttgart: Die schönsten Panoramawege in der Stadt

Spaziergänge Stuttgart: Die schönsten Panoramawege in der Stadt

Raus in die Natur, mal richtig durchatmen, aber ohne endlose Fahrerei ins Grüne! Durch die besondere Kessel-Lage punktet Stuttgart nicht nur mit schönen Wanderwegen, die Stadt ist auch ideal für kurze Spaziergänge.

Stadt-Spaziergänge Stuttgart: 5 Panoramawege mit Naturgenuss

Egal, ob du bei einem Spaziergang Stuttgart erkunden oder einfach nur tolle Ausblicke genießen möchtest – hier sind fünf naturnahe Stadt-Spaziergänge zwischen drei und sieben Kilometern.

#1 Aussichtsreich: vom Killesberg zum Chinesischen Garten

Spaziergang von einem der schönsten Aussichtspunkte Stuttgarts zu einer kleinen Oase in der Großstadt. Dauer: 45 min

Chinesischer Garten Stuttgart
Chinesischer Garten Stuttgart

Los gehts am Killesberg (Haltestelle Stadtbahnlinie U5), Stuttgarts größtem innerstädtischen Park.

Durch die Rasenanlage Grüne Fuge gehts zum Tennisclub Weissenhof, wo jedes Jahr im Sommer das Turnier um den Mercedes-Cup ausgetragen wird. Und weiter via Parlerstraße zum Bismarckturm. Von hier hast du einen wunderbaren Blick auf die Innenstadt und über den Kesselrand hinaus bis zum Fernsehturm.

Panoramawege Stuttgart: Bismarckturm

In Serpentinen kurvt der Weg vom Bismarckturm hinunter zur Robert-Bosch-Straße. Nach links gehen bis zur Ehrenhalden-Staffel, dieser weiter abwärts folgen und an deren Ende erneut nach links abbiegen.

Nun spazierst du auf der Schlottstraße mit herrlicher Aussicht bis zur Birkenwald-Apotheke. Ein paar Schritte weiter an der Kreuzung nach rechts in die Birkenwaldstraße einbiegen – und auf dieser im weiten Bogen zum Chinesischen Garten laufen.

Stuttgart Spaziergang zum Chinesischen Garten

Klein, aber fein: Die Mini-Oase wurde einst zur Gartenschau gestaltet. Vom kleinen Felsen hinter dem Teehaus kannst du einen Blick auf das Areal rund um den Bahnhof werfen.

Bismarckturm Stuttgart
Bismarckturm
Ausblick Bismarckturm
Ausblick vom Bismarckturm

Zurück zum Killesberg gehts entweder mit dem Bus Nr. 44 (Haltestelle Kaisermer). Oder zu Fuß über Birkenwaldstraße, Feuerbacher (Staffel-)Weg am Theodor-Heuss-Haus vorbei – dann wird daraus ein ausgedehnter Spaziergang.

Route: Killesberg – Am Kochenhof – Parlerstraße – Feuerbacher Weg – Bonatzweg – Bismarckturm – Robert-Bosch-Straße – Ehrenhaldenstaffel – Schlottstraße – Helferichstraße – Birkenwaldstraße – Chinesischer Garten (evtl. zurück mit Bus 44) – Birkenwaldstraße – Parlerstraße – Feuerbacher Weg – Bonatzweg – Killesberg

Dauer: Killesberg – Chinesischer Garten ca. 45 Minuten, ganze Runde 1 ½ Stunden


#2 Idyllisch: Auf dem Schimmelhüttenweg von Degerloch zum Marienplatz

Gemütlicher Spaziergang von Degerloch hinunter in den Süden von Stuttgart – mitten durch den Scharrenberg, eine der kleinsten und steilsten Weinlagen Württembergs. Sportlicher wird’s, wenn du vom Marienplatz bergauf läufst. Dauer: ca. 45 min

Schimmelhüttenweg
Auf dem Schimmelhüttenweg von Degerloch zum Marienplatz

Eigentlich sind die zweieinhalb Kilometer von Degerloch zum Marienplatz in weniger als einer halben Stunde absolviert. Doch die Aussicht ist einfach zu schön, als dass man schnurstracks durch den Scharrenberg spaziert.

Über die Reben, die in einer der kleinsten und steilsten Weinlagen Württembergs wachsen, schweift der Blick weit über Stuttgart. Immer wieder bleibe ich stehen und zücke die Kamera, andere haben es sich auf den Treppchen der Trockenmauern mit einem kleinen Picknick in der Sonne gemütlich gemacht.

Romantische Stuttgart Spaziergänge: auf sonnigen Wegen durch den Scharrenberg

Wer gemütliche Spaziergänge mag, startet am Marienplatz mit der Zahnradbahn (Zacke) und spaziert dann den Schimmelhüttenweg von Degerloch in ca. 40 Minuten bergab.

Von der Zacke-Haltestelle Haigst bis zum Schimmelhüttenplatz, wo der idyllische Spaziergang startet, sind es nur ein paar Schritte: zunächst auf der Alten Weinsteige, dann rechts abbiegen und auf der Lohengrinstraße bis zum Aussichtspunkt Leonorenstraße laufen.

Am Schimmelhüttenplatz steht noch das Original-Weinfass von 1935. Immer am zweiten Sonntag im September schenken die Degerlocher Winzer hier ihren Wein aus – bei der jährlichen Weinwanderprobe durch den Scharrenberg.

Schimmelhüttenweg
Ausblick vom Schimmelhüttenweg am Degerlocher Scharrenberg
Schimmelhüttenweg
Spaziergänge Stuttgart – Heslach Heights: Aussicht auf Südheim und Heslach
Schimmelhüttenweg
Steile Sache: Der Degerlocher Scharrenberg hat bis zu 60 % Hangneigung

Weinprobe auf dem Schimmelhüttenweg

Von der Schimmelhütte, die ihren Namen den Schimmeln verdanken soll, die auf dem alten Handelsweg auf und ab trabten, führt der Schimmelhüttenweg nun bergab zur Liststraße und über die Liststaffel direkt wieder zum Marienplatz.

Lieber etwas sportlicher unterwegs? Dann starte am Marienplatz in umgekehrter Richtung bergauf, das bringt den Puls auf Trab. Die schöne Aussicht hast du dann allerdings im Rücken.

Route: Marienplatz – Zacke bis Haltestelle Haigst – Alte Weinsteige – Lohengrinstraße – Aussichtspunkt Leonorenstraße – Schimmelhüttenplatz – Schimmelhüttenweg – Lisztstraße – Lisztstaffel – Marienplatz

Dauer: Degerloch – Marienplatz ca. 45 Minuten

Marienplatz Stuttgart
Marienplatz Stuttgart: Ausgangspunkt für schöne Spaziergänge in Stuttgart

Route: Marienplatz – Degerloch (Haltestelle Zacke) – Schimmelhüttenplatz – Schimmelhüttenweg – Liststraße – Liststaffel – Marienplatz; Verlängerung: siehe Blaustrümpflerweg (#5)

Dauer: ca. 40 min


#3 Hoch hinaus: Birkenkopf aka Monte Scherbelino

Eine „Gipfeltour“ auf den höchsten Berg Stuttgarts, die für jeden ganz easy zu machen ist und mit grandioser Fernsicht belohnt. Dauer: ca. 60 min

Birkenkopf
Monte Scherbelino: Birkenkopf – ideal für einen kleinen Sonntags-Spaziergang in Stuttgart

Bergsteigerfeeling mitten in der Großstadt? Nun ja, Stuttgart hat schon echt was zu bieten. Mit 511 Metern markiert der Birkenkopf aka Monte Scherbelino den höchsten Punkt im inneren Stadtgebiet von Stuttgart – rund 300 Meter höher als der Neckar.

Alpine Rekorde kann der Birkenkopf zwar nicht knacken, doch beim Spaziergang ein bisschen Stuttgarter Höhenluft schnuppern kann man hier oben wunderbar. Zumal die kleine Bergtour kurz und alles andere als schweißtreibend ist. Flugs ein kleines Gipfelvesper eingepackt und schon kann’s losgehen.

Spaziergang auf Stuttgarts höchsten Berg

Vom Parkplatz Birkenkopf (oder der Bushaltestelle gegenüber) führt ein breiter Weg in Serpentinen nach oben. Dort wartet eine grandiose Aussicht auf die Ausläufer des Schönbuchs, den Schwarzwald bis zur Schwäbischen Alb – und Stuttgart selbst liegt dir zu Füßen. Retour gehts auf dem selben Weg.

Übrigens: Der Birkenkopf ist auch ein romantischer Ort zum Sonnenauf- oder -untergang.

Route: Parkplatz am Birkenkopf Rotenwaldstraße/Stuttgart West (oder Bus 92 Haltestelle Birkenkopf ) – Fußweg zum Birkenkopf – selber Weg zurück

Dauer: 45 – 60 min


#4 Vom Schlössle zum Schloss: Spaziergang zwischen Bärensee und Solitude

Der Bärensee im Stuttgarter Westen: wirklich schön, nur leider oft proppenvoll. Wie wär’s mit einem Spaziergang durch den Glemswald – da ist reichlich Platz und es wartet auch gleich noch ein weiteres Stuttgart-Highlight – Schloss Solitude. Dauer: ca. 60 min

Schloss Solitude
Schloss Solitude im Westen von Stuttgart – schöner Spaziergang durch den Glemswald

Die Gegend um das Jagdschloss des früheren Herzogs Carl Eugen von Württemberg ist einfach ideal für einen Spaziergang – stadtnah im Stuttgarter Westen und doch weit genug draußen, um ein bisschen in der Natur zu sein.

Schönste Spaziergänge Stuttgart: im Glemswald am Jagdschloss Solitude

Am Bärensee folgst du einfach dem Bernhardsbach bis zu den Baumkunstwerken und biegst nach der Wildparkstraße links zum Schloss Solitude ab.

Weniger frequentiert ist der Weg, der bereits am kleinen Staubecken vom Bernhardsbach nach links abzweigt. An den nächsten beiden Kreuzungen rechts halten und dann spazierst du auf der Hirschallee geradewegs auf Schloss Solitude zu.

Von dort kommst du mit dem Bus 92 Richtung Rotebühlplatz zurück in die Stadt. Alternativ kannst du den Spaziergang auch zu einer kleinen Wanderung durch das Krummbachtal ausdehnen.

Bärenschlössle Stuttgart
Beliebtes Ausflugsziel in Stuttgart, aber auch ein schöner Spaziergang: die Runde um den Bärensee mit Bärenschlössle
Pferd Solitude
Pferd auf der Koppel am Schloss Solitude

Route: Mahdentalstraße (Parkplätze an der Straße) oder mit Bus 92 bis Haltestelle Schattengrund – Bärenschlössle – Weg parallel zum Bernhardsbach – links in den Krucksweg und gleich wieder rechts in die Bruderhausallee – Großer Stern – Kleiner Stern – Hirschallee – Schloss Solitude

Dauer: ca. 60 min


#5 Rund um den Kessel: Abwechslungsreich auf dem Heslacher Blaustrümpflerweg

Als Spaziergang oder kleine Wanderung rund um Heslach: mit der Standseilbahn zum Waldfriedhof und dann auf halber Höhe durch Wald und Weinberge mit herrlichen Aussichten auf Stuttgart.

Karlshöhe in Stuttgart – mit Blick auf den Fernsehturm
Karlshöhe in Stuttgart – mit Blick auf den Fernsehturm

Gleich mehrere der schönsten Aussichtspunkte Stuttgarts vereint dieser einstündige Spaziergang in sich – und wer will, verdoppelt die Strecke und macht daraus eine kleine Tour auf dem Blaustrümpflerweg, einem der schönsten Wanderwege Stuttgarts.

Mit dem Erbschleicher-Express zum Waldfriedhof

Egal, wo du startest: Zunächst musst du nach oben. Zum Beispiel vom Südheimer Platz mit dem „Erbschleicher-Express“. Die alte Holz-Standseilbahn aus dem Jahr 1929 zuckelt ganz gemütlich hoch zum Waldfriedhof. Von dort führt der Blaustrümpflerweg nahezu eben ein kleines Stück entlang der Straße und dann durch den Wald, vorbei am Garnisonsschützenhaus am Dornhaldenfriedhof. Genieße die herrliche frische Waldluft und das Zwitschern der Vögel.

Standseilbahn Heslach
Mit dem „Erbschleicher-Express“, der alten Standseilbahn von Heslach zum Waldfriedhof
Blaustrümpflerweg
Weiher am Blaustrümpflerweg
Blaustrümpflerweg
Altes Garnisonsschützenhaus nahe dem Dornhaldenfriedhof

Am Waldende musst du dich entscheiden: entweder nimmst du den Schimmelhüttenweg (#2) durch den Scharrenberg zum Marienplatz oder läufst weiter bis zur Haltstelle Haigst, wo du in die Zacke steigst – die Zahnradbahn ist ebenfalls ein tolles Erlebnis.

stuttgart-blaustrümpflerweg
Blick vom Santiago-de-Chile-Platz auf Stuttgart nahe der Zacke-Haltestelle Haigst
Zacke
Spaziergänge Stuttgart: Mit der Zacke vom Marienplatz nach Degerloch

Der Blaustrümpflerweg kann alles: Spaziergang & Wanderung, Stadt & Natur und ganz viel Aussicht auf Stuttgart

Wer noch Lust hat, weiterzulaufen, nimmt am Marienplatz die Else-Himmelheber-Staffel und folgt der Humboldtstraße hinauf zur Karlshöhe.

Über den Blauen Weg mit Blick in den Kessel kommst du über die Heslacher Wand zurück zum Südheimer Platz.

Karlshöhe Stuttgart
Spaziergang Stuttgart: Der Blaustrümpflerweg führt rund um Heslach, lässt sich aber prima in zwei Etappen von je 60 Minuten teilen

Route: Südheimer Platz – Seilbahn zum Waldfriedhof – Dornhaldenfriedhof – Leonorenstraße – Marienplatz (über Schimmelhüttenweg oder mit der Zacke ab Haigst) – Karlshöhe – Hasenbergsteige – Blauer Weg – Heslacher Wand – Südheimer Platz

Dauer: ca. 60 min vom Südheimer Platz bis zum Marienplatz; Blaustrümpflerweg komplett ca. 2 Stunden (7,5 km)


Einige dieser Spaziergänge findest du neben vielen anderen Ideen auch in meinem Buch: Eskapaden in und um Stuttgart, erschienen im DuMont Reiseverlag. Hier kannst du die Eskapaden bei Amazon bestellen.

Teile diesen Beitrag:

Ähnliche Beiträge

Thema: Deutschland, Reiseziele, Städtereisen Schlagworte: Ausflugsziele Stuttgart, Baden-Württemberg, Stuttgart

ebook cover

Autorin: Antje Seeling

Neugierig von Berufs wegen, reiselustig von Natur aus. Begleite mich hier im Blog und werde Teil der Delicious-Travel-Community. Mehr erfahren ...

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Christopher Seidel meint

    2. Februar 2021 um 9:43

    Super geschriebener und informativer Artikel :-). In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Delicious Fernreisen

Inselhopping Thailand
Koala auf Raymond Island
Skyline von Abu Dhabi
Longtailboot mit Blick auf Koh Adang
Der Sivalai-Strand auf Koh Mook ist einer der schönsten der Insel. Leider gibt es dort auch häufig Sandfliegen.
Blick vom Tafelberg

Footer

Delicious Travel: Genussvoll um die Welt

Außergewöhnliche Reiseziele in Deutschland und weltweit. Städtereise oder Landpartie, Naturerlebnisse abseits ausgetretener Pfade oder genussvolle Wandertouren – hol dir Inspiration & Insidertipps!

Delicious Tipps finden

Delicious Travel auf Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Trinkgeldkasse – vielen Dank!

© 2021 · Reiseblog Delicious Travel · Antje Seeling · Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland · Impressum · Datenschutz

Delicious Urlaubspost abonnieren und E-Book „Lieblingsplätze in Deutschland“ als Geschenk erhalten! !

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung