Quiche Lorraine ist eine Spezialität aus Lothringen. Ein super leckerer Zwiebel-Speckkuchen, der ganz hervorragend zum Wein passt. Mit diesem französischem Original Quiche Rezept gelingt er im Handumdrehen.
Gehört zum Herbst wie bunte Blätter und Nebelschwaden und fehlt zur Weinlese in keiner Besenwirtschaft: Zwiebelkuchen. Schließlich schmeckt der herzhafte, mit Zwiebeln belegte Hefeteig wie kaum ein anderer zum Federweißen oder jungen Wein. Ich backe eine französische Quiche gern, wenn Freunde spontan vorbeikommen – der Duft allein macht schon gute Laune.
Während hierzulande der Zwiebelkuchen meist auf dem Blech aus dem Ofen kommt, wird Lothringer Speckkuchen ohne Hefe gebacken.
Warum Quiche Lorraine perfekt in den Herbst passt
Quiche Lorraine ist echtes Soulfood. Knuspriger Teig, saftige Zwiebeln, würziger Speck – das Ganze in einer cremigen Eier-Sahne-Mischung gebacken. Außen goldbraun, innen weich und deftig. Kaum steht sie auf dem Tisch, ist das erste Stück schneller weg, als du den Wein eingießen kannst.
Dazu kommt: Quiche macht satt, ohne schwer zu liegen. Du kannst sie lauwarm servieren, wenn sie noch dampft, oder kalt genießen – sie schmeckt immer. Genau das Richtige, wenn die Tage kürzer werden und du etwas Herzhaftes brauchst, das gleichzeitig einfach zuzubereiten ist.
Und keine Sorge: Für Quiche Lorraine musst du weder französisch kochen können noch stundenlang in der Küche stehen. Der Teig ist fix gemacht, die Füllung besteht aus Zutaten, die du überall bekommst. Wenn der Duft von gebratenem Speck und Zwiebeln durch die Wohnung zieht, weißt du, dass sich die kleine Mühe lohnt.
Quiche ist außerdem erstaunlich unkompliziert. Du kannst sie warm direkt aus dem Ofen servieren oder kalt am nächsten Tag auf den Tisch stellen. Perfekt also für ein schnelles Abendessen mit Freunden oder einen faulen Sonntag.
In Frankreich ist die herzhafte Tarte mehr als nur ein Rezept – sie gehört zur Alltagsküche. In Lothringen steht sie bei Familienfeiern genauso auf dem Tisch wie beim Sonntagsessen. In vielen Bäckereien kannst du dir einfach ein Stück mitnehmen, so selbstverständlich wie bei uns ein Brötchen. Genau deshalb wirkt sie so bodenständig: kein schickes Gourmetgericht, sondern ehrliches Essen, das jeder kennt und liebt.
Quiche Lorraine Rezept – das Original aus Frankreich
Neben Zwiebeln kommen Schinkenspeck, Sauerrahm sowie Eier auf einen dünnen Mürbeteig. Das französische Pendant zum Zwiebelkuchen backt anschließend in einer runden Tarteform – und heißt, voilà: Quiche Lorraine.
Wie gelingt der Teig so, dass er nicht durchweicht?
Back den Mürbeteig zuerst blind vor. Das heißt: Teig in die Form legen, mit Backpapier abdecken und Hülsenfrüchte oder Reis darauflegen. Etwa 10–15 Minuten backen, dann erst die Füllung hineingeben. So bleibt er knusprig.
Wie lange soll Quiche Lorraine gebacken werden und woran erkenne ich, dass sie fertig ist?
Bei 180 Grad Umluft braucht eine Quiche etwa 35–40 Minuten. Sie ist fertig, wenn die Füllung gestockt und leicht gebräunt ist. Wenn du in die Mitte stichst und keine Flüssigkeit mehr austritt, kannst du sie herausnehmen.
Welcher Wein passt am besten zu Quiche Lorraine?
Zum Zwiebel-Speckkuchen passen am besten junge, frisch-fruchtige Weißweine wie Riesling oder Weißburgunder. Die feine Säure der Weine passt perfekt zur cremigen Füllung und macht die Quiche noch ein bisschen unwiderstehlicher.
Und natürlich Federweißer*, obwohl der mehr oder weniger süß ist. Kein Problem, der noch nicht fertig vergorene Traubenmost verträgt sich wunderbar mit Deftigem wie Zwiebelkuchen oder Quiche Lorraine.
Hier ist ein einfaches Quiche Rezept für den leckeren Zwiebel-Speckkuchen ohne Hefe – geht schnell und gelingt garantiert.
*Federweißer: Der heißt so, weil der junge Wein noch gärt und kleinste Hefeteilchen wie Federn in der Flasche schweben. Deshalb ist ein Federweißer auch immer etwas trüb.
Quiche Lorraine Rezept – Speckkuchen ohne Hefe
Zutaten für 4 Personen:
- 250 g Mehl
- 120 g Butter
- 3 Eier
- 3 Zwiebeln
- 300 g Schinkenspeck
- 250 g Joghurt
- 250 g Crème fraîche
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung der original französischen Quiche:
Backofen auf 180 ° C Umluft vorheizen. Mehl, Butter und 1 Ei zu einem glatten Teig kneten, ausrollen und in eine gefettete Tarteform geben. Evtl. überstehenden Teigrand abschneiden.
Den Boden mit einer Gabel ein paar Mal einstechen und anschließend 10 Minuten blind backen. Dazu ein Blatt Backpapier auf den Teigboden legen und dieses mit getrockneten Erbsen, Linsen oder Bohnen beschweren, damit er nicht aufgeht. Nach 10 Minuten Papier und Hülsenfrüchte entfernen und weitere 10 Minuten backen.
In der Zwischenzeit Speck und Zwiebel fein würfeln und in der Pfanne anschwitzen. Etwas abkühlen lassen. Anschließend in einer Schüssel mit Creme fraiche, Joghurt und den restlichen beiden Eiern vermischen. Mit Salz und Pfeffer (nach Belieben etwas Muskat) würzen und auf den vorgebackenen Boden geben.
Die Quiche bei 180 °C Umluft etwa 45 min backen.
Quiche Lorraine
Zutaten
- 250 g Mehl
- 120 g Butter
- 3 Eier3 Zwiebeln
- 300 g Schinkenspeck
- 250 g Joghurt
- 250 g Crème fraîche
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitungen
- Backofen auf 180 ° C Umluft vorheizen. Mehl, Butter und 1 Ei zu einem glatten Teig kneten, ausrollen und in eine gefettete Springform geben. Evtl. überstehenden Teigrand abschneiden.
- Den Boden mit einer Gabel ein paar Mal einstechen und anschließend 10 min blind backen. Dafür ein Blatt Backpapier auf den Teigboden legen und dieses mit getrockneten Erbsen, Linsen oder Bohnen beschweren, damit er nicht aufgeht. Nach 10 Minuten Papier und Hülsenfrüchte entfernen und weitere 10 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit Speck und Zwiebel fein würfeln und in der Pfanne etwas anschwitzen. Etwas abkühlen lassen. Dann in einer Schüssel mit Creme fraiche, Joghurt und den restlichen beiden Eiern vermischen. Würzen und auf den vorgebackenen Boden geben.
- Die Quiche bei 180 °C Umluft etwa 45 min backen.
Wenn dir das Rezept gefällt, teil es gern mit Freunden oder speichere es dir für den nächsten Herbstabend.
Häufige Fragen:
Welche Beilagen passen zu Quiche Lorraine?
Am besten schmeckt sie mit einem frischen grünen Salat, z. B. Feldsalat oder Rucola. Auch ein leichter Gurkensalat passt gut. Wenn du es herzhafter magst, serviere ein Stück Quiche mit einer Suppe, etwa Kürbis- oder Tomatensuppe.
Kann man Quiche Lorraine einfrieren?
Ja, Quiche Lorraine lässt sich einfrieren. Lass sie komplett auskühlen, schneide sie in Stücke und verpacke sie luftdicht. So hält sie bis zu 2 Monate. Zum Aufwärmen am besten im Ofen bei 160 Grad erhitzen, damit der Teig knusprig bleibt.
Kann man Quiche Lorraine auch ohne Speck machen?
Klar, ohne Speck wird sie zur vegetarischen Quiche. Ersetze ihn einfach durch mehr Zwiebeln oder Gemüse wie Lauch, Spinat oder Paprika. Würziger Käse sorgt dann für ein kräftiges Aroma.