• Antje Seeling
  • Newsletter abonnieren
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Gratis-Angebot für Gastgeber in Baden-Württemberg
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Delicious Travel Blog

Reisen. Aktiv. Genießen.

  • Reiseziele
    • Deutschland
      • Baden-Württemberg
      • Gastgeber & deren Insidertipps Baden-Württemberg
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Italien
      • Malta
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Schweiz/Liechtenstein
      • Spanien
      • Ungarn
      • Zypern
    • Afrika
      • Marokko
      • Südafrika
      • Zanzibar
    • Asien
      • Israel
      • Thailand
      • Türkei
      • Vietnam
    • Australien
  • Reisearten
    • Heimatliebe
    • Städtereisen
    • Genusswandern
    • Bergurlaub
    • Weintourismus
    • Wellness
    • Wochenendtrips
    • Kreuzfahrt
    • Reisen im Winter
    • Weihnachtsmärkte
  • Rezepte & Länderküche
  • Kulinarische Reisetipps
    • Restaurants, Cafés & Bars
    • Foodtouren
  • Genusswandern
  • Know-how
    • Reiseplanung
  • Bücherregal
    • Accessoires
  • Show Search
Hide Search
Home / Zeeuwse Bolussen

Zeeuwse Bolussen

Zeeuwse Bolussen

Wo gibt es denn so was, dass die Leute beim Bäcker geduldig in einer Schlange anstehen, die bis vor die Tür reicht?

In Zeeland, in Burgh-Haamstede. Beim Bäcker Sonnemans.

Aber das ist ja auch nicht irgendein Bäcker. Eher eine Mischung aus Museum, Café und Flohmarkt, in dem Brot gebacken wird. Und Zeeuwse Bolussen. Zeeländische Zimtkringel, eine alte Spezialität in der Region.

Die Bäckerei gibt es 2017 seit hundert Jahren, 1972 haben die Eltern von Mathieu das Geschäft übernommen, nachdem sie von Eindhoven rübergezogen sind. So richtig kann der 58-jährige gar nicht sagen, warum die Leute so verrückt sind ausgerechnet nach seinen Zimtkringeln. Die bäckt er jedenfalls nach einem traditionellen Rezept aus Hefeteig, der fingerdick ausgerollt und an den Enden übereinander geschlagen wird. Das Besondere sei der Zimtzucker, den er mit etwas Zitrus verfeinert. Im Heißluft-Ofen werden die Kringel dann bei 200 Grad auf Steinböden vier Minuten gebacken – fertig ist der fluffige Genuss.

Das Stück kostet 1,25 Euro, die meisten würden aber sein fünf-für-fünf-Angebot annehmen: vier Kringel zahlen, fünf bekommen.

Zimtkringelback-Selbstversuch in der Bäckerei Sonnemans
Zimtkringelback-Selbstversuch in der Bäckerei Sonnemans

Teig rollen

Zimtkringel, Zeeuwse Bolussen
Zimtkringel formen

Beliebt sind auch die „Aalbrötchen“, bei dem der geräucherte Fisch im Teigmantel gebacken wird. Seine neueste Kreation: das „Hackfleischbrötchen“. Man muss sich schließlich immer etwas einfallen lassen für die Kunden.

Im Sommer kann man im Garten oder auf der Terrasse sitzen und sich vom Selbstbedienungskiosk ein Vanilleeis holen. Damit das besonders cremig schmeckt, rührt Mathieu 30 Prozent Sahne drunter.

Burgh-Haamstede
Burgh-Haamstede
Sonnemanns außen
Bakkerij Sonnemans
Sonnemanns innen
Sonnemans innen
Zimtkringel
Wie das duftet …
Zimtkringel
Das duftet …

Bakkerij Sonnemans, Hogeweg, Burgh-Haamstede, Tel. 0031 (0)111 65 14 29
Die Bäckerei hat täglich geöffnet von 8 bis 18 Uhr.

Meine Reise wurde unterstützt von VVV Zeeland und NBTC.

Teile diesen Beitrag:

Ähnliche Beiträge

Thema: Allgemein Schlagworte: Niederlande, Restaurants

ebook cover

Autorin: Antje Seeling

Neugierig von Berufs wegen, reiselustig von Natur aus. Begleite mich hier im Blog und werde Teil der Delicious-Travel-Community. Mehr erfahren ...

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Marion (Unterfreundenblog) meint

    26. Januar 2019 um 17:08

    Liebe Antje,
    jetzt bin ich aber ein klein wenig ehrfürchtig, dass Du bei Sonnemans mitbacken durftest! Und beim nächsten Mal werde ich auch etwas Zitrusschale unter meinen Zimtzucker beim Bolus-Backen rühren, toller Tipp!
    Herzlichst,
    Marion

    Antworten
    • Antje meint

      28. Januar 2019 um 2:44

      Liebe Marion,
      das war wirklich ein tolles Erlebnis. Der Laden war (wie wahrscheinlich sehr oft) proppevoll, aber der Chef hat sich alle Zeit der Welt genommen, uns das Legen der Kringel zu zeigen samt einiger Kniffe. Die Bolussen sind so watteweich, mit anderen Zimtschnecken wirklich nicht vergleichbar. Herzliche Grüße, Antje

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Delicious Fernreisen

Inselhopping Thailand
Koala auf Raymond Island
Skyline von Abu Dhabi
Longtailboot mit Blick auf Koh Adang
Der Sivalai-Strand auf Koh Mook ist einer der schönsten der Insel. Leider gibt es dort auch häufig Sandfliegen.
Blick vom Tafelberg

Footer

Delicious Travel: Genussvoll um die Welt

Außergewöhnliche Reiseziele in Deutschland und weltweit. Städtereise oder Landpartie, Naturerlebnisse abseits ausgetretener Pfade oder genussvolle Wandertouren – hol dir Inspiration & Insidertipps!

Delicious Tipps finden

Delicious Travel auf Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Trinkgeldkasse – vielen Dank!

© 2021 · Reiseblog Delicious Travel · Antje Seeling · Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland · Impressum · Datenschutz

Delicious Urlaubspost abonnieren und E-Book „Lieblingsplätze in Deutschland“ als Geschenk erhalten! !