• Genussreisetipps
  • Weintourismus
  • Restaurants
  • Schöne Unterkünfte
  • Genusswandern
  • Bergurlaub
  • Rund ums Reisen
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Delicious Travel Blog

Reise genussvoll

  • Reiseziele
    • Deutschland
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Frankreich
        • Bretagne
        • Elsass
        • Franche-Comte
        • Loire
        • Normandie
        • Nouvelle Aquitaine
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Italien
      • Malta
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Schweiz/Liechtenstein
      • Spanien
      • Ungarn
    • Afrika
      • Marokko
      • Südafrika
      • Zanzibar
    • Asien
      • Abu Dhabi
      • Israel
      • Thailand
      • Türkei
      • Vietnam
    • Australien
  • Inspiration
    • Städtereisen
    • Genusswandern
    • Bergurlaub
    • Weintourismus
    • Wellness
    • Roadtrips
    • Wochenendtrips
    • Kreuzfahrt
    • Reisen im Winter
  • Kulinarisches
    • Genuss-Reiseziele
    • Restaurants, Cafés & Bars
    • Foodtouren
    • Landestypische Rezepte aus aller Welt
    • Weinempfehlungen
  • Know-how
    • Reiseplanung
    • Schöne Unterkünfte
  • Über Delicious Travel
    • Wer ist Delicious Travel
    • Newsletter
    • Mit Delicious Travel zusammenarbeiten
    • Antje Seeling
  • Bücher
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search
You are here: Home / Deutschland / 5-Sterne-Vagabund

5-Sterne-Vagabund

5-Sterne-Vagabund

Unabhängig von Ort und Zeit. Frei sein. Heute hier, morgen dort. Immer unterwegs – doch nie ziellos. Ein Gedanke, der mir gefällt. Und ein Grund, ein paar Tage mit dem Wohnmobil zu reisen. Als Vagabund auf der Straße leben und doch allen Luxus genießen.

Wir fahren nach Aulendorf in Oberschwaben zu Carthago, einem Reisemobilbauer in der Premiumklasse, und schauen uns erst mal an, wie ein solches Gefährt entsteht. Das Chassis mit Motor liefert Fiat, alles andere fertigt Carthago. Schränke, Bett, Bad, Spüle – montiert wird von innen nach außen. Die Außenhaut aus Aluminium und Hartschaum als Letztes. Ab 70.000 Euro ist der Spaß zu haben, in 53 verschiedenen Grundrissen. Das teuerste Wohnmobil, das Carthago bisher verkaufte, schlug mit rund 300.000 Euro zu Buche. Ein rollendes Eigenheim.

Vagabundenleben. Aber eins mit 5 Sternen.

Wir übernehmen einen C-Tourer Diesel mit Dusche und Küche. Mit seinen 3,5 Tonnen Gewicht kann dieser mit einem ganz normalen PKW-Führerschein gefahren werden. Größeres Gepäck oder Fahrräder finden im Heck Platz, häufig benutzte Utensilien in einem der zahlreichen Staufächer an Board. Schranktüren und Schubladen sind verriegelbar, damit während der Fahrt alles dort bleibt, wo es hingehört. Fühlt sich ein bisschen an wie im Flugzeug.

Fasten seat belt!

womo innen
Geräumig und bequem: Carthago C-Tourer

Erste Station Bad Waldsee, das weltweit einzige Spätzlemuseum. Seit 2013 zeigt Inhaberin Heidi Huber im Vötschenturm Besuchern am Wochenende alles, was man über schwäbische Spätzle wissen sollte. Mit Omas Spätzlepresse fing alles an, bald fand die technische Zeichnerin auf Flohmärkten weitere Beute. Lieblingsstück unter den zusammengetragenen Spätzlepressen ist eine etwa hundert Jahre alte Fix-Fix, die aussieht wie eine Guillotine. „Die würde ich zu gern ausprobieren, funktioniert sicher auch noch. Doch ich habe Angst, etwas kaputt zu machen“.

Auf drei Etagen kann des Schwaben liebste Speise studiert werden. Dass die Spätzlepresse auch als Mordwerkzeug (ist tatsächlich mordsmäßig schwer) taugt, wurde vor nicht allzu langer Zeit bittere Realität.

Spätzlemuseum im Turm

Schaben, drücken, hobeln – wie werden die perfekten Spätzle nun gemacht, Frau Huber? Aus (Dinkel-)mehl, Salz, Eier und Wasser (manchmal auch Milch). Soweit alles klar. Doch dann ist es schnell vorbei mit der Einigkeit. Da gibt es die traditionelle Schabebrett-Fraktion, die Spätzehobel-Fans und das Presse-Lager. Letzteren wird ja gern unterstellt, sie seien nur zu faul zum Schaben, worauf diese kontern, man schmecke keinen Unterschied, egal ob gepresst oder geschabt. Ganz früher wurde der Teig gar mit einem einer Hand nachempfundenen Löffel ins Wasser gegeben, in der Größe eines Hühnereis.Mit einer Tüte Dinkelmehl und dem Auftrag, die ersten selbst gemachten Spätzle meines Lebens in Angriff zu nehmen, verabschieden wir uns.

Heidi Huber, Spätzlemuseum
Inhaberin des Spätzlemuseums Hedi Huber
Fix-Fix Spätzlepresse
Das älteste Ausstellungsstück: Fix-Fix-Spätzlepresse
Kässpätzle
XXL-Portion Käsespätzle

Nach so viel Theorie, der Praxistest im Grünen Baum: Käsespätzle mit gerösteten Zwiebeln. Superlecker und superschwer. Nach einem Viertel muss ich passen.

Mit gefühlten zehn Kilogramm mehr an Bord steuern wir den Stellplatz im Reisemobilhafen Loretopark Wolfegg an. Rund ein halbes Dutzend Gleichgesinnte zählen wir. Wie angekündigt wird es nass und ungemütlich draußen, so dass wir keinen unserer Nachbarn auf Zeit zu Gesicht bekommen. Zeit für ein Glas Wein und Pläne für den nächsten Tag.

Leise prasselt der Regen aufs Dach.


 

Weitere Informationen:
Spätzlemuseum, Im Entenmoos 29/Vötschenturm, 88339 Bad Waldsee,www.spätzlemuseum.de
Grüner Baum, Hauptstr. 24, 88339 Bad Waldsee, www.baum-leben.de
Reisemobilhafen Loretopark Wolfegg, Rötenbacherstraße, 88364 Wolfegg

Die Reise wurde unterstützt durch Oberschwaben Tourismus, Carthago und Fritz Berger.

Du willst die ganze Womo-Tour nacherleben? Bitte hier entlang:
Tag 1: von Bad Waldsee nach Wolfegg
Tag 2: von Wolfegg nach Isny
Tag 3: von Isny nach Bad Wurzach
Tag 4: von Bad Wurzach bis Bad Waldsee

Teile diesen Beitrag:

Ähnliche Beiträge

Thema: Deutschland, Reiseziele Schlagworte: Deutschland

ebook cover

About Antje

Neugierig von Berufs wegen, reiselustig von Natur aus. Begleite mich hier im Blog und werde Teil der Delicious-Travel-Community. Mehr erfahren ...

Reader Interactions

Comments

  1. Fernwehblog says

    14. Oktober 2019 at 13:29

    Sieht sehr interessant aus, ich werde mir das kleine Örtchen am Wochenende mal persönlich ansehen… Danke für die Tipps!

    Antworten
    • Antje says

      14. Oktober 2019 at 19:20

      Viel Spaß und schönes Wetter!

      Antworten
  2. Max Heilemann says

    6. Mai 2015 at 12:01

    Macht echt Lust, das einmal auszuprobieren. Für diesen Sommer haben wir zwar schon gebucht, aber der nächste Urlaub kommt bestimmt.
    Gruß Max

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Antje Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

delicious travel author

Hi, ich bin Antje. Journalistin, Texterin, Buchautorin, Fotografin. Reisen heißt für mich: mit allen Sinnen unterwegs sein, Neues erleben oder im Gewohnten das Unentdeckte sehen. Am anderen Ende der Welt oder vor der eigenen Haustür. Erfahre mehr ...

Delicious Travel auf Social Media

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Delicious Post erhalten

Delicious Wanderlust

3 Zinnen
Gompmalm
Lüsnerhof Wellnesshotel
Waguy-Rind mit Quinoa von Onno Kokmeijer
Fürstin-Gina-Weg, Liechtenstein
Hotel Stoll, Gsieser Tal, Südtirol

Footer

Delicious Travel: Genussvoll um die Welt

Außergewöhnliche Reiseziele in Deutschland und weltweit. Städtereise oder Landpartie, Naturerlebnisse abseits ausgetretener Pfade oder genussvolle Wandertouren – hol dir Inspiration & Insidertipps!

Südafrika Spezial

Reisegeschichten vom Kap mit individuellen Routen & persönlichen Restaurant-Tipps: Los geht's!

Delicious Tipps finden

© 2019 · Reiseblog Delicious Travel · Antje Seeling · Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland · Impressum · Datenschutz

Newsletter abonnieren und E-Book „Lieblingsplätze in Deutschland“ als Geschenk erhalten! !

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung