• Antje Seeling
  • Newsletter abonnieren
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Gratis-Angebot für Gastgeber in Baden-Württemberg
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Delicious Travel Blog

Reisen. Aktiv. Genießen.

  • Reiseziele
    • Deutschland
      • Baden-Württemberg
      • Gastgeber & deren Insidertipps Baden-Württemberg
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Italien
      • Malta
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Schweiz/Liechtenstein
      • Spanien
      • Ungarn
      • Zypern
    • Afrika
      • Marokko
      • Südafrika
      • Zanzibar
    • Asien
      • Israel
      • Thailand
      • Türkei
      • Vietnam
    • Australien
  • Reisearten
    • Heimatliebe
    • Städtereisen
    • Genusswandern
    • Bergurlaub
    • Weintourismus
    • Wellness
    • Wochenendtrips
    • Kreuzfahrt
    • Reisen im Winter
    • Weihnachtsmärkte
  • Rezepte & Länderküche
  • Kulinarische Reisetipps
    • Restaurants, Cafés & Bars
    • Foodtouren
  • Genusswandern
  • Know-how
    • Reiseplanung
  • Bücherregal
    • Accessoires
  • Show Search
Hide Search
Home / Genusswandern / Hochge(h)träumt: Wanderung rund um das Märchenschloss Lichtenstein

Hochge(h)träumt: Wanderung rund um das Märchenschloss Lichtenstein

Hochge(h)träumt: Wanderung rund um das Märchenschloss Lichtenstein

Hochgehberge zum Runterkommen: 21 Prädikats-Wanderwege und -Spaziergänge führen zu den schönsten Orten am Albtrauf und im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. „Hochgehträumt“ startet und endet am Schloss Lichtenstein.

Dornröschen lebt in Baden-Württemberg. Im zauberhaften Schloss Lichtenstein am Rand der Schwäbischen Alb. Im Kino jedenfalls. Das spektakulär über dem Ezach-Tal hängende Schloss war einer der Drehorte, an dem das Grimm-Märchen verfilmt wurde. Wie auch die Hohenzollernburg – zwei der beliebtesten Ausflugsziele im Ländle.

Inhaltsverzeichnis

  • Wandern, wo Dornröschen wachgeküsst wurde
  • „Hochgehträumt“ am Albtrauf
  • Wanderung rund um das Schloss Lichtenstein – praktische Infos

Wandern, wo Dornröschen wachgeküsst wurde

Sein Aussehen verdankt Schloss Lichtenstein dem schwäbischen Dichter Wilhelm Hauff, in dessen Roman von 1826 ein Herzog Zuflucht findet in einer „Burg Lichtenstein“.

Graf Wilhelm von Württemberg war so begeistert davon, dass er diese nachbauen lies und 1842 zusammen mit seinem Cousin, König Wilhelm I. einweihte.

Schloss Lichtenstein
Schloss Lichtenstein
Hochgehträumt-Premiumwanderweg
Der Wanderweg „Hochgehträumt“ startet am Schloss Lichtenstein

„Hochgehträumt“ am Albtrauf

Den Trubel am Schloss lassen wir schnell hinter uns und starten unsere Tour auf dem bestens ausgeschilderten Wanderweg gegen den Uhrzeigersinn, vorbei am Gasthof Altes Forsthaus.

Das erste Stück des Weges laufen wir durch Wiesen und herrlichen Mischwald am Albtrauf entlang – mit immer wieder traumhaften Aussichten ins Echaztal. Am Aussichtspunkt Breitenstein sogar mit Blick auf Schloss Lichtenstein.

Hochgehträumt-Premiumwanderweg
Abwechslungsreich: der Premiumwanderweg „hochgehträumt“
Hochgehträumt-Premiumwanderweg
Prädikatswanderweg „hochgehträumt“
Hochgehträumt-Premiumwanderweg
Blick ins Echaztal mit Schloss Lichtenstein im Hintergrund

Ohne größere Anstiege gehts gemütlich weiter zum Gießstein und dann durch lichten Buchenwald zum Wanderparkplatz Kalkofen (auch hier könnte man parken und die Runde starten).

Wer nur eine kleine Tour machen möchte, könnte hier abkürzen. Nach einem kurzen Stück Straße trifft man bald wieder auf die „hochgehträumt“-Tour und kommt wieder zum Schloss Lichtenstein.

Doch der offizielle Weg ist eigentlich viel zu schön, um ihn zu verlassen.

Weiter gehts also zur Nebelhöhle (bei unserem Besuch leider geschlossen), die sehr beeindruckend sein soll. Beim Maultaschenwirt an der Höhle finden wir jedoch ein schönes Plätzchen in der Sonne und lassen uns Kutteln und Wurstsalat schmecken.

Maultaschenwirt Nebelhöhle
Maultaschenwirt an der Nebelhöhle

Durch und am Wald entlang, später auf abwechslungsreichen Wiesenwegen, wandern wir anschließend im weiten Bogen zurück zum Schloss Lichtenstein.

Wer wie ich lieber in die Landschaft als ständig auf die Karte schaut, dem werden die Hochgehberge gefallen. Wie alle Premiumwege ist auch „hochgehträumt“ perfekt ausgeschildert, verlaufen also unmöglich 😉

Nach einem kleinen Abstecher zur Ruine Lichtenstein und dem Hauff-Denkmal fehlt nur noch ein schönes Foto vom Schloss selbst. Für das berühmte Motiv über dem Hang müssen wir in den Schlosshof, der zwar hübsch, aber sehr viel kleiner als gedacht ist.

Aber allein dieser Blick sind die drei Euro Obolus wert.

Schloss Lichtenstein
Schloss Lichtenstein
Schloss Lichtenstein
Blick auf Schloss Lichtenstein von der alten Ruine Lichtenstein aus

Wanderung rund um das Schloss Lichtenstein – praktische Infos

Hinkommen: Schloss Lichtenstein 1, 72805 Lichtenstein

Ab Stuttgart mit dem Auto über Reutlingen auf der B 312 Richtung Engstingen fahren. Parken direkt am Schloss (2 Euro Gebühr) oder Wanderparkplatz an der Nebelhöhle

Mit dem Bus (Nr. 260, 7606, 7607 und 400) bis Haltestelle Honau oder Traifelberg. Von Mai bis Oktober gibt es einen Busshuttle (Naldo-Linie 7635) vom Bahnhof Engstingen zum Schloss Lichtenstein.

Einkehren: Direkt am Schloss Lichtenstein in der Schloss-Schenke, nebenan im Alten Forsthaus oder beim Maultaschenwirt an der Nebelhöhle

Öffnungszeiten Schloss Lichtenstein: März, November und Dezember 10 – 16 Uhr | April bis Oktober 9 – 17.30 Uhr; Eintritt Schlosshof: 3 Euro, Rundgang durch das Schloss: 9 Euro; www.schloss-lichtenstein.de

Wanderweg „hochgehträumt“

Start/Ziel:

Länge:

Höhenmeter:

Schwierigkeit:

Wandergenuss:

Parkplatz am Schloss Lichtenstein

10,9 km

220

leicht

⭐⭐⭐⭐⭐

Bewertung: 4.5 von 5.

Noch mehr Tipps und Ausflugsziele in Baden-Württemberg findest du im Artikel: Wo das Ländle am schönsten ist.

Teile diesen Beitrag:

Ähnliche Beiträge

Thema: Genusswandern Schlagworte: Baden-Württemberg, Schwäbische Alb

ebook cover

Autorin: Antje Seeling

Neugierig von Berufs wegen, reiselustig von Natur aus. Begleite mich hier im Blog und werde Teil der Delicious-Travel-Community. Mehr erfahren ...

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Delicious Fernreisen

Inselhopping Thailand
Koala auf Raymond Island
Skyline von Abu Dhabi
Longtailboot mit Blick auf Koh Adang
Der Sivalai-Strand auf Koh Mook ist einer der schönsten der Insel. Leider gibt es dort auch häufig Sandfliegen.
Blick vom Tafelberg

Footer

Delicious Travel: Genussvoll um die Welt

Außergewöhnliche Reiseziele in Deutschland und weltweit. Städtereise oder Landpartie, Naturerlebnisse abseits ausgetretener Pfade oder genussvolle Wandertouren – hol dir Inspiration & Insidertipps!

Delicious Tipps finden

Delicious Travel auf Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Trinkgeldkasse – vielen Dank!

© 2021 · Reiseblog Delicious Travel · Antje Seeling · Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland · Impressum · Datenschutz

Delicious Urlaubspost abonnieren und E-Book „Lieblingsplätze in Deutschland“ als Geschenk erhalten! !