Enthält Werbung. Die ultimative Koffer-Packliste für den Urlaub gibt es sowenig wie es d e n ultimativen Urlaub selbst gibt. Je nach Reiseziel brauchst du bestimmte Dinge oder du brauchst sie eben nicht. Dieser Artikel enthält Werbung.
Ich hatte jahrelang eine Liste, an die ich mich grob gehalten habe. Für Last-Minute-Packer wie mich eine praktische Sache, um nichts zu vergessen. Meistens jedoch stellte ich vor Ort fest, dass ich viieeel zu viel mitgenommen habe. Deshalb habe ich meine Liste immer mal wieder angepasst, so dass mein Packzeitaufwand inzwischen kaum länger als eine halbe Stunde dauert. Angenehmer Nebeneffekt: Mit leichtem Gepäck reist es sich deutlich entspannter.
Bei langen Trips sowieso, aber auch bei Kurzreisen bevorzuge ich einen Koffer, und zwar einen mit vier Rollen. Auf den kann ich oben drauf meine Hand- oder Kameratasche packen und muss dadurch nichts in der Hand oder über der Schulter tragen. Welcher Koffer für welche Reise Sinn macht oder worauf du beim Handgepäck achten musst, ist unterschiedlich. Hier findest du eine gute Übersicht und auch gleich die passenden Modelle.
Inhaltsverzeichnis
Reiseapotheke – was muss mit?
Erste-Hilfe-Kit: In vielen Ländern kannst du im Fall der Fälle Medikamente vor Ort kaufen, ich bevorzuge es, ein Notfallset dabei zu haben und im Fall der Fälle nicht erst eine Apotheke suchen zu müssen. Folgendes sollte nicht fehlen:
- Mückenschutz
- Sonnencreme
- Malaria-Prophylaxe (je nach Reiseroute, lass dich vom Arzt oder Apotheker beraten)
- Fieber-/Schmerztabletten
- Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen
- Tabletten gegen Durchfall
- Elektrolyt-Lösung (als Pulver)
- Pflaster und Verbandmaterial
- kleine Schere
- Pinzette
Hinweis: Solltest du regelmäßig andere Medikamente benötigen, lass dir dies am besten vom Arzt (auf englisch) bestätigen, damit es am Zoll keine Probleme wegen eventuellem Drogenbesitz gibt.
Nützliche Accessoires
- Klebeband repariert kleinere Schäden am Gepäck
- Security Bag
für Geld, Kreditkarten und Pässe.
- Ich schwöre auf die Kompressionsbeutel von Eagle Creek.
Diese reduzieren das Volumen der Kleidung und helfen, Platz im Koffer zu sparen. Extra-Vorteil: Sie sind wasserabweisend.
- Normalerweise funktioniert die Verständigung auf Englisch in vielen Ländern der Welt, zur Not auch mit Händen und Füßen. Wenn nicht, hilft das kleine Langenscheidt OhneWörterBuch für Weltenbummler, nicht länger sprachlos zu sein.
Meine Technik auf Reisen
- Spiegelreflex Canon EOS R mit 24-105 mm Reisezoom
sowie die Immer-dabei-Kamera
- Ersatzakku und Ersatzspeicherkarte, evtl. Adapter
- die superleichte Sony Alpha ZV-E10, wenn ich die “Große” nicht rumschleppen möchte, beispielsweise beim Wandern.
- Kindle Paperwhite eReader
- Apple iPhone 12 Pro (SIM-Karten kaufe ich günstig vor Ort, ansonsten nutze ich freies WLAN) hauptsächlich zum Navigieren, Fotografieren sowie zum kurzfristigen Buchen von Unterkünften
- Power Bank Batterie zum Handy-Aufladen bei Tagesausflügen mit intensiver Mobilnutzung
- Das Apple MacBook Air (13,3 Zoll) Notebook ist mit 1,35 kg ein echtes Leichtgewicht auf Reisen, falls du auf den Laptop nicht verzichten kannst oder Fotos gleich vor Ort bearbeiten willst
Wichtig: Egal, welche elektronischen Geräte du mitnimmst, denke auch daran, entsprechend Ladekabel und Akkus einzupacken. Ich weiß, wovon ich rede.
Digitale Helfer, die ich gern nutze
- ICOON Global Picture Dictionary, wenn mir die Worte fehlen. Ein Fotowörterbuch mit Bildern in den Kategorien Lebensmittel, Körper sowie wichtigen Situationen im Reisealltag.
- Google Maps zeigt den Weg zum Hotel oder ins Restaurant ebenso wie es hilft, dem Taxifahrer das Ziel in seiner Landessprache zu zeigen.
- Der Oanda Währungsrechner schützt bei vor allem bei “krummen” Umrechnungskursen vor unliebsamen Überraschungen. Auf der Website wird auch eine Tabelle zum Ausschneiden und Mitnehmen angeboten, die man ins Portemonnaie legen kann.
Kleidung & Kosmetik
- leichte Wind-/Regenjacke
- Badeanzug/Bikini & Flipflops
- kleines Schwarzes (ein schlichtes, knitterfreies Kleid, das bei jedem Anlass passt)
- schwarzer Cardigan
- T-Shirts, Jeans, Socken & Unterwäsche
- Sneakers und schwarze Ballerinas
- Kulturbeutel mit Duschgel, Shampoo, Zahncreme, Cremes u.a. (gibt es bei Douglas in praktischen Miniflaschen, um Gewicht zu sparen)
- Reisewaschmittel
Reiseunterlagen & Geld
- EC- und Kreditkarten (niemals nur auf eine setzen!), etwas Bargeld (Nachschub gibt es fast überall am Automaten). Gute Erfahrungen habe ich mit der DKB-Visa-Karte gemacht, mit der ich weltweit kostenlos Geld abheben kann.
- Reisepass, evtl. Führerschein
- ausgedruckte Reiseunterlagen (Hotelbuchungen, Tickets usw.)
- evtl. Reiseführer
Tipp: PDFs aller wichtigen Dokumente wie Pass, Impfausweis, Visa und Tickets speichere ich zusätzlich in der Dropbox.
Handgepäck im Flugzeug
- Apple AirPods Pro Kopfhörer
, um störende Geräusche zu dämpfen
- aufblasbares Nackenkissen
- ein großes Tuch (mein wichtigstes, weil universell einsetzbares “Kleidungsstück” auf Reisen!)
- dicke Stricksocken
- Handcreme
- Umhängetasche, die zur Not auch als Kopfkissen herhalten kann
Zum Schluss gehe ich in Gedanken noch mal vom Scheitel bis zum Fuß durch und überlege, ob etwas fehlt. Was aber auch nicht dramatisch wäre, denn a) gibt es am Reiseort die wichtigsten Sachen meistens zu kaufen und b) ist das doch eine super Gelegenheit, das eine oder andere Garderobenteil zu ersetzen, oder?
Fällt dir noch etwas ein, dass in jedem Fall in den Koffer muss? Dann schreibe es bitte in die Kommentare.
Pinne diesen Artikel auf Pinterest!
Hinweis: Diese Seite enthält Affiliate Links: Wenn du darüber bestellst, bezahlst du keinen Cent mehr, aber ich erhalte eine kleine Provision.
1 Kommentar
Dieser Artikel hat viele meiner Fragen zum Thema „Leicht reisen: Was muss in den Koffer?“ beantwortet. Ich habe den Artikel sehr gerne gelesen und interessante Ideen daraus schöpfen können. Macht weiter so und schreibt interessante Artikel über Top Reise-Themen.