• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to footer

Delicious Travel

Delicious Travel

  • Reiseziele
    • Deutschland
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Frankreich
        • Bretagne
        • Elsass
        • Franche-Comte
        • Loire
        • Normandie
        • Nouvelle Aquitaine
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Italien
      • Malta
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz/Liechtenstein
      • Spanien
      • Ungarn
    • Afrika
      • Marokko
      • Südafrika
      • Zanzibar
    • Asien
      • Abu Dhabi
      • Israel
      • Thailand
      • Türkei
      • Vietnam
    • Australien
  • Inspiration
    • Städtereisen
    • Genusswandern
    • Bergurlaub
    • Weintourismus
    • Wellness
    • Roadtrips
    • Wochenendtrips
    • Kreuzfahrt
    • Reisen im Winter
  • Kulinarisches
    • Genuss-Reiseziele
    • Restaurants, Cafés & Bars
    • Foodtouren
    • Landestypische Rezepte aus aller Welt
    • Weinempfehlungen
  • Know-how
    • Reiseplanung
    • Empfehlenswerte Unterkünfte
  • Über Delicious Travel
    • Wer ist Delicious Travel
    • Newsletter
    • Mit Delicious Travel zusammenarbeiten
    • Antje Seeling
  • Kontakt

Großes Lautertal: Radtour auf der Schwäbischen Alb

Großes Lautertal: Radtour auf der Schwäbischen Alb

Ob die Idee wirklich so gut war, eine Radtour auf der Schwäbischen Alb zu unternehmen, frage ich mich gerade beim Anblick des Höhenprofils auf der Übersichtskarte im Mobilitätszentrum in Münsingen. Das zeigt an einigen Stellen nahezu senkrecht nach oben.

Halb so wild, versichert man mir. Man müsse kein Radprofi sein, denn dank des 500 Watt starken PowerPacks lässt sich selbst die heftigste Steigung mit einem Lächeln im Gesicht meistern.

Ich nehme mein eMountainbike in Empfang – bleibe aber skeptisch.

Fünf verschiedene Rad-Strecken, jede zwischen 35 und 60 Kilometer lang, hat die Stadt Münsingen konzipiert und ausgeschildert. Wir entscheiden uns für die südliche Tour durch das Lautertal, landschaftlich ist das ganz großes Kino. Münsingen liegt mitten im Biosphärengebiet Schwäbische Alb, rund 50 Kilometer südöstlich von Stuttgart. Hangbuchenwälder, Wacholderheiden und der von Schafen gepflegte Magerrasen prägen das Bild.

Lauter
An der Lauter gibt es wieder Biber
Bichishausen
Burg bei Bichishausen im Großen Lautertal
Hohengundelfingen
Blick von der Burg Hohengundelfingen

Nach einem ersten kleinen Anstieg über die Fauserhöhe kommt bald die Lauter in Sicht. Der Nebenfluss der Donau schlängelt sich durch das Tal, gesäumt von Wald und steilem Karstgestein, mitten durch die Kernzonen des Biosphärenreservats. An diesen Stellen wird die Natur sich selbst überlassen und damit besonders geschützt. Hier entsteht Urwald von Morgen.

Vor einigen Jahren kam auch der Biber zurück, der fast ausgerottet war, nicht zuletzt wegen seines begehrten Fells. Heute baut er an der Lauter wieder Burgen und Dämme, fällt sogar Bäume. Er verändert die Landschaft und sorgt damit für Artenvielfalt. An diesem strahlenden Sommertag haben wir allerdings keine Chance, die eher nachtaktiven und scheuen Biber zu beobachten.

In Buttenhausen gibt es eine Kanuanlegestelle. Von hier aus paddelt man bis Bichishausen auf der Lauter. Allerdings nur an fünf Tagen in der Woche zwischen Juli und September, damit die Tiere nicht zu sehr gestört werden.

Entlang der Lauter reihten sich im Mittelalter einige imposante Burgen, deren Ruinen noch heute hoch über dem Tal thronen: Hohenhunderingen, Bichishausen oder Gundelfingen.

Bisher bin ich eher gemütlich geradehin geradelt, ohne Mühe. Jetzt kommt der erste Härtetest: ein Abstecher zur Burg Hohengundelfingen. Bis zu 19 Prozent Steigung hat die 1,4 Kilometer lange Strecke. Also, Gang runter, Turbo rein und lostreten. Wahnsinn, wie leicht sich das anfühlt. Ich komme nicht mal im oberen Stück ins Schwitzen. Es fühlt sich an, als ob von hinten einer schiebt. So macht Radfahren echt Spaß. Und der Blick von der Burgruine ins Lautertal ist einfach grandios.
Mehr achtgeben muss man bergab auf der steilen, kurvigen Straße zurück nach Gundelfingen, die zum Rollenlassen verleitet.

Eine kleine Brücke weist auf eine wahre Delikatesse hin und die ist im kleinen Dorf Rietheim zu Hause: die Albschnecke. Rita Goller züchtet die besonderen Weinbergschnecken in ihrem Garten und setzt damit die 250-jährige Familientradition fort.

Gasthof an der Wimsener Höhle
Gasthof an der Wimsener Höhle
Ach, Wimsener Höhle
Zwiefalter Ach an der Wimsener Höhle
Wimsener Höhle
Wimsener Höhle

Weiter geht’s durch den malerischen Ort Hayingen und dann hinunter zur Wimsener Höhle, Deutschlands einzige Höhle, die nur mit dem Boot befahren werden darf. Die Temperatur beträgt konstant acht Grad Celsius. Das sehr klare Wasser wirkt weniger tief als es tatsächlich ist, am Eingang sind es fast drei Meter. Etwa 70 Meter fährt das Boot in die Höhle, es ist eng und an einigen Stellen so niedrig, dass ich den Kopf fast auf den Knien habe.
Sinnvoll ist es, zuerst das Ticket zu kaufen, und die Wartezeit bis zur Einfahrt für eine Einkehr im Gasthof nebenan zu nutzen.

Bewirtschaftet wird dieser von der Familie Tress. Ausschließlich Bio-Produkte kommen in der Küche des Gasthofes zum Einsatz, vieles stammt aus der eigenen Biomanufaktur Rose. Simon Tress, Koch im Rose-Restaurant in Hayingen-Ehestetten, hat 2015 ein interessantes Lokal-Kochexperiment gestartet und darüber geschrieben.

Trotz der vielen Ausflüger an der Wimsener Höhle, vor allem am Wochenende, herrscht eine angenehm entspannte Atmosphäre. Das rauschende Wasser der Zwiefalter Ach mit dem kleinen Wehr dämpft die Geräuschkulisse und ich genieße den Blick auf das glasklare Wasser an der Forellenterrasse. Meine Maultaschen mit Wacholder-Zwiebeln schmecken köstlich.

Nach der Pause ein zweiter, kurzer Abstecher: durch das malerische Glastal. Könnte gut sein, dass es den Namen von dem extrem klaren Wasser des Hasenbaches hat.

Im Glastal

Glastal
Im Glastal

Lauterzeichen: Informationstafeln im Tal
Lauterzeichen: Informationstafeln im Tal
Alblinsen
Alblinsen

Bis hierher war die Radtour null anstrengend (vom harten Sattel mal abgesehen), doch die zweite Hälfte der 60-Kilometer-Tour beginnt mit einem heftigen Anstieg auf die Albhochfläche. Mit dem Pedelec aber überhaupt kein Problem, fast mühelos komme ich nach oben.

Nach 30 Kilometern ist der 500-Wh-Akku noch rund drei Viertel voll. Das ist das Seltsame: Die Motor-Unterstützung beruhigt in erster Linie, ich hab sie viel weniger gebraucht als gedacht. Unterwegs bin ich mit einem Premium Revox Mountainbike mit Scheibenbremsen, Aluminium-Rahmen und Bosch-Nyon-System, das so einfach wie beim Auto navigiert. Integriert ist eine Anbindung an ein Online-Portal, wo alle Tourdaten und auf Wunsch aufgezeichnete Fitnesswerte abgerufen werden können.

In Ödenwaldstetten lockt ein weiterer Stopp bei der Speidel’s Brauerei’le. Für alle, die ausreichend Zeit mitbringen, gibt es (nach Anmeldung) verschiedene Bierseminare, auch als Paket mit Übernachtung. Ich fahre stattdessen weiter Richtung Haupt- und Landgestüt Marbach und erreiche wenig später wieder Münsingen.

Höhenprofil Tour 4 durch das Große Lautertal
Höhenprofil Tour 4 durch das Große Lautertal
Mobilitätszentrum in Münsingen
Mobilitätszentrum in Münsingen
Bosch Nyon System
Bosch Nyon System

Infos & Adresse:

Tour 4: Münsingen – Großes Lautertal – Wimsen – Marbach– Münsingen
Länge: 62 km (inkl. Abstecher zur Burgruine Hohengundelfingen), Höhenmeter (bergauf): 795

Hinkommen: von Stuttgart aus auf der B27 über Bad Urach oder mit der Regionalbahn über Ulm
Räderverleih: Mobilitätszentrum Münsingen (direkt am Bahnhof), Bahnhofstr. 6/1, 72525 Münsingen, Tel. 07381-9319510

Kosten eBike: ab 18 Euro für 1 Tag (je nach Ausstattung)

Einkehren:
Bootshaus Bichishausen
Gasthof Friedrichshöhle (an der Wimsener Höhle)
Speidel’s Braumanufaktur

E-Tankstelle an der Strecke:

Hotel Speidel´s Braumanufaktur Ödenwaldstetten, Im Dorf 5, www.speidels-braumanufaktur.de
Historischer Gasthof Friedrichshöhle Wimsen, Wimsen 1, www.tress-gastronomie.de/wimsener-hoehle

Tourenübersicht und weitere Infos: Touristik Information Münsingen, www.muensingen.com

Teile diesen Beitrag:
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

Themen: Deutschland, Reiseziele Schlagworte: Baden-Württemberg, Schwäbische Alb

4. August 2016 von Antje 2 Kommentare

Über Antje

Neugierig von Berufs wegen, reiselustig von Natur aus. Begleite mich hier im Blog und werde Teil der Delicious-Travel-Community. Mehr erfahren ...

ebook cover

Reader Interactions

Kommentare

  1. Outdoor-Hochgenuss meint

    31. August 2016 am 21:54

    Wir waren auf der Strecke unterwegs die über den Truppenübungsplatz und Gruorn führt, auch sehr zu empfehlen. Tolles und sehr durchdachtes Konzept!

    Antworten
    • Antje meint

      14. September 2016 am 16:18

      Hatten wir auch überlegt, uns aber dann doch für das Lautertal entschieden. Aber eigentlich sind alle Touren schön.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Before Footer

+++ Folge Delicious Travel auf Instagram & Live in den Stories +++

  • Healesville Sanctuary ⁣
#visitvictoria #explorevictoria #melbourne #australien #delicioustravel
  • Ready for Kayaking in Mangroves Forest⁣
⁣
www.delicioustravel.de | Der Mangroves Nationalpark in Abu Dhabi umfasst 19 qkm. Am schönsten lässt sich die Natur mit dem Kajak erkunden. Wer Glück hat, kann Delfine, Flamingos oder sogar Seekühe beobachten. ⁣
⁣
#abudhabi #kayaking #mangroves #visitabudhabi #delicioustravel⁣
#genussreisetipps⁣
#genussmomente⁣
#whatawonderfulworld⁣
#beautifuldestinations #mangroven #kajak #ig_travel⁣
#reiseblog⁣
#reiseblogger⁣
#travelphotographer⁣
#travelphotography⁣
#photooftheday⁣
#travelgram⁣
#placestoseebeforeyoudie
  • Walking on a desert road⁣
⁣
www.delicioustravel.de | Auf dem Weg in die Wüste haben wir eine Karawane überholt. Das ist pures Fotografenglück :-)⁣
⁣
#abudhabi #visitabudhabi #arabiannightsvillage #nature #desertlife⁣
#dromedar⁣
#delicioustravel⁣
#genussreisetipps⁣
#genussmomente⁣
#whatawonderfulworld⁣
#beautifuldestinations#ig_travel⁣
#reiseblog⁣
#reiseblogger⁣
#travelphotographer⁣
#travelphotography⁣
#photooftheday⁣
#travelgram⁣
#placestoseebeforeyoudie #deserts
  • Central market in Al Ain⁣
www.delicioustravel.de | Morgens auf dem Kamelmarkt in Al Ain. die Kleinen sehen richtig knuffig aus, hätte am liebsten eins mitgenommen. ⁣
⁣
#abudhabi #visitabudhabi #alain ⁣
#delicioustravel⁣
#genussreisetipps⁣
#whatawonderfulworld⁣
#beautifuldestinations⁣
#ig_travel⁣
#reiseblog⁣
#reiseblogger⁣
#travelphotographer⁣
#travelphotography⁣
#photooftheday⁣
#travelgram⁣
#placestoseebeforeyoudie #emirates
  • Falconer at Heritage Festival in Abu Dhabi⁣
⁣
www.delicioustravel.de | Falken sind die große Leidenschaft der Emiratis und  gelten in Abu Dhabi als Statussymbole. Es gibt sogar ein Krankenhaus, dass ausschließlich die Greifvögel behandelt.⁣
⁣
#abudhabi #visitabudhabi #falcon⁣
#delicioustravel⁣
#genussreisetipps⁣
#whatawonderfulworld⁣
#beautifuldestinations⁣
#reiseblog⁣
#reiseblogger⁣
#travelphotographer⁣
#travelphotography⁣
#photooftheday⁣
#travelgram⁣
#placestoseebeforeyoudie #inabudhabi

Footer

Genussvoll reisen und aktiv sein – das ist Delicious Travel!

Randvoll mit Inspiration und Insidertipps für Deutschland und die schönsten Reiseziele weltweit. In der Stadt oder als Landpartie: Eintauchen in die Region, Naturerlebnisse abseits ausgetretener Pfade, genussvolle Wandertouren und persönliche Einkehrtipps.

Newsletter abonnieren!

Suchen & Finden

Connect!

  • Bloglovin
  • Email
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

  • Über Delicious Travel
  • Media/PR
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Archiv / Sitemap

© 2019 · Delicious Travel Reiseblog-Magazin von Antje Seeling,
Autorin, Texterin und Fotografin · Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland, Schweiz

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung