• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to footer

Delicious Travel

Delicious Travel

  • Reiseziele
    • Deutschland
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Frankreich
        • Bretagne
        • Elsass
        • Franche-Comte
        • Loire
        • Normandie
        • Nouvelle Aquitaine
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Italien
      • Malta
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz/Liechtenstein
      • Spanien
      • Ungarn
    • Afrika
      • Marokko
      • Südafrika
      • Zanzibar
    • Asien
      • Abu Dhabi
      • Israel
      • Thailand
      • Türkei
      • Vietnam
    • Australien
  • Inspiration
    • Städtereisen
    • Genusswandern
    • Bergurlaub
    • Weintourismus
    • Wellness
    • Roadtrips
    • Wochenendtrips
    • Kreuzfahrt
    • Reisen im Winter
  • Kulinarisches
    • Genuss-Reiseziele
    • Restaurants, Cafés & Bars
    • Foodtouren
    • Landestypische Rezepte aus aller Welt
    • Weinempfehlungen
  • Know-how
    • Reiseplanung
    • Empfehlenswerte Unterkünfte
  • Über Delicious Travel
    • Wer ist Delicious Travel
    • Newsletter
    • Mit Delicious Travel zusammenarbeiten
    • Antje Seeling
  • Kontakt

Zu Gast bei König Albert im Vogtland

Zu Gast bei König Albert im Vogtland

Die Lobby reicht über zwei Etagen. Viel Weiß, wenig Dekoration. Stattdessen raumhohe Glasfronten, die Drinnen und Draußen eins werden lassen. Vor mir eine Landschaft aus Sesseln und Sitzgruppen in Lila und Beige, ein Piano, links die Bar, ein Bücherregal. Ankommen ohne Umwege – so die Botschaft.
Ganz in dem Sinne, dass sich ein guter Gastgeber aufmerksam zurückhält, gibt es im Hotel König Albert bewusst keinen Rezeptionstresen. Für den Empfang und um nötige Formalitäten zu erledigen, bitten uns die Empfangsdamen, an einem der beiden Tische neben dem Eingang Platz zu nehmen.

Im März 2016 wurde das Hotel in Bad Elster eröffnet, nach reichlich einem Jahr Bauzeit, und kurz nach der neuen Soletherme, die Hotelgäste zu einem vergünstigten Preis mit nutzen dürfen. Wandern, lesen, wellnessen, genießen … kurz: pure Lebenslust. Das ist das Motto.

Urlaub im Vogtland: Natur, Kultur & Genuss

Unser Deluxe-Zimmer ist eines der mittleren Kategorie, mit 30 Quadratmetern sehr geräumig und mit hochwertigen Möbeln ausgestattet. Schlicht und stilvoll. Einen Farbakzent setzt das Panorama-Bild mit einem historischen Motiv aus dem Rosengarten von Bad Elster. Bad und Dusche sind offen, aber zum Bett hin dennoch durch eine Wand abgetrennt. Freies Wlan, USB-Anschlüsse und ein großer Flachbildschirm zeugen von der modernen technischen Ausstattung. Auffallend ist der reichlich vorhandene Stauraum. Ideal für Gäste, die zum Kuren nach Bad Elster kommen und länger im Hotel logieren wollen.
Vom Balkon aus haben wir einen schönen Blick auf den offenen Innenhof des Hotels, das alte Albert-Bad sowie die Soletherme mit ihrem futuristischem Aussehen.
Der Clou: der Bademantelgang, durch den wir vom Zimmer direkt wahlweise ins Bad, in die Therme oder in die Saunawelt gelangen.

Lobby und Bar
Design als Bezug zum Musikwinkel Vogtland
Deluxe-Zimmer
Bad

Der Eintritt ins König Albert Bad, das von den Sächsischen Staatsbädern betrieben wird, ist im Hotelzimmerpreis inkludiert. Da wir erst am späten Nachmittag angereist sind, beschließen wir, Soletherme und Saunawelt am nächsten Tag in aller Ruhe zu erkunden. Die Zeit bis zum Abendessen nutzen wir für ein, zwei Gänge in den drei kleineren Saunen des Albert-Bades. Zwischendurch laden mehrere unterschiedlich temperierte Wasserbecken zum Baden sowie bequeme Liegen im Wintergarten und der Sonnenterrasse zum Entspannen ein.

Frühstück und Abendessen gibt es am Buffet, auf Wunsch kann man aber auch à la carte bestellen. Das Restaurant bietet trotz seiner Größe eine angenehm private Atmosphäre durch geschickt platzierte Tische als Séparées und Inseln. Zur Auswahl am Buffet stehen an diesem Freitag kalte Vorspeisen wie Räucherfisch und Salat, Suppe, vier warme Hauptgänge sowie zwei Desserts und Obst.

An unserem zweiten Abend haben wir Lust auf die regionale Küche und stellen uns ein Menü aus der Karte zusammen: Bambes mit Bärlauch-Schmand und Sauerbraten, zwei Klassiker der vogtländischen Küche. Wobei Küchenchef Enrico Pietrzak das traditionelle Rezept ganz neu interpretiert und mit Wirsing anstelle von Rotkraut serviert. Sehr ungewöhnlich, aber sehr lecker.

Bambes mit Bärlauch-Schmand

Die Visitenkarte eines Restaurants ist neben den Speisen für uns die Weinliste. Im Hotel König Albert ist diese zum Zeitpunkt unseres Besuches weder besonders groß, noch zu klein. Den Spagat, möglichst vielen Gästen das Passende zu offerieren, hat man gut gelöst mit einer Reihe an (im weiteren Sinne) regionalen Weinen aus dem Elbtal und Saale-Unstrut sowie ausgewählten Positionen aus den bekanntesten Anbaugebieten.

Leben wie einst der König mit seinem Hofstaat

Punkten kann das Hotel König Albert nicht zuletzt dank seiner guten Lage: Das Königliche Kurhaus, die Kunstwandelhalle und das König-Albert-Theater liegen nur wenige Schritte zu Fuß entfernt. Der prachtvolle Kurpark wurde um 1850 im Stil eines englischen Landschaftsgartens mit sechs unterschiedlichen Bereichen angelegt. Auf den Bühnen und den drei Musikpavillons von Bad Elster finden übers Jahr zahlreiche Veranstaltungen statt – von Jazz, Oper bis zum Oldtimer-Event Sachsen Classic. Verschiedene Paketangebote inklusive Meet & Greet mit den Künstlern kann man im Hotel König Albert buchen.

Wer wandern will: Einer der schönsten Wanderwege, der sich durch das gesamte Vogtland zieht, führt direkt durch den Ort – der Vogtland-Panorama-Weg. Auf der Etappe von Bad Brambach bis Bad Elster kommen wir durch das hübsche Fachwerkdorf Raun, laufen durch tiefgrüne Nadelwälder und genießen die Ruhe und die weite Aussicht im oberen Vogtland. Die 14 Kilometer lange Strecke dauert dreieinhalb Stunden, so dass noch reichlich Zeit bleibt für die Therme. Und für eine wohltuende Massage nach der Wanderung.

Schwerelos lassen wir uns anschließend in der Soletherme treiben, die im September 2015 eröffnete. Ein Gefühl wie im Toten Meer. Entdeckt hat man die Glaubersalzquelle, ein in sich geschlossenes Urmeer, 2009 im Elstertal in einer Tiefe von 1.200 Metern. Der Solegehalt beträgt 22 Prozent, die Temperatur 42 Grad.

Der Bademeister rät uns, im Hutzn-Bad mit geringem Solegehalt von sechs Prozent anzufangen und uns über das Licht- und Klangbad mit zehn Prozent langsam an den Salzsee zu gewöhnen. Dessen Salzkonzentration von 15 Prozent kommt der des Toten Meeres schon ziemlich nahe. So ganz klappt es mit dem Schweben und mir dann doch nicht, aber das tut dem Erlebnis keinen Abbruch. Hutzn ist übrigens vogtländisch und bedeutet zusammensitzen und plaudern.

Großzügig gestaltet ist der Sauna-Bereich draußen mit Moosmann, Salz- und Panorama-Sauna sowie einem kleinen Schwimmbecken mit 24 – 26 Grad und der Heißen Elsterquelle mit 40 Grad. Moderat schwitzen kann man außerdem in der weniger heißen Musikwinkel-Sauna.

Soletherme
Soletherme bei Nacht
Saunwelt in der Soletherme
Albert Bad
Historisches Albert-Bad
Bad Elster
Wahrzeichen von Bad Elster
Moritzquelle
Moritzquelle
Flora
Flora
Park
Park in Bad Elster

Unser Fazit: Ein Aufenthalt im Hotel König Albert ist perfekt für alle, die Aktivsein mit Kultur und Wellness verbinden wollen. Gemütlich frühstücken, durch das wunderschöne Vogtland wandern und anschließend in der Therme entspannen. Am Abend vielleicht ins Theater gehen oder zum Konzert und bei einem guten Glas Wein an der Bar den Tag ausklingen lassen. Oder ganz in Ruhe ein romantisches Dinner bei Kerzenschein genießen, bei schönem Wetter auf der stimmungsvoll beleuchteten Terrasse.

Infos & Adressen

Hotel König Albert, Carl-August-Klingner-Str. 1, 08645 Bad Elster, www.hotelkoenigalbert.de
Historisches Albert Bad, www.saechsische-staatsbaeder.de
Chursächsischer Sommer, www.chursaechsische.de
Touristische Informationen zur Kultur- und Festivalstadt Bad Elster, www.badelster.de

Meine Reise wurde unterstützt durch die TMGS und das Hotel König Albert.

Teile diesen Beitrag:
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

Themen: Deutschland, Empfehlenswerte Unterkünfte, Reiseziele

3. Mai 2016 von Antje Kommentieren!

Über Antje

Neugierig von Berufs wegen, reiselustig von Natur aus. Begleite mich hier im Blog und werde Teil der Delicious-Travel-Community. Mehr erfahren ...

ebook cover

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Before Footer

+++ Folge Delicious Travel auf Instagram & Live in den Stories +++

  • Healesville Sanctuary ⁣
#visitvictoria #explorevictoria #melbourne #australien #delicioustravel
  • Ready for Kayaking in Mangroves Forest⁣
⁣
www.delicioustravel.de | Der Mangroves Nationalpark in Abu Dhabi umfasst 19 qkm. Am schönsten lässt sich die Natur mit dem Kajak erkunden. Wer Glück hat, kann Delfine, Flamingos oder sogar Seekühe beobachten. ⁣
⁣
#abudhabi #kayaking #mangroves #visitabudhabi #delicioustravel⁣
#genussreisetipps⁣
#genussmomente⁣
#whatawonderfulworld⁣
#beautifuldestinations #mangroven #kajak #ig_travel⁣
#reiseblog⁣
#reiseblogger⁣
#travelphotographer⁣
#travelphotography⁣
#photooftheday⁣
#travelgram⁣
#placestoseebeforeyoudie
  • Walking on a desert road⁣
⁣
www.delicioustravel.de | Auf dem Weg in die Wüste haben wir eine Karawane überholt. Das ist pures Fotografenglück :-)⁣
⁣
#abudhabi #visitabudhabi #arabiannightsvillage #nature #desertlife⁣
#dromedar⁣
#delicioustravel⁣
#genussreisetipps⁣
#genussmomente⁣
#whatawonderfulworld⁣
#beautifuldestinations#ig_travel⁣
#reiseblog⁣
#reiseblogger⁣
#travelphotographer⁣
#travelphotography⁣
#photooftheday⁣
#travelgram⁣
#placestoseebeforeyoudie #deserts
  • Central market in Al Ain⁣
www.delicioustravel.de | Morgens auf dem Kamelmarkt in Al Ain. die Kleinen sehen richtig knuffig aus, hätte am liebsten eins mitgenommen. ⁣
⁣
#abudhabi #visitabudhabi #alain ⁣
#delicioustravel⁣
#genussreisetipps⁣
#whatawonderfulworld⁣
#beautifuldestinations⁣
#ig_travel⁣
#reiseblog⁣
#reiseblogger⁣
#travelphotographer⁣
#travelphotography⁣
#photooftheday⁣
#travelgram⁣
#placestoseebeforeyoudie #emirates
  • Falconer at Heritage Festival in Abu Dhabi⁣
⁣
www.delicioustravel.de | Falken sind die große Leidenschaft der Emiratis und  gelten in Abu Dhabi als Statussymbole. Es gibt sogar ein Krankenhaus, dass ausschließlich die Greifvögel behandelt.⁣
⁣
#abudhabi #visitabudhabi #falcon⁣
#delicioustravel⁣
#genussreisetipps⁣
#whatawonderfulworld⁣
#beautifuldestinations⁣
#reiseblog⁣
#reiseblogger⁣
#travelphotographer⁣
#travelphotography⁣
#photooftheday⁣
#travelgram⁣
#placestoseebeforeyoudie #inabudhabi

Footer

Genussvoll reisen und aktiv sein – das ist Delicious Travel!

Randvoll mit Inspiration und Insidertipps für Deutschland und die schönsten Reiseziele weltweit. In der Stadt oder als Landpartie: Eintauchen in die Region, Naturerlebnisse abseits ausgetretener Pfade, genussvolle Wandertouren und persönliche Einkehrtipps.

Newsletter abonnieren!

Suchen & Finden

Connect!

  • Bloglovin
  • Email
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

  • Über Delicious Travel
  • Media/PR
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Archiv / Sitemap

© 2019 · Delicious Travel Reiseblog-Magazin von Antje Seeling,
Autorin, Texterin und Fotografin · Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland, Schweiz

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung