• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to footer

Delicious Travel

Delicious Travel

  • Reiseziele
    • Deutschland
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Frankreich
        • Bretagne
        • Elsass
        • Franche-Comte
        • Loire
        • Normandie
        • Nouvelle Aquitaine
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Italien
      • Malta
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz/Liechtenstein
      • Spanien
      • Ungarn
    • Afrika
      • Marokko
      • Südafrika
      • Zanzibar
    • Asien
      • Abu Dhabi
      • Israel
      • Thailand
      • Türkei
      • Vietnam
    • Australien
  • Inspiration
    • Städtereisen
    • Genusswandern
    • Bergurlaub
    • Weintourismus
    • Wellness
    • Roadtrips
    • Wochenendtrips
    • Kreuzfahrt
    • Reisen im Winter
  • Kulinarisches
    • Genuss-Reiseziele
    • Restaurants, Cafés & Bars
    • Foodtouren
    • Landestypische Rezepte aus aller Welt
    • Weinempfehlungen
  • Know-how
    • Reiseplanung
    • Empfehlenswerte Unterkünfte
  • Über Delicious Travel
    • Wer ist Delicious Travel
    • Newsletter
    • Mit Delicious Travel zusammenarbeiten
    • Antje Seeling
  • Kontakt

Bremen kulinarisch: 11 Highlights für Genießer

Bremen kulinarisch: 11 Highlights für Genießer

Topaz, Grashoff‘s, Q1, Das Kleine Lokal, Küche 13, Bremer Ratskeller, Hillmann’s – alles dekorierte Restaurants, die jeder kennt.
Deshalb an dieser Stelle unsere elf Gastro-Tipps in Bremen abseits von Punkten, Sternen und Mützen – vom Frühstückslokal, Bratwurststand, Teestube, bis zur Traditionsgaststätte.

In den Tag starten

Canova – Restaurant & Café

Unweit der Altstadt, hinter der Kunsthalle. Ruhig gelegen, Terrasse mit Blick auf die Wallanlagen. Eine Mischung aus Brasserie und Restaurant mit großer Auswahl verschiedener Frühstücks-Variationen. Zudem preiswerte Mittagskarte, abends À la carte, super Weinauswahl aus vielen Regionen Europas. Ein Besuch der Kunsthalle wird oft und gerne im Canova – auch beim Kaffeesieren* – abgerundet.

Was uns besonders gefallen hat: Auf der Sonnenterrasse ganz entspannt mit ‘nem Glas Crémant und sehr gutem Frühstück in den Tag zu starten. Dazu die Top-Qualität der Produkte: Käse, Wurst, Fisch, Brot … liefern vorzugsweise regionale (Bio-)Erzeuger.
*Kaffeesieren: Bremisch für Kaffeetrinken (und Kuchenessen).
Am Wall 207, 28195 Bremen, www.canova-bremen.de

Frühstück bei Canova
Frühstück bei Canova
Canova, Kunsthalle Bremen
Canova, Kunsthalle Bremen

Café Piano

Im Bremer Szene-Stadtteil Viertel wird im sehr beliebten Café Piano schon seit 1892 Gastronomie betrieben. In urig-rustikalem Ambiente, einer Mischung aus Kaffeehaus, Trattoria und Pub, ist das Angebot groß – vom Langschläfer-Frühstück über Salate, einer Vielzahl an Baguettes, Rollo*, Pasta, Pizza … bis zum hausgemachten Kuchen.

Was uns besonders gefallen hat: Frühstücken bis der Arzt kommt. Satt essen für vergleichsweise kleines Geld – und das fast den ganzen Tag lang! Das Langschläfer-Frühstück gibt‘s wochentags von 9:00 – 16:00 Uhr und am Wochenende sogar bis 17:00 Uhr!
*Rollo: Gefüllte Teigfladen in vielen Varianten, die Füllung und Saucen betreffend. Wie man sagt, ist es eine Bremer Erfindung.
Fehrfeld 64, 28203 Bremen, www.cafepiano-bremen.de

Café Piano
Café Piano

Etwas Kleines zwischendurch

Bratwurstglöck‘l Stockhinger vs. Martin Kiefert

Bratwurst hat in Bremen eine lange Tradition. Fragt man Einheimische nach der besten Bratwurst der Stadt, gehen die Meinungen auseinander. Aber es fallen immer wieder zwei Namen: Stockhinger und Kiefert. Nun, das ist reine Geschmackssache.

Was uns besonders gefallen hat: Der direkte Vergleich ist ganz einfach – die beiden Wurstverkaufsstände auf dem Blumenmarkt liegen keine zehn Meter auseinander. Gut auch die Öffnungszeiten, wo das „Kleine Zwischendurch“ zumindest beim Stockhinger (tgl. von 9:30 – 23:30 Uhr, Stand Nov. 2017) fast keinen zeitlichen Rahmen kennt.
Unser Lieben Frauen Kirchhof, 28195 Bremen, beide keine Websites.

Café Tölke

Gemütliches, liebevoll eingerichtetes Café im Schnoor-Viertel. Von außen recht klein wirkend, teilt es sich innen in zwei Räume auf. Kleine Tische, teils mit Marmorplatten und Old-Style-Sofas prägen den Kaffeehaus-Stil des Tölkes mit seiner reichhaltigen Kaffee- und Kuchenauswahl.

Was uns besonders gefallen hat: Die Spezialität des Hauses – Weinschaumtorte, auf Wunsch flambiert mit Grand Marnier.
Schnoor 23a, 28195 Bremen, keine Website

Schnoor, Cafe Tölke
Cafe Tölke

Teestübchen im Schnoor

Die Teeauswahl ist reichlich im gemütlichen Stübchen – und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn viel Platz ist nicht in den beiden unteren Räumen und im ersten Stock, in den eine enge Treppe führt. Die Bedienung ist dort wirklich nicht zu beneiden, wenn sie mit vollem Tablett da hoch muss. Tee- und Kaffeetrinker, Frühstücker, Herzhaftesser – hier finden alle was. Eine Spezialität soll der Bio-Labskaus sein, modern interpretiert in Cannelloni verpackt, mit Rote-Bete-Sauce. Wir waren dort zum Teetrinken.

Was uns besonders gefallen hat: Unsere Tees sind perfekt zubereitet und werden in hochwertigem, dünnwandigen Porzellan serviert.
Wüstestätte 1, 28195 Bremen, www.teestuebchen-schnoor.de

Auf einen Drink

Schüttinger Gasthausbrauerei

Seit 1990 wird hier gebraut, es gibt zwei Sorten ungefiltertes, würziges Bier: Schüttinger Hell und Dunkel. Im urigen Lokal kommen wir an den langen Holztischen schnell mit anderen Gästen ins Gespräch. Herzhaftes Essen und ein schneller Service sorgen dafür, dass der Stimmungspegel entsprechend hoch gehalten wird. Was die Truppe Amerikaner am Nachbartisch ausreichend zelebriert. Das Zehn-Liter-Partyfass zum Selberzapfen an ihrem Tisch wird wohl nicht das erste gewesen sein …

Was uns besonders gefallen hat: Die geldbeutelfreundlichen Probierstunden – immer von 15:00 bis 19:00 Uhr ein helles oder dunkles Schüttinger 0,4 l für nur 2,50 Euro (Stand Nov. 2017).
Hinter dem Schütting 12-13, 28195 Bremen, www.schuettinger.de

SPITZ Weinbar by TOPAZ

Ein Treffpunkt, besonders beliebt in den Mittags- und Nachmittagsstunden – was nicht zuletzt an der kleinen, feinen und wechselnden Speisenauswahl liegt: Antipasti, Käse-, Salami-, Schinkenteller, Sashimi, Zwiebelkuchen, Frühlingsrollen … Dazu das passende Glas Wein. Die wöchentlich wechselnde Auswahl an offenen Weinen ist ordentlich, könnte aber für eine gut besuchte Weinbar etwas umfangreicher sein.
Der Fokus bei den Flaschenweinen liegt bei unserem Besuch ganz klar auf Europa mit etwa 120 Weinen, sonst nur drei Argentinier – weiter nix. Die Weinwelt hat mehr zu bieten. Die Regalwand sah relativ leer geräumt aus. Vielleicht ist ja gerade Jahrgangswechsel … (Spässle gemacht!)

Was uns besonders gefallen hat: Im modern-gemütlichen Ambiente sitzen wir gut, die Antipasti schmecken prima, der Wein auch!
Langenstraße 2-4, 28195 Bremen, www.spitz-weinbar.de

Weinbar Spitz
SPITZ Weinbar

Wenn der Abend kommt

Kleiner Ratskeller

Bremer Traditionsgaststätte in einem über 500 Jahre alten Fachwerkhaus. Mit Holzmobiliar und dunkler Vertäfelung aber keinesfalls altbacken wirkend, da 2014 behutsam renoviert wurde. Konsequent wird hier auf traditionelle deutsche bzw. norddeutsche Küche gesetzt. Auf der Fischkarte stehen unter anderem Pann- und Backfisch, Schellfisch, Matjes, Labskaus, Hausmacher Knipp, Tatar oder Rinderrouladen vom Bremer Ox. Nur das Argentinische Rumpsteak fällt etwas aus dem Raster.

Was uns besonders gefallen hat: Antjes Tatar vom Ox mit Kapern, grünem Pfeffer, Bio-Ei, Schwarzbrot. Mein kross angebratener Knipp* mit Gewürzgurke, Rote Bete, Apfelmus und extrem leckeren knusprigen Bratkartoffeln. Das alles zu sehr fairen Preisen. Ein passender Bier-Tipp ist das Haake-Beck Kräusen vom Fass.

*Knipp: Eine der Pinkel verwandte Grützwurst, hergestellt aus Hafergrütze, Schweinskopf, Schweinebauch, Schwarte, Rinderleber, Brühe, Salz, Piment, Pfeffer. Spezialität in Bremen und einigen Regionen Niedersachsens. (Quelle: Wikipedia)
Hinter dem Schütting 11, 28195 Bremen, www.kleiner-ratskeller.com

Kleiner Ratskeller im Bremen
Kleiner Ratskeller in Bremen
Knipp, einei Bremer Spezialität aus Grützwurst mit Bratkartoffeln
Knipp, Bremer Spezialität aus Grützwurst mit Bratkartoffeln

Intermezzo

Die Gäste: Touristen, Einheimische, Geschäftsleute und vor allem Besucher des Konzerthauses Glocke. Regionale Küche wird geboten, ebenso wie Pizza, Pasta, Salate & Co.
Im Sommer sitzt man herrlich im Bibelgarten, einem Innenhof zwischen Dom und Glocke*. Mitten in der Stadt, dennoch ruhig gelegen.

Was uns besonders gefallen hat: Extra für uns hat der Küchenchef einen Flight à la Tapas durch die Bremer Spezialitäten angerichtet, der so nicht in der Karte steht. Vielleicht aber bald?

*Glocke: Wegen der tollen Akustik bezeichnete Herbert von Karajan die Glocke als einen der besten Konzertsäle Europas. Weltbekannte Künstler sind hier schon aufgetreten, wie Louis Armstrong, Zarah Leander, Edith Piaf oder ABBA.
Domsheide 6, 28195 Bremen, www.intermezzo-restaurant.de

Bremer Tapasteller
Bremer Tapasteller mit typischen Gerichten der Region

Gasthof zum Kaiser Friedrich

Benannt nach Friedrich III. von Preußen, dem „99-Tage-Kaiser“. Eines der ältesten Gasthäuser in Bremen, traditionell-heimelig eingerichtet. Mit überwiegend norddeutscher Küche, wie Kutterscholle, Angeldorsch, Büsumer Krabben, Filet vom Limandes*, Labskaus, Knipp und, natürlich, Bremer Rote Grütze.

Was uns besonders gefallen hat: Die grundehrliche, bodenständige Küche, ohne Schnick-Schnack und Schnörkel. Wo der Wirt noch selbst das frisch gezapfte Bier an den Tisch bringt, mit ´nem Spruch auf den Lippen.

*Limande: Oder auch Echte Rotzunge ist ein hochwertiger Speisefisch mit Vorkommen im gesamten Nord-Ost-Atlantik. Sie lebt überwiegend auf steinigen Böden in 10 bis 200 Metern Tiefe und wird vor allem im Winter mit Schleppnetzen gefangen. (Quelle: Wikipedia)
Lange Wieren 13, 28195 Bremen, www.kaiserfriedrich.de

Gasthaus Kaiser Friedrich im Schnoor
Gasthaus zum Kaiser Friedrich im Schnoor

Engel WeinCafé

In den ehemaligen Räumen der Engel-Apotheke zuhause, hat sich das Engel WeinCafé seit mehr als 30 Jahren einen guten Namen in Bremens Gastro-Szene gemacht. Hier könnte man den ganzen Tag verbringen, sich durchschlemmen von der umfangreichen Frühstückskarte über den wöchentlich wechselnden Mittagstisch, einem reichhaltigen Kuchenangebot bis zum Abend hin – mit kleiner, feiner Speisekarte oder Käse- und Wurstspezialitäten und Flammkuchen.
Die Weinauswahl ist gut durchdacht, bei unserem Besuch sind 60 Flaschenweine auf der Karte und 30(!) offene Weine im Ausschank. Diese werden auf Wunsch auch in 0,1 serviert, was die Chance auf das Erweitern des eigenen Horizonts natürlich deutlich erhöht.
Besonders am Abend ist es recht voll im Engel, deshalb empfehlen wir rechtzeitiges Reservieren.

Was uns besonders gefallen hat: Das Ambiente, mit schwarz-weiß gefliestem Boden, den alten Schubläden im Tresen, die kleinen schwarzen Tische. Dies alles strahlt einen historischen Charme aus. Wir fühlen uns wohl hier.
Ostertorsteinweg 31/33, 28203 Bremen, www.engelweincafe-bremen.de

Wein-Café Engel, im Viertel, Bremen
Engel WeinCafé im Viertel, Bremen

Bonus-Tipp

Fiev Sinn Bremen Shop Lounge

Hier gibt´s was für alle fünf Sinne – eine, so wörtlich: „… feine Auswahl an typischen Produkten aus Bremen & umzu.“ Vom Labskaus und Knipp in der Dose über Kaffee, Tee, Bremer Bier, Bonbons, Accessoires und, und, und.

Was uns besonders gefallen hat: das Eis aus der eigenen Fiev Sinn Stieleis Manufaktur. Mit Sorten wie Schoko, Erdbeere, Cranberry, Fior di Latte, aber auch Kreationen wie Mango-Cocos, Birne-Basilikum, Erdbeer-Minze, und – das fanden wir extrem lecker und raffiniert gemacht – Rote Grütze-Vanille! Cool auch das Feier(-abend)-Eis für Erwachsene. Wer will, lutscht einen Cuba Libre, Hugo, Mojito oder Gin & Tonic Gurke. Seit November 2017 wird auch der bundesweite Versand angeboten. Wir werden´s testen …
Schnoor 30, 28195 Bremen, www.fiev-sinn.de, www.stieleis-manufaktur.de

Pinne diesen Artikel auf Pinterest!
Ein ganzes Wochenende haben wir uns durch Cafés, Restaurants, Weinbars und Kneipen von Bremen probiert. Hier sind unsere Highlights als Empfehlung. #tasteBremen #Bremenerleben #delicioustravel #genussreisetipps

Während meiner Städtreisen nutze ich gern die Dumont direkt Reiseführer, die ich zum Teil vom Verlag zur Verfügung gestellt bekomme, aber auch sonst aus vollem Herzen empfehlen würde. Kostenfrei bestellen kannst du das Buch über diesen Amazon-Partnerlink: DuMont direkt Reiseführer Bremen: Mit großem Cityplan.

Teile diesen Beitrag:
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

Themen: Deutschland, Genussreisetipps, Restaurants

21. November 2017 von Andreas Kommentieren!

ebook cover

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Before Footer

+++ Folge Delicious Travel auf Instagram & Live in den Stories +++

  • Healesville Sanctuary ⁣
#visitvictoria #explorevictoria #melbourne #australien #delicioustravel
  • Ready for Kayaking in Mangroves Forest⁣
⁣
www.delicioustravel.de | Der Mangroves Nationalpark in Abu Dhabi umfasst 19 qkm. Am schönsten lässt sich die Natur mit dem Kajak erkunden. Wer Glück hat, kann Delfine, Flamingos oder sogar Seekühe beobachten. ⁣
⁣
#abudhabi #kayaking #mangroves #visitabudhabi #delicioustravel⁣
#genussreisetipps⁣
#genussmomente⁣
#whatawonderfulworld⁣
#beautifuldestinations #mangroven #kajak #ig_travel⁣
#reiseblog⁣
#reiseblogger⁣
#travelphotographer⁣
#travelphotography⁣
#photooftheday⁣
#travelgram⁣
#placestoseebeforeyoudie
  • Walking on a desert road⁣
⁣
www.delicioustravel.de | Auf dem Weg in die Wüste haben wir eine Karawane überholt. Das ist pures Fotografenglück :-)⁣
⁣
#abudhabi #visitabudhabi #arabiannightsvillage #nature #desertlife⁣
#dromedar⁣
#delicioustravel⁣
#genussreisetipps⁣
#genussmomente⁣
#whatawonderfulworld⁣
#beautifuldestinations#ig_travel⁣
#reiseblog⁣
#reiseblogger⁣
#travelphotographer⁣
#travelphotography⁣
#photooftheday⁣
#travelgram⁣
#placestoseebeforeyoudie #deserts
  • Central market in Al Ain⁣
www.delicioustravel.de | Morgens auf dem Kamelmarkt in Al Ain. die Kleinen sehen richtig knuffig aus, hätte am liebsten eins mitgenommen. ⁣
⁣
#abudhabi #visitabudhabi #alain ⁣
#delicioustravel⁣
#genussreisetipps⁣
#whatawonderfulworld⁣
#beautifuldestinations⁣
#ig_travel⁣
#reiseblog⁣
#reiseblogger⁣
#travelphotographer⁣
#travelphotography⁣
#photooftheday⁣
#travelgram⁣
#placestoseebeforeyoudie #emirates
  • Falconer at Heritage Festival in Abu Dhabi⁣
⁣
www.delicioustravel.de | Falken sind die große Leidenschaft der Emiratis und  gelten in Abu Dhabi als Statussymbole. Es gibt sogar ein Krankenhaus, dass ausschließlich die Greifvögel behandelt.⁣
⁣
#abudhabi #visitabudhabi #falcon⁣
#delicioustravel⁣
#genussreisetipps⁣
#whatawonderfulworld⁣
#beautifuldestinations⁣
#reiseblog⁣
#reiseblogger⁣
#travelphotographer⁣
#travelphotography⁣
#photooftheday⁣
#travelgram⁣
#placestoseebeforeyoudie #inabudhabi

Footer

Genussvoll reisen und aktiv sein – das ist Delicious Travel!

Randvoll mit Inspiration und Insidertipps für Deutschland und die schönsten Reiseziele weltweit. In der Stadt oder als Landpartie: Eintauchen in die Region, Naturerlebnisse abseits ausgetretener Pfade, genussvolle Wandertouren und persönliche Einkehrtipps.

Newsletter abonnieren!

Suchen & Finden

Connect!

  • Bloglovin
  • Email
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

  • Über Delicious Travel
  • Media/PR
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Archiv / Sitemap

© 2019 · Delicious Travel Reiseblog-Magazin von Antje Seeling,
Autorin, Texterin und Fotografin · Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland, Schweiz

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung