Ein Kurzurlaub, drei Welten: Pyhrn-Priel, Bad Hall und Steyr mit dem Nationalpark Kalkalpen bieten zusammen genau das, was viele suchen: eine Auszeit, die abwechslungsreich ist und trotzdem entschleunigt. Das Beste: Alles liegt nur einen Steinwurf voneinander entfernt.
In Pyhrn-Priel geht’s hoch hinaus – hier dreht sich alles um Berge, Weitblick und Natur pur. Eine kleine Wanderung zu den stillen Seen und ein Besuch auf der Hütte, mehr braucht es gar nicht, um den Kopf freizubekommen. In Bad Hall tauchen wir ab in der Therme und in Steyr genießen wir das Flair einer der ältesten Städte Österreichs – eingebettet in die Nationalparkregion Kalkalpen, einem echten Naturparadies mit über 10.000 Tier-, Pflanzen- und Pilzarten.
Und wie ein roter (oder besser gesagt türkisblauer) Faden zieht sich der Fluss Steyr durch die Region, der am Talschluss bei Hinterstoder entspringt, bevor er im Zentrum der Stadt Steyr mit der Enns zusammenfließt.
Drei Regionen, die zusammen genau das bieten, was viele suchen: eine Auszeit, die abwechslungsreich ist – und trotzdem entschleunigt. Ein Kurzurlaub, drei Welten – und das alles nur einen Steinwurf voneinander entfernt.
Steyr – eine der charmanten historischen Städte Österreichs
Dass Steyr eine lange Geschichte hat, spürt man an jeder Ecke. Am historischen Stadtplatz mit den alten Häusern aus verschiedenen Epochen, oder prächtig verzierten Gebäuden gegenüber dem Café an den Zwischenbrücken. Oder am Schloss, in dessen Innenhof regelmäßig Kulturveranstaltungen stattfinden. Am besten entdeckt man die charmante Kleinstadt zu Fuß. Das Auto parken wir in der Stadtgarage beim Bahnhof. Über den Ennssteg kommen wir in wenigen Minuten zurück ins Zentrum.
Steyr ist genau genommen eine Stadt auf zwei Ebenen, erzählt die Stadtführerin: unten fließen Enns und Steyr zusammen, oben thront das Schloss Lamberg mit Orangerie und Schlosspark. So richtig sichtbar wird das von der Aussichtsplattform am Taborturm. Der Ausblick über die Dächer ist grandios – und dank dem Lift ganz ohne Anstrengung zu erleben. Donnerstags kommen auch die Einheimischen gern herauf zum „After Work“ auf der Terrasse, den Postkartenblick gibt’s gratis dazu.
Wer gern gut isst und trinkt, sollte im Zeitraum Ende Mai bis Mitte Juni nach Steyr kommen, wenn das Kulinarikfestival Tavolata stattfindet. Dann zeigen Spitzenköche zusammen mit Bauern und Manufakturen der Region, an teils ungewöhnlichen Orten wie mitten im Wald und ohne Strom, echte regionale Küche auf hohem Niveau.
Kulinarisch verwöhnt wurden wir in der Orangerie am Schlosspark und für zwischendurch lohnt sich auf jeden Fall ein Stopp bei der Eismanufaktur Buburuza mit ihren teils überraschenden Kombinationen wie Himbeer-Prosecco oder Limette mit Rosmarin. Mein Favorit war das klassische Erdbeereis, dessen Basis reife Früchte aus der Gegend sind – ein Unterschied, den man schmeckt.
Und noch einen weiteren Tipp unserer netten Stadtführerin geben wir gern weiter: Wer Steyr im Advent besucht, erlebt die Stadt von ihrer besonders magischen Seite. Denn Steyr ist die offizielle Heimat des Christkinds – mit Weihnachtsmuseum, Wallfahrtskirche und festlichen Märkten ein stimmungsvolles Erlebnis in der Vorweihnachtszeit.
Schokolade macht glücklich
Als Delicious Traveller sind wir auf Reisen stets auch dem Genuss auf der Spur. Unsere Entdeckung dieses Mal: die Bachhalm Schokoladenmanufaktur in Kirchdorf an der Krems. Seit 1928 steht hier handgemachte Qualität im Mittelpunkt – heute unter der Leitung von Johannes Bachhalm, der seine Kunst in internationalen Spitzenhäusern wie dem Hyatt auf Bali, in Bangkok und bei Sprüngli in Zürich perfektionierte.
Über 300 Sorten umfasst das Sortiment von Bachhalm, von klassisch bis kreativ: Der Champagner-Cassis-Trüffel schmilzt auf der Zunge förmlich dahin, die Marillenknödel-Praline wird mit Bröseln wie ein echter Knödel vollendet. Besonders eindrucksvoll: die Criollo 100 % Schokolade für Puristen – intensiv, vielschichtig. Schokoladengenuss für Fortgeschrittene.
Wir dürfen ausnahmsweise mit in die Produktion und an allen Stationen live erleben (und probieren) wie eine gute Schokolade entsteht – vom Hohlkörper-Guss über das Conchieren bis zur Füllung.
Genießen kann man die Kunstwerke im Café am Marktplatz in Kirchdorf. Zum Frühstück, Brunch, nachmittags zum Kaffee oder auch als feinste Trinkschokolade nach Inka-Art mit intensivem Geschmack und wunderbar cremiger Konsistenz. Am Wochenende herrscht Hochbetrieb, da sollte man besser reservieren – kein Wunder bei so viel Sinnesfreude.
Pyhrn-Priel: von Hinterstoder auf die Höss Alpin Runde
Nach so viel Schlemmerei sollten wir uns mal wieder etwas bewegen, also ab in die Berge. In der frischen Luft mal so richtig durchatmen, da sind wir in der Region Pyhrn-Priel genau richtig. Unser Basislager schlagen wir in Windischgarsten auf, im Landhotel Das Rössl, nur etwa 20 Minuten von Hinterstoder entfernt. Die Zimmer sind modernisiert und so richtig zum Wohlfühlen, das Essen herzhaft-österreichisch mit einem modernen Twist, sehr lecker und die Atmosphäre herzlich.
Am nächsten Morgen weckt uns blauer Himmel, endlich nach dem vielen Regen in den letzten Tagen. Also nichts wie rauf auf den Berg und zwar ganz bequem mit der Seilbahn von Hinterstoder aus.
Die Wanderung auf der Höss Alpin Runde beginnt entspannt und offenbart bald ein Panorama, das einfach nur atemberaubend schön ist. Der Schafkogelsee, ruhig wie ein Spiegel, liegt eingebettet in die Oberösterreichischen Kalkalpen. Der Blick schweift bis zum Dachstein – ein Moment zum Innehalten, zum Durchatmen, zum Staunen.
Auf dem Rückweg lohnt noch ein Abstecher zum nahegelegenen Gleinkersee. Für einen erfrischenden Sprung ins Wasser oder für eine entspannte Runde um den See.
Auf dem Weg von Steyr in die Berge machen wir noch einen Stopp im Stift Schlierbach. Bei der Führung begeben wir uns auf eine Zeitreise durch die barocke Pracht des Mittelalters – vom Bernardi-Saal, der Kirche bis zur beeindruckenden Bibliothek mit rund 12.000 wertvollen Büchern.
Am Ende der Führung wartet noch ein kulinarisches Highlight: eine Käseverkostung, auch wenn dieser heute nicht mehr im Kloster produziert wird (nur eine Schaukäserei gibt es noch). Im Panoramacafé mit Dachterrasse, begleitet von einem Glas Chardonnay und einem weiten Blick über die Landschaft, ist das auf jeden Fall ein schöner Abschluss. Wer Lust auf noch mehr hat: Direkt am Stift beginnen zwei Wanderwege, die den Spuren des Käses folgen.
Kurort Bad Hall: Wo der Alltag Pause macht
Uns führt der Weg weiter – ruhig, gemächlich und genau das soll es auch sein. Der Kurort Bad Hall ist bekannt für seine Jodsole-Quelle, die seit Jahrhunderten genutzt wird und zu den stärksten in Österreich zählt.
Im warmen Thermalwasser fallen alle Gedanken ab und unser Blick noch mal auf die Berggipfel in der Ferne. Hier geht’s nicht um Action, sondern um Balance: Wellness, Gesundheit und Entschleunigung stehen im Mittelpunkt. Zwischen Parkanlagen und eleganten Villen tankt man Kraft – mit sich selbst und der Welt im Reinen.
Steyr – Pyhrn-Priel – Bad Hall – persönliche Tipps und alles Wichtige auf einen Blick
Hinkommen: Von Stuttgart aus über die A8 Richtung Salzburg/Linz in ca. 4,5 Stunden. Mit der Bahn am besten über Linz und weiter nach Steyr. Vor Ort, vor allem für Ausflüge in die Berge, ist ein Auto von Vorteil.
Übernachten:
- Hotel Mader, Stadtplatz 36, Steyr, www.mader.at; Das 4‑Sterne‑Landhotel Mader in Steyr verbindet historischen Charme mit moderner Gastlichkeit im Herzen der Altstadt.
- Das Rössl, Hauptstraße 9, Windischgarsten, www.dasroessl.at; Das traditionsreiche 3‑Sterne‑Hotel & Wirtshaus „Das Rössl“ in Windischgarsten verbindet zentrale Lage mit moderner Gastlichkeit, gemütlicher Atmosphäre und regionaler Küche.
- Hotel Miraverde, Parkstraße 4, Bad Hall, www.eurothermen.at/bad-hall/hotel-miraverde; Das 4‑Sterne Gesundheits- & Wellnesshotel Miraverde im Eurothermen Resort Bad Hall liegt ruhig am Kurpark. Der Zugang zur Therme Mediterrana ist inklusive (ca. 10 min Fußweg vom Hotel).
Essen & Trinken:
- Lögerhütte, Hutterer Böden/Hinterstoder, www.loegerhuette.at; urige Hütte nur 5 min zu Fuß von der Bergstation der Kabinenbahn, ganzjährig bewirtschaftet
- Orangerie im Schlosspark, Blumauergasse 1, Steyr, www.orangerie-steyr.at
- Eis-Manufaktur Buburuza, Enge Gasse 16, Steyr, www.buburuzaeis.at
- Bachhalm Schokoladenmanufaktur, Hauptplatz 1, Kirchdorf an der Krems, www.bachhalm.at
- Stift Schlierbach mit Panorama-Café, Klosterstraße 1, Schlierbach, www.stift-schllierbach.at
- Wirtshaus Das Rössl, Hauptstraße 9, Windischgarsten, www.dasroessl.at
Weitere Infos zur Region:
Urlaubsregion Berge Therme Stadt, Pyhrn-Priel, Steyr & Nationalpark Region, Gesundheitsregion Bad Hall
Transparenzhinweis: Zu dieser Pressereise wurde ich von der Urlaubsregion Berge Therme Stadt eingeladen. Bei meinen Recherchen nutze ich gelegentlich die Unterstützung von Fremdenverkehrsämtern, Tourismusagenturen, Veranstaltern, Fluglinien oder Hotelunternehmen. Dies hat keinen Einfluss auf Inhalt und Umfang der Berichterstattung.