Ideal für kleine und große Wanderer: Alpenhof Filzmoos. Wer die Berge zwischen Bischofsmütze und Dachsteinmassiv erkunden möchte, findet in diesem Landhotel eine ideale Basis für unvergessliche Erlebnisse inmitten der Alpen – von Wellness- bis Familienangeboten.
Der Bergsommer in Filzmoos hat viel zu bieten: Wanderungen mit Aussicht, blühende Almwiesen, Hüttenschmankerl und Kraftplätze wie der am See bei den Hofalmen. Ein Bergdorf wie im Bilderbuch.
Und mittendrin: das Landhotel Alpenhof. Als Premium-Wanderhotel finden Bergfexe hier alles, was das Herz begehrt. Rucksäcke, Stöcke und Wanderschuhe zum Ausleihen, einen wöchentlichen Stammtisch mit den Wander-Concierges inklusive Beratung sowie täglich eine geführte Wanderung, auch bei schlechterem Wetter.
Wer lieber allein die Wanderschuhe schnürt, findet rund um Filzmoos ebenfalls jede Menge herrlicher Wanderziele. Wir folgen dem Tipp von Wirtin Julia zu den Hofalmen. Das Auto kann dabei im Hotel stehen bleiben, denn der kostenlose Wanderbus hält direkt vor dem Hotel.
Die Hofalmen sind ein idealer Ausgangspunkt für kleine Touren wie beispielsweise die Almsee-Runde oder größere Wanderungen zu weiteren Hütten. Mit der AlmCard Filzmoos kann man auf den rund 20 Almen täglich eine Spezialität der Bergbauern gratis kosten – von Knödel bis Kuchen.
Mit der Filzmoos Sommercard können wir unter anderem auch die Papageno-Bergbahn kostenlos nutzen, die uns in zehn Minuten ins Naturparadies Rossbrand auf 1.600 Metern Höhe bringt. Der Hausberg von Filzmoos gilt als schönster Aussichtsberg der Ostalpen, sagen die Einheimischen.
Direkt an der Bergstation wartet die erste Versuchung: die Schörgi Alm inklusive der herrlichen Aussicht auf Bischofsmütze, Dachsteinmassiv, Hochkönig, Großglockner bis zum Großvenediger. Von hier aus starten auch Wanderungen zu weiteren Hütten wie der Moosalm oder der Radstätter Hütte.
Wer nur eine kurze Runde drehen will, kann die klare Bergluft auf dem Pfad durch das Hochmoor auf dem Rossbrand genießen. Das Hochplateau ist geprägt von mehreren kleinen Moorgebieten, Wollgraswiesen und Flechten, die sich auf einem Themenpfad entdecken lassen.
Seit mehr als 50 Jahren empfängt die Familie Walchhofer ihre Gäste, viele kommen immer wieder gern zurück, darunter besonders viele Familien. Kein Wunder, beim Minigolf, Rennauto-Simulator, Kinderkino oder Planschen im Pool bis 22 Uhr wird es den Kleinen garantiert nicht langweilig.
Was gibt es Schöneres nach einer Bergtour als ein Besuch in der Sauna und anschließend ein Bad im wohlig warmen Außenpool. Auf der großzügigen Wiese des Alpenhofes vergeht der Nachmittag wie im Flug.
Unser Highlight ist der tausend Quadratmeter große Naturbadeteich im Garten des Alpenhofes, auf dem im Sommer die Seerosen blühen.
Der 1.000 qm große Naturbadeteich im Garten des Alpenhofes ist ein ganz besonderer Platz – egal ob frühmorgens beim Yoga und Meditieren oder für ein erfrischendes Bad nach der Sauna.
Bergluft macht hungrig. Zum sehr frühen Abendessen, das um 18 Uhr startet, können die Gäste sich vor dem Wahlmenü am Salatbuffet bedienen. Regionalität ist den Walchhofers wichtig und so beziehen sie die meisten Produkte und Zutaten fürs Essen von den Bauern aus der Nachbarschaft. Dienstag ist Fischtag, die Forellen stammen im Sommer aus dem eigenen Teich.
Den Abend kann man im Alpenhof gemütlich an der Bar ausklingen lassen oder am Wochenprogramm teilnehmen, das von Kino, Weinverkostung und Tanzabenden einiges an Abwechslung parat hält.
Landhotel Alpenhof Filzmoos
Familie Walchhofer
Neuberger Straße 2 | 5532 Filzmoos | Salzburger Land | Österreich
+43 6453 87000 | office@alpenhof.com | www.alpenhof.com | www.filzmoos.at
Transparenzhinweis: Die Reise erfolgte auf Einladung des Landhotels Alpenhof. Bei meinen Recherchen arbeite ich zum Teil mit Tourismusverbänden, Veranstaltern und Hotels zusammen. Auf Art, Inhalt und Umfang meiner Artikel hat dies keinen Einfluss, meine Meinung bleibt wie immer die eigene.
Weiterlesen? Hier findest du noch mehr lohnende Reiseziele in Österreich.