• Genussreisetipps
  • Weintourismus
  • Restaurants
  • Schöne Unterkünfte
  • Genusswandern
  • Bergurlaub
  • Rund ums Reisen
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Delicious Travel Blog

Reise genussvoll

  • Reiseziele
    • Deutschland
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
    • Europa
      • Belgien
      • Estland
      • Frankreich
        • Bretagne
        • Elsass
        • Franche-Comte
        • Loire
        • Normandie
        • Nouvelle Aquitaine
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Italien
      • Malta
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Schweiz/Liechtenstein
      • Spanien
      • Ungarn
    • Afrika
      • Marokko
      • Südafrika
      • Zanzibar
    • Asien
      • Abu Dhabi
      • Israel
      • Thailand
      • Türkei
      • Vietnam
    • Australien
  • Inspiration
    • Städtereisen
    • Genusswandern
    • Bergurlaub
    • Weintourismus
    • Wellness
    • Roadtrips
    • Wochenendtrips
    • Kreuzfahrt
    • Reisen im Winter
  • Kulinarisches
    • Genuss-Reiseziele
    • Restaurants, Cafés & Bars
    • Foodtouren
    • Landestypische Rezepte aus aller Welt
    • Weinempfehlungen
  • Know-how
    • Reiseplanung
    • Schöne Unterkünfte
  • Über Delicious Travel
    • Wer ist Delicious Travel
    • Newsletter
    • Mit Delicious Travel zusammenarbeiten
    • Antje Seeling
  • Bücher
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search
You are here: Home / Genussreisetipps / Bretonisches Kochbuch: Kommissar Dupins Lieblingsgerichte

Bretonisches Kochbuch: Kommissar Dupins Lieblingsgerichte

Bretonisches Kochbuch: Kommissar Dupins Lieblingsgerichte

In der Garage duftet es unwiderstehlich nach frisch gebackenen Crêpes. Hier ist der Arbeitsplatz von Mamie Fouesnant. Immer freitags, wenn die ganze Familie zum Essen kommt, backt sie Dutzende von dieser bretonischen Spezialität. Blitzschnell wendet die Mittsiebzigerin die hauchdünnen Teile, um sie kurz darauf akkurat zum Viereck zu falten.

Sie ist eine wahre Meisterin im Crêpesbacken – und für mich die beste Möglichkeit, mehr über die beliebte (und vielleicht bekannteste) bretonische Speise aus erster Hand zu erfahren.

Inhaltsverzeichnis

  • Mamie Fouesnant & die besten Crêpes der Welt
  • Bretonisches Kochbuch: Familienrezepte und Lieblingsgerichte von Kommissar Dupin
  • Gewinne ein Bretonisches Kochbuch!
    • Ähnliche Beiträge

Mamie Fouesnant & die besten Crêpes der Welt

Die Zutaten sind schnell aufgezählt: (Buch-)Weizenmehl, Ei, und Wasser sowie Milch und Zucker für die süßen Crêpes. Die Utensilien: Crêpière, Teigschieber, Holzspatel zum Wenden. Dazu reichlich bretonische Butter, leicht gesalzen. Der Belag: Andouille, Schinken, Käse, Ei oder – für die süßen – Salzkaramell und Äpfel.

Trotzdem ist das mit den Crêpes so eine Sache.

Es gibt Crêpes und Galettes (in der Haute-Bretagne heißen die salzigen Crêpes Galettes, in der Basse-Bretagne nicht). Es gibt sie salzig oder süß. Nur mit Butter oder gefüllt. Je nachdem verwendet man Buchweizenmehl für die herzhaften oder Weizenmehl für die süßen Crêpes.
Die genauen Mengenangaben verrät Mamie Fouesnant nicht, nur so viel: Der Teig muss relativ flüssig sein. Das sei halt Gefühlssache. Wie auch der Umgang mit dem Teigschieber, wenn aus dem Teigklecks ein echter Crêpe werden soll. Gleichmäßig aus dem Handgelenk heraus, von innen nach außen wird der Teig, so dünn wie möglich, kreisrund verteilt. Was bei Mamie so einfach aussieht, ist jahrzehntelange Übung.

Mamie Fouesnant – Meisterin im Crêpesbacken
Mamie Fouesnant – Meisterin im Crêpesbacken
Karamell und gesalzene Butter
Bretonisches Elixier: Karamell und gesalzene Butter

Marie-Thérèse Dénès, von ihrer Familie liebevoll Mamie Fouesnant genannt, ist die Mutter von Catherine Lebossé. Und diese wiederum zusammen mit ihrem Mann Arnaud Eigentümer des Restaurants Amiral in Concarneau.

Catherine Lebossé
Catherine Lebossé
Arnaud Lebossé
Arnaud Lebossé

Arnauds Reich ist die Küche, Catherine kümmert sich um die Gäste im Restaurant und in der Brasserie. Doch die beiden mussten erst nach Paris kommen, um sich zu finden. Er kochte in den Sternelokalen der Hauptstadt, sie arbeitete als Produktmanagerin bei Longchamp. Und natürlich schwärmten sie sich bei ihrem ersten Treffen gegenseitig von der Bretagne vor. Um festzustellen, dass sie gar nicht weit von einander aufgewachsen sind. Sogar am selben Strand haben sie die Sommer ihrer Kindheit verbracht.

Bretonisches Kochbuch: Familienrezepte und Lieblingsgerichte von Kommissar Dupin

Es dauerte nicht lang bis die Idee vom gemeinsamen Restaurant in der Bretagne entstand. Dass es das Amiral wurde, war reiner Zufall. Catherine und Arnaud haben keine Sterne-Ambitionen. Sie wollten einen Ort, an dem man sich trifft, wohlfühlt und gut isst. Und genau das ist das Amiral: nonchalant und familiär.

In diesem Sinne haben sie gemeinsam mit dem Autor Jean-Luc Bannalec auch das Bretonische Kochbuch zusammengestellt. Mit urbretonischen Rezepten, die man gut in der eigenen Küche nachkochen kann, verspricht Chef Arnaud. Für ihn war es gar nicht so einfach, die Rezepte aufzuschreiben. Nicht etwa, weil er sie nicht preisgeben wollte. Nein, Arnaud kocht nach Gefühl, immer aus dem Bauch heraus, nie mit genormten Mengen. Catherine hat deshalb seine Rezepturen für den Druck „übersetzt“. Und so wurde daraus am Ende ein Kochbuch, dass nicht weniger ist als eine kulinarische Liebeserklärung an die Bretagne.

Das Restaurant Amiral in Concarneau
Das Restaurant Amiral in Concarneau
Entrecôte à la commissaire
Entrecôte à la commissaire

Auch Kommissar Dupin beginnt seine Arbeitstage für gewöhnlich im Amiral mit einem petit café und beendet diese bei einem gutem Rotwein am Abend. Er mag die Atmosphäre und das köstliche Essen des Chefs, der im Buch Paul heißt.

Im Amiral ging schon der Protagonist eines anderen Romans ein und aus: Georges Simenon wählte das Haus als Schauplatz in einem seiner Maigret-Romane.

Herzhafte Crêpes aus Buchweizenmehl
Herzhafte Crêpes aus Buchweizenmehl

9783462047929_5 Das Bretonische Kochbuch enthält nicht nur Kommissar Dupins Lieblingsgerichte wie das exzellente Entrecôte, sondern auch viele Spezialitäten aus dem Amiral und alte Familienrezepte der Eigentümer – und von Mamie Fouesnant. Außerdem gibt es Exkurse zu den Geheimnissen der Crêpes, zur Pêche-à-pied, dem Salz der Guerande und der Austernzucht. Bebildert ist das hochwertige Kochbuch mit Fotos von Günter Beer.
Der Autor Jean-Luc Bannalec (Pseudonym) lebt in Deutschland und im südlichen Finistère. Die ersten fünf Bände der Krimireihe mit Kommissar Dupin wurden mehr als zwei Millionen Mal verkauft.
Bretonisches Kochbuch
Kiepenheuer & Witsch
ISBN: 978-3-462-04792-9
320 Seiten, Leinen, 29,99 €
Hier bei Amazon bestellen*
*) Affiliate Link: Wenn du das Buch über diesen Link bestellst, bezahlst du keinen Cent mehr, aber ich erhalte eine kleine Provision.

Gewinne ein Bretonisches Kochbuch!

Der Verlag hat mir freundlicherweise ein Exemplar dieses hochwertigen Kochbuches zur Verfügung gestellt, das ich gern verlose. Teilnehmen kannst du ganz einfach:

1. Like die Delicious Travel Facebookseite
2. Teile mir in den Kommentaren unter diesem Artikel mit, was dich mit der Bretagne verbindet – oder, falls du noch nicht dort warst, warum du gern gewinnen möchtest.
Nur wer beide Schritte erfüllt, nimmt am Gewinnspiel teil.


Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen:

– Teilnehmen an der Verlosung dürfen natürliche Personen ab 18 Jahren, die einen Kommentar unter diesem Artikel verfassen (Angabe einer gültigen E-Mailadresse erforderlich).
– Die Verlosung beginnt am 10.11.2016 und endet am 30.11.2016, 23:59 Uhr. Am 01.12.2016 wird der Gewinner per Losverfahren ermittelt.
– Der Gewinner wird innerhalb 48 Stunden nach Ende des Gewinnspiels via E-Mail benachrichtigt und gebeten, innerhalb einer Woche seine Postanschrift für den Versand bekannt zu geben.
– Meldet sich der Gewinner innerhalb dieser Frist nicht, wird ein neuer ausgelost.
– Es erfolgt keine Speicherung oder Weitergabe der Daten durch Delicious Travel. Die E-Mail- und die Post-Adresse werden nur im Rahmen des Gewinnspiels zur Benachrichtigung der Gewinner verwendet und für keinerlei andere Zwecke.
– Eine Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen.
– Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Teile diesen Beitrag:

Ähnliche Beiträge

Thema: Genussreisetipps Schlagworte: Bretagne, Food, Frankreich

ebook cover

About Antje

Neugierig von Berufs wegen, reiselustig von Natur aus. Begleite mich hier im Blog und werde Teil der Delicious-Travel-Community. Mehr erfahren ...

Reader Interactions

Comments

  1. Lars says

    5. Dezember 2016 at 9:16

    Das Kochbuch ist heute angekommen.
    Vielen Dank.

    LG

    Lars

    Antworten
    • Antje says

      5. Dezember 2016 at 19:54

      Viel Spaß beim Ausprobieren 🙂

      Antworten
  2. Antje says

    1. Dezember 2016 at 17:38

    Das Gewinnspiel ist beendet, der Gewinner wurde benachrichtigt und das Buch auf die Reise geschickt. Allen, die nicht gewonnen haben, dennoch vielen Dank fürs Mitmachen.

    Antworten
  3. Andrea Braun says

    30. November 2016 at 22:15

    Ich war als Kind ein paar mal dort und habe es geliebt. Vielleicht kann ich so meine Kindheitserinnerungen ein wenig auffrischen.

    Antworten
  4. Julian says

    27. November 2016 at 17:37

    In der Bretagne war ich leider noch nie,was sich aber hoffentlich bald ändert! Bis dahin würde ich mir sehr gerne schon einmal mit Hilfe des Kochbuchs bretonische Köstlichkeiten in die Küche holen! 🙂
    Facebookname: Juli An

    Antworten
  5. Miriam says

    26. November 2016 at 2:02

    Ich war leider noch nie in der Bretagne, würde aber trotzdem gerne gewinnen, weil ich immer auf der Suche nach tollen, neuen Rezepten bin und mir der Artikel richtig Lust aufs Ausprobieren gemacht hat 🙂

    Antworten
  6. Vero F says

    24. November 2016 at 12:06

    Ich würde dieses Kochbuch unglaublich gerne für meine Mama gewinnen, die ein riesiger Bretagne- und Kommissar-Dupin-Fan ist 🙂
    Mit den Bretonen verbindet mich die Liebe für Crêpes und (als bayrisches Naturmadl) für die wunderschöne, schützenswerte Natur!

    Antworten
  7. Karin K. says

    17. November 2016 at 18:53

    Ich mag die französische Küche, leider war ich noch nie in der Bretagne, aber was nicht ist, kann ja noch werden :). Ich mag die Art der Menschen in der Bretagne, wenn man einmal Dokumentationen sieht. Ich glaube, auch wenn es die Menschen dort schwer haben, sind sie immer noch freundlich, so sind sie halt 🙂

    Antworten
  8. Lars says

    16. November 2016 at 17:50

    Da ich die französische Küche sowieso liebe freue ich mich auch über tolle bretonische Rezepte
    FB: Lars Baumert

    LG

    Antworten
  9. Anke Wichmann says

    16. November 2016 at 12:14

    Ich war noch nicht in der Bretagne würde aber sehr gerne mal hinfahren. Als Nordseeküstenkind kenne ich mich mit den Gezeiten gut aus und finde Fisch total lecker. Es würde mich sehr reizen den Atlantik mal kennenzulernen

    Antworten
  10. Petra says

    16. November 2016 at 0:58

    Dieses herrliche Fleckchen Erde mit seinen Ecken und Kanten hat für jedermann etwas zu bieten! Die Kombination von Meer, Küste, Land, Leute und den bretonischen Leckereien ist für mich einfach unschlagbar. Kurzum: J’adore la Bretagne 🙂

    Antworten
  11. Ralph Kretschmer says

    13. November 2016 at 21:49

    Ich kenne die Bretagne nur aus den Kommissar-Dupin-Filmen und -Büchern und von meiner bretonischen Lieblingsgaletterie, deshalb würde ich die Bretagne gern mal in echt genießen.

    Antworten
  12. Martina Langwieser says

    12. November 2016 at 18:08

    Ich liebe die Bretagne und verbinde wunderbare Erinnerungen mit ihr. Besonders ist dort das gute Essen und die zauberhafte Landschaft !

    Antworten
  13. Anna says

    12. November 2016 at 16:02

    Leider war ich noch nie in der Bretagne und würde sie mir zumindest vorerst gerne in die Küche holen 🙂
    Ich bin gespannt, was sie neben Crêpes, Meeresfrüchten und Entrecôte noch so zu bieten hat!
    LG
    Anna

    Antworten
  14. Miri Jam says

    12. November 2016 at 15:46

    Ich würde gerne gewinnen, weil ich das Essen dort liebe. Es gibt in der Bretagne nämlich alles, was das Herz begehrt: Fisch, Muscheln und Krustentiere sowie Gemüse, Obst und Kräuter. 🙂

    Antworten
  15. Gudrun says

    12. November 2016 at 14:38

    Hätte Deinen Blogbeitrag nicht lesen dürfen, jetzt habe ich Hunger. Ich finde es sehr schön wenn sich Bücher und Kulinarik treffen und dann ein Restaurant und sogar ein Kochbuch dabei rauskommt.

    Antworten
  16. Birgit W says

    11. November 2016 at 14:32

    Leider war ich noch nicht dort, steht aber ganz oben auf meiner Urlaubswunschliste. Die Landschaft, das gute Essen, der Wein – es muß herrlich sein!

    Antworten
  17. Sindy says

    11. November 2016 at 14:08

    Die wunderbare Landschaft verbindet mich mit der Bretagne. Ich fühle mich dort frei und wie neugeboren.

    Antworten
  18. Alice says

    11. November 2016 at 12:44

    Hallo liebe Antje,

    was für ein toller Beitrag, die Fotos machen irgendwie gleich Lust einmal einen Ausflug in die Bretagne zu machen. Und da wären wir auch schon beim Punkt – ich war leider noch nie da, warum? kann ich Dir gerade selbst nicht sagen. Wäre mal ein Punkt der auf die 2017 Liste gehört. 🙂
    Das Kochbuch würde ich sehr gerne gewinnen, da ich Kochbücher liebe und das Cover finde ich schon auf den ersten Blick sehr gelungen.

    Liebe Grüße aus Bayern und ein schönes Wochenende
    Alice

    Antworten
  19. Dickmocksi says

    11. November 2016 at 11:26

    Quiberon oder genauer Portivy ist unser alljährliches Ziel seit fast 40 Jahren und nur durch einen kleinen Zwischenfall.Die Bretagne ist ein besonderes Erlebnis und die bretonische Küche sowieso!

    Antworten
  20. Renate Busch says

    11. November 2016 at 10:33

    …mich verbindet mit der Bretagne das rauhe und herbe Klima des Meeres.

    Antworten
  21. Heinke Schlüter says

    10. November 2016 at 16:01

    …mich verbindet mit der Bretagne viele wunderbare Erinnerungen, anregende Gespräche mit Freunden, die dort leben und einfach ein wunderbares Lebensgefühl!

    Antworten
  22. Zypresse says

    10. November 2016 at 15:56

    Hach, wir waren noch nie in der Bretagne – aber auf Fotos begeistern mich das Licht, das Meer und die schönen Steinhäuser. Und die Dupin Krimis liebe ich – nicht zuletzt, weil ich es so sympathisch finde, dass der Kommisar so gern gut isst. Und weil ich auch gern koche *muss* ich das Kochbuch einfach gewinnen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Petra Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

delicious travel author

Hi, ich bin Antje. Journalistin, Texterin, Buchautorin, Fotografin. Reisen heißt für mich: mit allen Sinnen unterwegs sein, Neues erleben oder im Gewohnten das Unentdeckte sehen. Am anderen Ende der Welt oder vor der eigenen Haustür. Erfahre mehr ...

Delicious Travel auf Social Media

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Delicious Post erhalten

Delicious Wanderlust

3 Zinnen
Gompmalm
Lüsnerhof Wellnesshotel
Waguy-Rind mit Quinoa von Onno Kokmeijer
Fürstin-Gina-Weg, Liechtenstein
Hotel Stoll, Gsieser Tal, Südtirol

Footer

Delicious Travel: Genussvoll um die Welt

Außergewöhnliche Reiseziele in Deutschland und weltweit. Städtereise oder Landpartie, Naturerlebnisse abseits ausgetretener Pfade oder genussvolle Wandertouren – hol dir Inspiration & Insidertipps!

Südafrika Spezial

Reisegeschichten vom Kap mit individuellen Routen & persönlichen Restaurant-Tipps: Los geht's!

Delicious Tipps finden

© 2019 · Reiseblog Delicious Travel · Antje Seeling · Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland · Impressum · Datenschutz

Newsletter abonnieren und E-Book „Lieblingsplätze in Deutschland“ als Geschenk erhalten! !

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung