• Über Delicious Travel
    • Antje Seeling
    • Newsletter abonnieren
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Gratis-Angebot für Gastgeber in Baden-Württemberg
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Delicious Travel Blog

Reisen. Aktiv. Genießen.

  • Reiseziele
    • Deutschland
      • Baden-Württemberg
      • Gastgeber & deren Insidertipps Baden-Württemberg
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Italien
      • Malta
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Schweiz/Liechtenstein
      • Spanien
      • Ungarn
      • Zypern
    • Afrika
      • Marokko
      • Südafrika
      • Zanzibar
    • Asien
      • Israel
      • Thailand
      • Türkei
      • Vietnam
    • Australien
  • Reisearten
    • Heimatliebe
    • Städtereisen
    • Genusswandern
    • Bergurlaub
    • Weintourismus
    • Wellness
    • Wochenendtrips
    • Kreuzfahrt
    • Reisen im Winter
    • Weihnachtsmärkte
  • Rezepte & Länderküche
  • Kulinarische Reisetipps
    • Restaurants, Cafés & Bars
    • Foodtouren
  • Genusswandern
  • Know-how
    • Reiseplanung
  • Bücherregal
    • Accessoires
  • Show Search
Hide Search
Home / Genusswandern / Der Wanderklassiker auf dem Ritten

Der Wanderklassiker auf dem Ritten

Der Ritten ist einer von der gemütlichen Sorte. Vielleicht ist der Bozner Hausberg deshalb so beliebt. Nicht nur zum Wandern bei Touristen, auch die Einheimischen lieben den Ritten als Ausflugsziel.

Vom Zentrum in Bozen benötigt die neue Rittner Seilbahn nur rund zwölf Minuten bis nach Oberbozen. Während der Fahrt eröffnet sich eine herrliche Aussicht auf den Bozner Kessel, die Weinreben von St. Magdalena bis zum Rosengarten und Latemar.

Rittner Seilbahn
Mit der Rittner Seilbahn über den Reben schweben
Oberbozen – Startpunkt unserer Wanderung
Oberbozen – Startpunkt unserer Wanderung

Wandern mit Genuss auf dem Ritten

Wir starten unsere Wanderung an der Bergstation der Seilbahn und folgen zuerst dem Weg Nr. 2 Richtung Oberinn und den Schildern zum Lobishof. Nach einer kleinen Steigung am Ortende zweigt der Weg Nr. 16 nach rechts ab. Auf einem breiten Weg spazieren wir durch den herrlichen Wald. Sonnenstrahlen streifen die Bäume, es duftet nach frisch geschnittenem Holz und stellenweise nach Pilzen. Von weitem ruft ein Kuckuck und am Wegrand leuchten kleine lila Veilchen.

Nach etwa einer Dreiviertelstunde öffnet sich der Wald und vor uns liegt der Lobishof. Leider haben wir noch gar keinen Hunger, obwohl sich eine Einkehr wirklich lohnen würde: Brettljause mit Speck und Kaminwurzen aus hofeigener Produktion oder hausgemachte Kuchen. Auf der sonnigen Wiese im Liegestuhl lässt es sich aber auch ohne Essen ganz gut aushalten. Nebenan auf dem Spielplatz können sich in der Zwischenzeit die Kinder austoben.

Höfewanderung auf dem Ritten
Höfewanderung auf dem Ritten
Lobishof
Lobishof, einer der drei Höfe unserer Wanderrunde auf dem Ritten

Auf dem Weg 18A wandern wir schließlich weiter zum Moserhof. Der wurde gerade komplett um- und ausgebaut. Die letzten Arbeiten rings um das Haus sind noch im Gange, doch das stört keinen auf der vollbesetzten Terrasse. Jetzt aber: Wir bestellen Kalbskopf, Graukäse und ein Viertel St. Magdalener – hach, wie ist das Leben schön. Nach einer ausgiebigen Pause folgen wir vom Moserhof der Markierung nach Riggermoos und wandern auf den Weg Nr. 25 durch einen lichten Lärchenwald, entlang saftiger Wiesen voller Wildblumen.

Für den Rückweg gibt es mehrere Alternativen: über Klobenstein (von dort mit dem Bahnl zurück), Lichtenstern oder wie wir via Kaserhof. Das Schöne an dieser Tour ist, dass man quasi von Wirtshaus zu Wirtshaus läuft ohne nennenswerte Höhenunterschiede.

Ebenso schön ist ein Abstecher zu den Erdpyramiden, den das Bergzeit-Magazin* empfiehlt.

Moserhof, unser Einkehrziel der Drei-Höfe-Wanderung auf dem Ritten
Moserhof, unser Einkehrziel der Drei-Höfe-Wanderung auf dem Ritten
Rossellini, 17 Jahre, Europas erfolgreichster Lamahengst
Rossellini, 17 Jahre, Europas erfolgreichster Lamahengst
Auf dem Kaserhof werden Alpakas, Lamas und Pferde gezüchtet.
Auf dem Kaserhof werden Alpakas, Lamas und Pferde gezüchtet.

Eine gemütliche Wanderung vom Hof zu Hof

Seit acht Jahren züchtet die Familie Mair auf dem Kaserhof Lamas und Alpakas, die nicht nur eine der größten, sondern auch sehr erfolgreich ist. Mehr als hundert Tiere leben derzeit auf dem Hof. Wer will, kann mittwochs und freitags an einer geführten Tour mitwandern – ein Lama oder Alpaka an der Hand.

Seit 1990 gibt es außerdem eine Herde von etwa 20 Araberpferden, die sich dank ihrer robusten Art auf dem 1.320 Meter hoch gelegenen Kaserhof wohlfühlen.
Vom Kaserhof führt ein breiter Weg (Nr. 6) zum Ausgangspunkt zurück nach Oberbozen.

Tourinfo:
Oberbozen – Lobishof – Moserhof – Kaserhof – Oberbozen Gehzeit ca. 2 Std. Alternative: ab dem Moserhof über Klobenstein wandern und mit der Rittner Bahn zurück nach Oberbozen fahren.
Die Seilbahn ab Bozen (Talstation Rittner Straße) fährt alle 4 Minuten bis 21 Uhr, danach im 12 Minuten-Takt bis 22:38 Uhr.

*sponsored link

Teile diesen Beitrag:

Für Links die mit einem * markiert sind, erhalten wir eine Provision, wenn über den verlinkten Anbieter eine Buchung oder ein Kauf zustande kommt. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten. Für das reine Setzen des Links erhalten wir kein Geld.

Ähnliche Beiträge

Thema: Genusswandern, Reiseziele Schlagworte: Bergurlaub, Italien, Südtirol

ebook cover

Autorin: Antje Seeling

Neugierig von Berufs wegen, reiselustig von Natur aus. Begleite mich hier im Blog und werde Teil der Delicious-Travel-Community. Mehr erfahren ...

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Delicious Fernreisen

Koala auf Raymond Island
Skyline von Abu Dhabi
Longtailboot mit Blick auf Koh Adang
Der Sivalai-Strand auf Koh Mook ist einer der schönsten der Insel. Leider gibt es dort auch häufig Sandfliegen.
Blick vom Tafelberg
Fairy Stream#muine #vietnam #fernreise #delicious_travel

Footer

Delicious Travel: Genussvoll um die Welt

Außergewöhnliche Reiseziele in Deutschland und weltweit. Städtereise oder Landpartie, Naturerlebnisse abseits ausgetretener Pfade oder genussvolle Wandertouren – hol dir Inspiration & Insidertipps!

Delicious Tipps finden

Delicious Travel auf Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Trinkgeldkasse – vielen Dank!

© 2021 · Reiseblog Delicious Travel · Antje Seeling · Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland · Impressum · Datenschutz

Delicious Urlaubspost abonnieren und E-Book „Lieblingsplätze in Deutschland“ als Geschenk erhalten! !

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung