Wohnen wie die Einheimischen. In den Alltag anderer eintauchen. Das ist es, was mich am Reisen wirklich fasziniert. Deshalb ist es nur logisch, dass die Art der Unterkunft für mich eine große Rolle spielt. Während ich bei Wochenendtrips oft nach Hotels oder B&Bs suche, die möglichst zentral liegen, ziehe ich bei längeren Aufenthalten fast immer ein Ferienhaus oder Appartement vor.
Inhaltsverzeichnis
Ferienwohnung als Alternative zum Hotel
Die Vorteile liegen auf der Hand: Ich bin unabhängiger. Muss mich an keine festen Zeiten zum Frühstücken halten und habe mehr Platz als in einem Hotelzimmer. Morgens steht kein Zimmermädchen um halb neun mit dem Staubsauger vor der Tür, wenn ich doch eigentlich ausschlafen will. Einen eigenen Kühlschrank finde ich genauso praktisch wie eine Terrasse (oder wenigstens einen Balkon), auf dem man zwischendurch mal ein Glas Wein genießen kann.
Und wenn ich mal keine Lust habe, abends noch wegzugehen: Was gibt es Schöneres als auf dem Markt frische Zutaten einzukaufen, um dann in aller Ruhe selbst etwas zu kochen. Zudem ist eine Ferienwohnung preislich sehr attraktiv, gerade, wenn man als Familie oder mit Freunden verreist. In einem Hotel bin ich zwar umsorgt, aber „richtig“ ankommen in einer fremden Stadt, das geht nur in einer „richtigen“ Wohnung. Und noch was: Ich bekomme jede Menge Ideen für Aktivitäten von meinem Gastgeber, auf die ich selbst niemals gekommen wäre. Echte Insider-Tipps.
Ferienwohnung oder Hotel: Vor- und Nachteile
Die Freiheit einer Ferienwohnung bedeutet aber auch, auf sich allein gestellt zu sein. Einen Zimmerservice gibt es nicht, der die Handtücher wechselt oder den Boden wischt. Und falls die Wohnung doch nicht ganz so neu renoviert oder schick aussieht wie auf den Fotos im Internet, muss man sich in den meisten Fällen selbst mit dem Eigentümer auseinandersetzen. Bedenken solltest du auch, dass in anderen Ländern möglicherweise andere Ansprüche und Vorstellungen vorhanden sind, was Ordnung und Sauberkeit einer Wohnung betreffen.
Doch gerade dieses Mittendrin sein, Tür an Tür mit den Einheimischen zu wohnen, hat den unschätzbaren Vorteil, Land und Leute wirklich kennenzulernen. Wenn du morgens im „Stamm-Café“ um die Ecke deinen Café trinkst, der Händler im Wohnviertel dich schon am dritten Tag mit deinem Namen begrüßt, fühlst du dich nicht wie ein Tourist. Und erhältst obendrein die besten Tipps aus erster Hand.
Ob in Barcelona, Kapstadt oder Tel Aviv, ich liebe die persönlichen Empfehlungen meiner Vermieter. So haben wir beispielsweise in Paris das besten Baguette der ganzen Stadt entdeckt oder im südafrikanischen Hermanus dank eines Anrufes unserer Vermieterin einen Platz bekommen im stets ausgebuchten Lokal eines regionalen Starkochs. Ein anderes Mal, in Florida, hatten wir unserem Nachbarn auf Zeit dabei zugeschaut, wie dieser seinen üppig tragenden Orangenbaum stutzte. Irgendwas muss schief gegangen sein, denn nach mehreren Versuchen, den Baum in Form zu bringen, sägte er ihn kurzerhand ganz ab. Wenig später stand er mit einer Tüte reifer Orangen auf unserer Terrasse … Im Hotel? Undenkbar.
Die richtige Ferienwohnung finden
Ganz bequem findest du dein Traumferiendomizil bei verschiedenen Portalen wie beispielsweise Wimdu, AirBnB oder Fewo. Dort sind Appartements in der ganzen Welt, in denen du dich im Urlaub wie zu Hause fühlen kannst. Und das meist viel günstiger als im Hotel. Das gesparte Geld kannst du anders investieren. Unter dem Hashtag #belocal findest du unzählige persönliche Insider-Tipps zu den besten Lokalen, Cafes, Bars oder Boutiquen von Einheimischen und anderen Reisenden, die ihre schönsten Entdeckungen teilen.
Wenn du eine Ferienwohnung buchen willst, solltest du an ein paar Dinge denken. Je nachdem wie gut deine Sprachkenntnisse sind, achte darauf, dass du dich mit der Kontaktperson problemlos verständigen kannst. Bewahre Buchungsunterlagen sowie Kontaktdaten und Unterlagen auf, in denen Eigenschaften und Leistungen aufgeführt sind. Frage den Vermieter nach seiner (mobilen) Telefonnummer oder E-Mailadresse, unter der du ihn notfalls erreichen kannst.
Und jetzt du:
In welcher Stadt würdest du gern mal eine Ferienwohnung ausprobieren?
11 Kommentare
Das Gewinnspiel ist beendet, die Gutscheine verlost. Danke fürs Mitmachen.
Und was die Ferienwohnung angeht: Die würde ich gerne in Griechenland ausprobieren. Oder doch Malta? Hmmmm… 🙂
Hallo Antje,
was man in Karlsruhe nicht verpassen sollte, sind die Schlosslichtspiele, bei denen im Sommer Videoinstallationen auf die Barockfassade des Schlosses projiziert werden. 2017 geht das Event in die dritte Runde.
Liebe Grüße,
Marion
P.S.: Und natürlich mache ich auch gerne beim Gewinnspiel mit. Was das Reisen angeht, gerne würde ich eine Ferienwohnung in Kroatien ausprobieren 🙂
P.S.: Und was das Reisen angeht, gerne würde ich eine Ferienwohnung in Kroatien ausprobieren 🙂
Mit den Ferienwohnungen stimme ich dir aus vollem Herzen überein, man ist viel mehr am Leben dran! Aber auch Zuhause ist es immer wieder schön. Mein Tipp für Karlsruhe: Mit der Turmbergbahn auf den Turmberg in Durlach fahren und die Aussicht genießen. Viele Grüße, Katharina
In Luzern auf der Stadtmauer spazieren gehen!
In Wiesbaden ins Schloss Freudenberg / Erfahrungsfeld der Sinne gehen (inkl. Dunkelbar)
Weiß noch nicht so genau, interessieren würde mich auf jeden Fall New York.
Würde gern nach Amsterdam fahren.
In Copenhagen, Tallinn oder Riga.
Am liebsten in Rom. Da, wo es richtig laut und lebendig ist.
Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.