• Über Delicious Travel
    • Antje Seeling
    • Newsletter abonnieren
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Gratis-Angebot für Gastgeber in Baden-Württemberg
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Delicious Travel Blog

Reisen. Aktiv. Genießen.

  • Reiseziele
    • Deutschland
      • Baden-Württemberg
      • Gastgeber & deren Insidertipps Baden-Württemberg
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Italien
      • Malta
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Schweiz/Liechtenstein
      • Spanien
      • Ungarn
      • Zypern
    • Afrika
      • Marokko
      • Südafrika
      • Zanzibar
    • Asien
      • Israel
      • Thailand
      • Türkei
      • Vietnam
    • Australien
  • Reisearten
    • Heimatliebe
    • Städtereisen
    • Genusswandern
    • Bergurlaub
    • Weintourismus
    • Wellness
    • Wochenendtrips
    • Kreuzfahrt
    • Reisen im Winter
    • Weihnachtsmärkte
  • Rezepte & Länderküche
  • Kulinarische Reisetipps
    • Restaurants, Cafés & Bars
    • Foodtouren
  • Genusswandern
  • Know-how
    • Reiseplanung
  • Bücherregal
    • Accessoires
  • Show Search
Hide Search
Home / Reiseziele / Oslos Eisberg am Hafen

Oslos Eisberg am Hafen

Oslos Eisberg am Hafen

Der Vergleich mit Sydney ist beabsichtigt. Deshalb hat man das Opernaus in Oslo auch nicht auf irgendeinem Hügel postiert, sondern direkt am Hafen.

Wie ein treibender Eisberg, dessen wahre Größe nicht auf den ersten Blick erkennbar ist, gleitet das Gebäude aus schneeweißem Carrara-Marmor ins Wasser. Anfang und Ende verschmelzen ineinander. Alles scheint in Bewegung – Stufen wechseln mit schiefen Ebenen, die schließlich auf’s Dach führen. Im Inneren dagegen diente die Dresdner Semperoper als Vorbild, das war eine Auflage der Bauherren.

Oslo

Entworfen wurde das Opernhaus Oslo vom norwegischen Architekturbüro Snøhetta, das für seinen Entwurf mit dem Mies van der Rohe Award ausgezeichnet wurde.

Oslos ältestes Viertel Bjørvika wird Kultur-Hotspot

Bjørvika heißt der Stadtteil im Zentrum Oslos, dessen Mittelpunkt das Opernhaus künftig bilden soll. In einem riesigen urbanen Projekt wird momentan das gesamte Viertel im inneren Oslofjord umgestaltet zu einem Kulturzentrum. Fünftausend neue Wohnungen, Parks, Straßen entstehen, 2010 öffnete der verbindende Tunnel unter dem Fjord.

Oslo

Oslo

Einer der schönsten Plätze in der Innenstadt, um den Sonnenuntergang zu erleben, ist das Dach der Oper. Einfach rauf spazieren und das Lichtspiel beobachten. Ich stand über eine Stunde dort oben und es kam mir vor wie eine kleine Ewigkeit. Fjordgucken – entschleunigen auf Norwegisch. Herrlich.

Seit 2010 liegt die Skulptur im Hafenbecken vor dem Opernhaus, gestaltet von der italienischen Künstlerin Monica Bonvicini, inspiriert durch Caspar David Friedrichs „Das Eismeer“.
Oslo

Sie weiß, dass sie schön ist. Lief solange vor der Linse auf und ab, bis dieses Foto entstand. Auch farblich passt sie doch hervorragend in diese Abendstimmung in Altrosa am Hafen, oder? Das Gebäude im Hintergrund war einst das Hafenlager, heute sind darin Büros untergebracht.
Oslo

Im Spiegel der untergehenden Sonne werden drinnen und draußen eins – ein Highlight im wahrsten Sinne.

Englischsprachige Führungen: Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag 13 Uhr; www.operaen.no

Teile diesen Beitrag:

Ähnliche Beiträge

Thema: Reiseziele, Städtereisen Schlagworte: Europa, Norwegen

ebook cover

Autorin: Antje Seeling

Neugierig von Berufs wegen, reiselustig von Natur aus. Begleite mich hier im Blog und werde Teil der Delicious-Travel-Community. Mehr erfahren ...

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Günter Heil meint

    11. März 2015 um 20:12

    Hallo,
    Ich war vor einiger Zeit in Oslo und kann die Begeisterung nur teilen. Die Oper ist unglaublich schön und hat so Ihre eigene Magie

    Antworten
    • Antje meint

      12. März 2015 um 14:31

      Absolut. Der Blick vom Dach in den Fjord oder das Lichtspiel am späten Nachmittag … einfach fantastisch.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Antje Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Delicious Fernreisen

Koala auf Raymond Island
Skyline von Abu Dhabi
Longtailboot mit Blick auf Koh Adang
Der Sivalai-Strand auf Koh Mook ist einer der schönsten der Insel. Leider gibt es dort auch häufig Sandfliegen.
Blick vom Tafelberg
Fairy Stream#muine #vietnam #fernreise #delicious_travel

Footer

Delicious Travel: Genussvoll um die Welt

Außergewöhnliche Reiseziele in Deutschland und weltweit. Städtereise oder Landpartie, Naturerlebnisse abseits ausgetretener Pfade oder genussvolle Wandertouren – hol dir Inspiration & Insidertipps!

Delicious Tipps finden

Delicious Travel auf Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Trinkgeldkasse – vielen Dank!

© 2021 · Reiseblog Delicious Travel · Antje Seeling · Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland · Impressum · Datenschutz

Delicious Urlaubspost abonnieren und E-Book „Lieblingsplätze in Deutschland“ als Geschenk erhalten! !

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung