• Antje Seeling
  • Newsletter abonnieren
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Gratis-Angebot für Gastgeber in Baden-Württemberg
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Delicious Travel Blog

Reisen. Aktiv. Genießen.

  • Reiseziele
    • Deutschland
      • Baden-Württemberg
      • Gastgeber & deren Insidertipps Baden-Württemberg
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Italien
      • Malta
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Schweiz/Liechtenstein
      • Spanien
      • Ungarn
      • Zypern
    • Afrika
      • Marokko
      • Südafrika
      • Zanzibar
    • Asien
      • Israel
      • Thailand
      • Türkei
      • Vietnam
    • Australien
  • Reisearten
    • Heimatliebe
    • Städtereisen
    • Genusswandern
    • Bergurlaub
    • Weintourismus
    • Wellness
    • Wochenendtrips
    • Kreuzfahrt
    • Reisen im Winter
    • Weihnachtsmärkte
  • Rezepte & Länderküche
  • Kulinarische Reisetipps
    • Restaurants, Cafés & Bars
    • Foodtouren
  • Genusswandern
  • Know-how
    • Reiseplanung
  • Bücherregal
    • Accessoires
  • Show Search
Hide Search
Home / Reiseziele / Brick Lane – Street Art in London

Brick Lane – Street Art in London

Brick Lane – Street Art in London

Wer in London die klassischen Sehenswürdigkeiten abgearbeitet hat oder genau das nicht tun will, sollte sich mal den Osten der Stadt ansehen. Kreative und Künstler haben sich hier Ende der Neunziger angesiedelt, angelockt durch niedrige Mieten. Das ehemalige Arbeiterviertel verwandelte sich in einen quirligen Kiez – mit der Brick Lane als Epizentrum. Mittlerweile ein wenig touristisch, aber immer noch lohnenswert.

Brick Lane – vom Slum zum Szenekiez

Man kann von Graffiti halten was man will, zur Brick Lane (und drum herum) gehört das kunstvolle Gesprühe irgendwie dazu. Die schmale Straße im wahrscheinlich buntesten Quartier von London ist auch eine der bekanntesten im East End. Und eine riesige Freiluftgalerie. Wo einst Lehm zu Ziegeln gebrannt wurde (daher der Name), Hugenotten feine Seidenstoffe webten und Jack the Ripper wütete, finden Festivals und Vernissagen statt, Sonntagvormittag ein Flohmarkt. Auf der so genannten Curry-Meile gibt es nicht weniger als 50 Restaurants – ein ethnischer Mikrokosmos von Franzosen, Iren, Bengalen und Juden. Zwei davon steuert man bei der East End Foodtour an, die ich absolut empfehlen kann. Sonntags verkaufen in der alten Truman-Brauerei aufstrebende Designer ihre hippsten Kreationen, andere bieten gleich nebenan Vintage-Klamotten, Handtaschen oder Schmuck an.

Vintage Shop auf der Brick Lane

In der Brick Lane wurden früher Ziegel gebrannt

Marktplatz in der alten Truman Brewery

Übrigens: Den Unterschied von Graffiti und Street Art erklärt Susi von blackdotswhitespots.com sehr schön in ihrem Artikel über ihre Street Art Tour im East End.

Zur Brick Lane kommst du am besten mit der Tube bis Liverpool Station oder mit dem Bus 26 bis Primerose Street. Von dort sind es ca fünf Minuten zu Fuß.

Teile diesen Beitrag:

Ähnliche Beiträge

Thema: Reiseziele, Städtereisen Schlagworte: Großbritannien

ebook cover

Autorin: Antje Seeling

Neugierig von Berufs wegen, reiselustig von Natur aus. Begleite mich hier im Blog und werde Teil der Delicious-Travel-Community. Mehr erfahren ...

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Susi | black dots white spots meint

    7. Februar 2015 um 12:37

    Hallo Antje,
    jetzt hab ich gerade wieder richtig Lust bekommen, nach London zu fahren, im East End in den Vintage-Läden zu stöbern, die Hipster um die Truman Brewery zu beobachten und den tollen Salted Caramel Chocolate Cake im Pizza East zu schlemmen. 😉 Vielen Dank!
    Viele Grüße und happy travels,
    Susi

    Antworten
    • Antje meint

      8. Februar 2015 um 11:49

      Freut mich 🙂 London ist ja auch eines der Immer-wieder-gern-Ziele.
      Übrigens: Der Bericht über Salted Caramel Cake und die sieben anderen Stationen folgt nächste Woche.
      LG, Antje

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Delicious Fernreisen

Inselhopping Thailand
Koala auf Raymond Island
Skyline von Abu Dhabi
Longtailboot mit Blick auf Koh Adang
Der Sivalai-Strand auf Koh Mook ist einer der schönsten der Insel. Leider gibt es dort auch häufig Sandfliegen.
Blick vom Tafelberg

Footer

Delicious Travel: Genussvoll um die Welt

Außergewöhnliche Reiseziele in Deutschland und weltweit. Städtereise oder Landpartie, Naturerlebnisse abseits ausgetretener Pfade oder genussvolle Wandertouren – hol dir Inspiration & Insidertipps!

Delicious Tipps finden

Delicious Travel auf Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Trinkgeldkasse – vielen Dank!

© 2021 · Reiseblog Delicious Travel · Antje Seeling · Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland · Impressum · Datenschutz

Delicious Urlaubspost abonnieren und E-Book „Lieblingsplätze in Deutschland“ als Geschenk erhalten! !