• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to footer

Delicious Travel

Delicious Travel

  • Reiseziele
    • Deutschland
      • Baden-Württemberg
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Malta
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Spanien
      • Ungarn
    • Afrika
      • Marokko
      • Südafrika
      • Zanzibar
    • Asien
      • Israel
      • Thailand
      • Türkei
      • Vietnam
  • Reise-Inspiration
    • Städtereisen
    • Naturerlebnisse
    • Bergurlaub
    • Weintourismus
    • Reisen & Genießen: kulinarische Hotspots
      • Restaurants
      • Rezepte
    • Reisen im Winter
  • Kurze Auszeit
    • Mini-Abenteuer
    • Tagesausflug
    • Wochenendtrips
    • Empfehlenswerte Unterkünfte
  • Über Delicious Travel
    • Wer ist Delicious Travel
    • Mit Delicious Travel zusammenarbeiten
  • Kontakt

Wilde Krokusse in Zavelstein

Wilde Krokusse in Zavelstein

Am Morgen sehen sie noch aus wie in die Wiese gesteckte Stifte. Doch mit den ersten Sonnenstrahlen öffnen sich die Kelche und verwandeln die Wiesen rund um Zavelstein in ein blasslila Blütenmeer. Woher der Zavelsteiner Krokus genau stammt, ist nicht bekannt. Experten vermuten, dass er aus Süditalien kommt und als Reisemitbringsel der damaligen Burgherren in den Nordschwarzwald gelangte. Zavelstein ist eine der wenigen Flächen in Südwestdeutschland, wo der Krokus wild wächst – 52 Hektar groß ist das ganze Naturschutzgebiet.

Nur zum Blumengucken zu kommen, wäre für den Ort aber fast beleidigend. Vormittags, wenn die Krokusausflüger noch nicht da sind, kann man herrlich wandern. Vorbei an den Krokuswiesen am Sportplatz (Ortsausgang) in Zavelstein laufen wir auf der Augenblickrunde durch den Wald an Rötenbach vorbei bis zum Aussichtspunkt Zettelberg und durch die Wolfsschlucht bis zur alten Stauferburg Zavelstein, die eine grandiose Aussicht bis zur Schwäbischen Alb bietet. Um das Jahr 1200 herum wurde die Burg erbaut und knapp 500 Jahre später durch französische Truppen zerstört – bis auf den 28 Meter hohen Turm, der heute als Mahnmal gilt. Zavelstein war übrigens bis zur Gemeindereform 1975 die kleinste Stadt in Baden-Württemberg, abgelöst inzwischen von Langenburg.

Krokusse zählen zu den Schwertliliengewächsen und stammen ursprünglich aus dem Orient, Nordafrika und dem Mittelmeerraum. Bekanntester Vertreter ist der Crocus sativus, besser bekannt als Safran. Aus den Blütenstempeln werden die begehrten und teuren Gewürzfäden gewonnen. Vor allem das enthaltene Crocin sorgt dafür, dass mit Safran gewürzte Gerichte sich intensiv goldgelb färben.

Die Augenblickrunde ist 15 Kilometer lang und bis auf den Anstieg zur Burg ohne nennenswerten Anstieg. Sehr gut und lückenlos markiert. Einkehrmöglichkeiten an der Strecke gibt es keine, aber nach der Tour in Zavelstein. Parkplätze gibt es ausreichend an den Krokuswiesen oder einige auch im Ortszentrum von Zavelstein.
Aktuelle Informationen zum Stand der Blüte gibt es bei der Teinachtal-Touristik telefonisch unter 07053-9205042.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • pinnen 

Ähnliche Beiträge

Themen: Deutschland, Naturerlebnisse, Reiseziele Schlagworte: Deutschland

9. März 2014 von Antje 2 Kommentare

Über Antje

Neugierig von Berufs wegen, reiselustig von Natur aus. Begleite mich hier im Blog und werde Teil der Delicious-Travel-Community. Mehr erfahren ...

ebook cover

Reader Interactions

Kommentare

  1. Marion meint

    12. März 2014 am 11:54

    Es gibt noch weitere Wiesen, wo die Krokusse wild wachsen, z.B. in Drebach im Erzgebirge, diese sind aber deutlich kleiner.

    Antworten
  2. Susann meint

    11. März 2014 am 11:47

    Schöner Tipp, werden wir nächstes Wochenende machen. Hoffe, dass dann noch alles so schön blüht.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Before Footer

+++ Delicious Travel live auf Instagram +++

  • Leaving Flevoland with an armful of tulips. Kurz vor der Abreise noch beim Tulpenzüchter und bei Hannekes Pluktuin reingeschaut. #ichliebetulpen #tulpenpromotienederland #thisisholland #flevoland #novasol #travelingram #lovenature #reisefotografie #reiseblogger #reiseblog #holland #flowerstagram #redflower #tulips #kurztrip
  • I love tulips. So viele Tulpen wie in Flevoland habe ich noch nie an einem Ort gesehen. Kann mich nicht entscheiden, welche die schönsten sind ... würde am liebsten alle mitnehmen. #ichliebetulpen #thisisholland #flevoland #flowers #tulips #spring #frühling #tulpen
  • Weinbergkapelle in Tokaj #winesofhungary #ungarn #degenfeld #iwinetc #tokaj #tokajwineregion #winelovers🍷 #winelover #winetour
  • Kurzer Ausflug in die wenig bekannte Weinregion Etyek, nur 25 km von Budapest entfernt. Dank kühlem Klima gedeihen Sauvignon Blanc und Pinot Noir hier besonders gut. #etyek #winesofhungary #hungarytrip #weintourismus #ungarn #iwinetc #weinreise #genussmomente #countryside #winelover #winelovers🍷
  • Am liebsten kaufe ich auf Reisen ein paar Souvenirs auf dem Markt oder wie hier „Wintersalami“ von Pick in Budapest in der zentralen Markthalle 🇭🇺 #budapest #ungarn #architektur #winesofhungary #hellohungary #pick #delicioustravel #foodpassion #städtereise #citymarket #budapestmoments

Footer

Genussvoll reisen und aktiv sein – das ist Delicious Travel!

Randvoll mit Inspiration und Insidertipps für Deutschland und die schönsten Reiseziele weltweit. In der Stadt oder als Landpartie: Eintauchen in die Region, Naturerlebnisse abseits ausgetretener Pfade, genussvolle Wandertouren und persönliche Einkehrtipps.

Newsletter abonnieren!

Suchen & Finden

Connect!

  • Bloglovin
  • Email
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

  • Über Delicious Travel
  • Zusammenarbeiten
  • Bücher
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Archiv / Sitemap

© 2018 · Delicious Travel Reiseblog-Magazin von Antje Seeling,
Autorin, Texterin und Fotografin · Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland, Schweiz & die Welt