(Enthält Werbung) Mallorca ja, Ballermann nein? Nur 90 Minuten vom quirligen Zentrum Mallorcas findest du alles für einen entspannten Strandurlaub, ohne auf ein wenig Kultur verzichten zu müssen.
Cala Ratjada, die Rochenbucht, liegt auf einer Halbinsel im Nordosten Mallorcas, etwa 80 Kilometer entfernt von der Inselhauptstadt Palma de Mallorca. Am besten, du nimmst gleich am Flughafen einen Mietwagen, damit kannst du ganz bequem und unabhängig die schöne Insel entdecken.
Wer die wildromantischen spanischen Küsten liebt, wird sich in Cala Ratjada wohlfühlen. In der Luft hängt der würzige Duft von Pinien und die felsige Küste lädt ein zu langen Spaziergängen am Meer.
Obwohl Cala Ratjada bei (deutschen) Touristen äußerst beliebt ist, konnte der Ort den Charme eines kleinen Fischerdorfes weitgehend bewahren. Am Hafen, übrigens der zweitgrößte Mallorcas, ankern bunte Boote, denen man von der belebten Strandpromenade zusehen und dabei in einem der Restaurants fangfrischen Fisch genießen kann. Oder Langusten. Früher wurden diese in eigens für sie gebauten Langustenhäusern in Meerwasser-Aquarien lebend aufbewahrt bis zum Verkauf. Diese quadratischen, weiß getünchten Lagerhäuser kannst du heute noch sehen, sie stehen unter Denkmalschutz. Vom Hafen aus starten auch Ausflugsboote zu verschiedenen Orten oder zur Nachbarinsel Menorca.
Kunst und Geschichte erleben in Cala Ratjada
Für Kunstinteressierte lohnt ein Ausflug auf den Hügel von Sa Torre Sega. Der Bankier Juan March baute den herrschaftlichen Sommersitz vor knapp hundert Jahren. Der sechs Hektar großen Park der Villa, angelegt vom britischen Gartenarchitekt Russel Page, beherbergte etwa 40 Skulpturen aus der Kunstsammlung der Familie March. In einer Dauerausstellung im Haus sind unter anderem Bilder von Dali zu sehen. Ein echtes Highlight ist der kunstvoll gestaltete Musiksaal. Beim Spaziergang durch den Garten hast du einen schönen Blick auf den Hafen. Jedes Jahr im August verwandelt sich das Anwesen zu einer der schönsten Freilichtbühnen Mallorcas mit exklusiven Konzerten namhafter Künstler.
Empfehlenswert ist ein Besuch des Leuchtturms aus dem 19. Jahrhundert Far de Capdepera von Cala Ratjada am östlichsten Zipfel Mallorcas, zu dem eine schmale Straße serpentinenartig durch die zerklüftete Felslandschaft führt. Die Aussicht: grandios.
Wenige Kilometer weiter kommst du zu den Coves d’Arta, den Tropfsteinhöhlen von Canyamel sowie zum Torre de Canyamel, einem mittelalterlichen Wehrturm.
Cala de s’Aguilla, einer der schönsten Strände Cala Ratjadas, ©Flickr/BartłomiejMarzec
Idyllische Strände im Osten Mallorcas
Wasserratten und Sonnenanbeter finden drei schöne Strände in und um Cala Ratjada. Der zentrumsnahe Stadtstrand Son Moll ist der kleinste und häufig überlaufen. Etwas weitläufiger, und durch das flache Wasser gut geeignet für Familien, ist Cala Agulla im Norden des Ortes. Auf rund 500 Meter gibt es zahlreiche Lokale, Bars und Wassersportanbieter. Der Strand ist gut zu Fuß erreichbar und liegt idyllisch umgeben von Pinienwäldern. Klein, aber fein ist Cala Gat, die von Felsklippen gesäumte kleine Bucht im Osten von Cala Ratjada.
Titelfoto: ©Flickr/BartłomiejMarzec
Dieser Artikel entstand in Kooperation mit Sunny Cars.