• Genussreisetipps
  • Weintourismus
  • Restaurants
  • Schöne Unterkünfte
  • Genusswandern
  • Bergurlaub
  • Rund ums Reisen
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Delicious Travel Blog

Reise genussvoll

  • Reiseziele
    • Deutschland
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Frankreich
        • Bretagne
        • Elsass
        • Franche-Comte
        • Loire
        • Normandie
        • Nouvelle Aquitaine
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Italien
      • Malta
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Schweiz/Liechtenstein
      • Spanien
      • Ungarn
    • Afrika
      • Marokko
      • Südafrika
      • Zanzibar
    • Asien
      • Abu Dhabi
      • Israel
      • Thailand
      • Türkei
      • Vietnam
    • Australien
  • Inspiration
    • Städtereisen
    • Genusswandern
    • Bergurlaub
    • Weintourismus
    • Wellness
    • Roadtrips
    • Wochenendtrips
    • Kreuzfahrt
    • Reisen im Winter
  • Kulinarisches
    • Genuss-Reiseziele
    • Restaurants, Cafés & Bars
    • Foodtouren
    • Landestypische Rezepte aus aller Welt
    • Weinempfehlungen
  • Know-how
    • Reiseplanung
    • Schöne Unterkünfte
  • Über Delicious Travel
    • Wer ist Delicious Travel
    • Newsletter
    • Mit Delicious Travel zusammenarbeiten
    • Antje Seeling
  • Bücher
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search
You are here: Home / Reiseziele / Weihnachtshauptstadt Straßburg: Genießen auf dem Marché de Noël

Weihnachtshauptstadt Straßburg: Genießen auf dem Marché de Noël

Weihnachtshauptstadt Straßburg: Genießen auf dem Marché de Noël

Die Plätzchen heißen Bredele und der Glühwein wird aus Elsässer Weißwein zubereitet. Und auch sonst ist der Marché de Noël in Straßburg ein wenig anders. Nicht ein Weihnachtsmarkt lockt im Advent, sondern stolze 24, weshalb die Straßburger sich ganz selbstbewusst Weihnachtshauptstadt nennen. Zusammen schmücken mehr als 300 Buden die Innenstadt, die vom Flüsschen Ill umgeben zur Insel wird.

Inhaltsverzeichnis

  • Christkindelsmärik, Place Broglie
  • Trüffel und Whisky im Carré d’or
  • Foie-Gras-Sandwich, Flammkuchen & Vin Chaud aus Elsässer Weißwein
  • Hausgemachtes im Quartier Petit France
  • Schlemmen für eine gute Sache
    • Ähnliche Beiträge

Christkindelsmärik, Place Broglie

Unseren Weihnachtsmarktbummel starten wir auf dem Christkindelsmärik an der Place Broglie – Straßburgs ältester und zugleich größter Adventsmarkt. Weihnachtswunderland pur: In den Holzhütten türmen sich Berge von Glaskugeln, Baumschmuck und Holzfiguren in allen Farben. Im hinteren Teil gegenüber der Oper dampft Sauerkraut aus den Töpfen, es duftet nach Raclette und Co.

Christkindlesmärik in Strasbourg
Christkindlesmärik in Strasbourg

Straßburger Weihnachtsmarkt
Strasbourg, Marché de Noel

Trüffel und Whisky im Carré d’or

Im alten Quartier der Goldschmiede werden nicht nur Design- und Kunsthandwerkfans fündig. Die Patisserie Christian ist bis auf den letzten Platz besetzt, die Kunstwerke im Schaufenster verraten warum.
Schwarze Wintertrüffel aus dem Perigord entdecken wir bei einem Abstecher auf den Weihnachtsmarkt im Carré d’or und bekommen gleich noch einen Tipp für die beliebte Trüffel-Brouillade mit auf den Weg: Trüffelknolle zusammen mit den Eiern in ein Glas geben, ein, zwei Tage ziehen lassen bis die Eier das köstliche Aroma angenommen haben. Schmeckt irre lecker!

Weihnachtsmarkt im Carré d'orin Strasbourg
Weihnachtsmarkt im Carré d’or in Strasbourg

Über die Rue du Dôme kommen wir zum Straßburger Münster. Die Schlange vorm Eingang zeigt, dass es kurz vor 12 Uhr mittags ist – Showtime für die berühmte astronomische Uhr.

Vor der wie immer liebevoll dekorierten Maison Kammerzell gibt’s Laugensandwich mit Foie Gras und Gewürztraminer – mehr Elsass geht kaum. Und wer sagt, dass es auf einem Weihnachtsmarkt nicht auch mal dekadent zugehen darf?

Foie-Gras-Sandwich, Flammkuchen & Vin Chaud aus Elsässer Weißwein

Die etwas zu eng stehenden Buden auf der Place de la Cathédrale lassen wir rechts liegen und laufen durch die Rue du Maroquin bis zur Terrasse Rohan. Hier scheinen alle Spezialitäten der Elsässer Küche zusammen zu treffen: Flammkuchen, Bratwürste, Choucroute, Bredele, Gugelhupf… Am Stand des Crêpes-Bäckers aus der Bretagne kommen wir nicht vorbei, probieren dann aber statt Crêpe mit Caramel au beurre salé die herzhafte Variante Galette à l’Alsace? C’est bon!
Jetzt fehlt nur noch ein Vin Chaud. Aber nicht das pappsüße Zeugs irgendwelcher Großkellereien. Glühwein wird im Elsass meist aus Weißwein zubereitet, aus einheimischen Trauben wie Riesling oder Pinot Blanc.

Terrasse de Rohan, Strasbourg
Terrasse de Rohan, Strasbourg
Vin chaud au Blanc d'Alsace
Weinstand auf der Terrasse Rohan
Les Maenneles
Les Maenneles

Weiter geht’s zum Place Gutenberg, wo jedes Jahr ein anderes Gastland sein Weihnachtsdorf aufbaut und typische Spezialitäten verkauft. Letztes Jahr lockte Portugal mit sündigen Pasteis de Nata, dieses Mal Island mit Lachs, Beerenmarmelade und warmen Pullovern aus heimischer Schafwolle.

Hausgemachtes im Quartier Petit France

Richtung Grand Rue steuern wir Petite France an, Straßburgs Postkartenidylle mit Kanälen, Schleusen, Fachwerkhäusern – im Advent auch mit Lebkuchen und Weihnachtsbier.
Viele kleinere Produzenten verkaufen ihren selbstgebrannten Schnaps, hausgemachten Honig, Senf oder Marmelade. Dazwischen locken unzählige Boutiquen, Teestuben und Cafés … ein Tag ist definitiv zu wenig für Straßburg.

Marrons auf dem Straßburger Weihnachtsmarkt
Marrons auf dem Straßburger Weihnachtsmarkt

Schlemmen für eine gute Sache

Der Weihnachtsbaum am Place Kléber glitzert am schönsten, wenn es langsam dunkel wird. Bereits ab März sucht der Stadt-Förster in den Wäldern des Elsass und der Vogesen nach der schönsten Tanne, die mindestens 30 Meter hoch sein muss. Etwas geschummelt wird meist trotzdem: Mit Zweigen anderer Tannen bekommt der Weihnachtsbaum ein dichteres Kleid. 250 Stunden dauert der Aufwand alles in allem bis die Lichter dann angehen.

Rund um den Baum erstreckt sich Le Village du Partage, das Dorf der Solidarität, wo man für einen guten Zweck schlemmen kann. Der Erlös von Glühwein oder Suppe (zubereitet von einem Sternekoch der Region) fließt direkt an diverse Hilfsorganisationen wie beispielsweise Rotes Kreuz.

Große Weihnachtstanne am Place Kleber, Strasbourg
Große Weihnachtstanne am Place Kleber in Strasbourg

Bredele, Strasbourg

Was wäre ein schönerer Abschluss eines Weihnachtsmarkt-Tages als der Besuch einer Winstub? Davon finden sich reichlich in den Gassen rund ums Münster. Oder noch besser, weil weniger touristisch: in der Krutenau.

Weitere Informationen und Routenvorschläge für einen, zwei oder drei Tage in Straßburg gibt’s auf der Website des Straßburger Weihnachtsmarktes.

Pinne diesen Artikel auf Pinterest!
Weihnachtsmarkt Straßburg, Frankreich

Weihnachtsmarkt Straßburg, Frankreich

Weihnachtsmarkt Straßburg, Frankreich

Teile diesen Beitrag:

Ähnliche Beiträge

Thema: Reiseziele Schlagworte: Elsass, Frankreich, Winter

ebook cover

About Antje

Neugierig von Berufs wegen, reiselustig von Natur aus. Begleite mich hier im Blog und werde Teil der Delicious-Travel-Community. Mehr erfahren ...

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

delicious travel author

Hi, ich bin Antje. Journalistin, Texterin, Buchautorin, Fotografin. Reisen heißt für mich: mit allen Sinnen unterwegs sein, Neues erleben oder im Gewohnten das Unentdeckte sehen. Am anderen Ende der Welt oder vor der eigenen Haustür. Erfahre mehr ...

Delicious Travel auf Social Media

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Delicious Post erhalten

Delicious Wanderlust

3 Zinnen
Gompmalm
Lüsnerhof Wellnesshotel
Waguy-Rind mit Quinoa von Onno Kokmeijer
Fürstin-Gina-Weg, Liechtenstein
Hotel Stoll, Gsieser Tal, Südtirol

Footer

Delicious Travel: Genussvoll um die Welt

Außergewöhnliche Reiseziele in Deutschland und weltweit. Städtereise oder Landpartie, Naturerlebnisse abseits ausgetretener Pfade oder genussvolle Wandertouren – hol dir Inspiration & Insidertipps!

Südafrika Spezial

Reisegeschichten vom Kap mit individuellen Routen & persönlichen Restaurant-Tipps: Los geht's!

Delicious Tipps finden

© 2019 · Reiseblog Delicious Travel · Antje Seeling · Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland · Impressum · Datenschutz

Newsletter abonnieren und E-Book „Lieblingsplätze in Deutschland“ als Geschenk erhalten! !

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung